Hamburg.de Startseite Barrierefrei Leichte Sprache Wohnen
Leichte Sprache

Der Hamburger Miet-Spiegel

Geldscheine und Münzen
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Es gibt den Hamburger Miet-Spiegel.
Der Hamburger Miet-Spiegel ist eine Liste.
In der Liste stehen Mieten von Wohnungen.
Der Miet-Spiegel ist kein richtiger Spiegel.

Es gibt den Hamburger Miet-Spiegel seit dem Jahr 1976.
Der Hamburger Miet-Spiegel wird alle 2 Jahre neu gemacht:
Damit die Daten immer stimmen.

Ein Mehrfamilienhaus in einer Stadt.
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Sie können im Miet-Spiegel sehen:
Welche Mieten sind normal
in einem bestimmten Teil von Hamburg.
Sie wissen dann:
Ist Ihre eigene Miete hoch.
Oder ist die Miete normal.
Oder niedrig.

Sie können auch im Miet-Spiegel nachsehen:
Wenn Sie eine Wohnung vermieten wollen.
Sie wissen dann:
So viel Miete können Sie für die Wohnung bekommen.

Eine Karte der Hamburger Bezirke
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Der Mit-Spiegel hilft auch:
Wenn Menschen Wohn-Geld bekommen.

Der Miet-Spiegel sagt nur:
Eine bestimmte Miete ist normal.
Eine Miete kann teurer sein:
Wenn die Wohnung sehr schön ist.
Oder die Miete kann billiger sein:
Wenn ein Mensch schon sehr lange in einer Wohnung wohnt.

Ein Kartenausschnitt mit einer roten Markierung
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Die Miete für eine Wohnung hängt von vielen Sachen ab.

  • Wo ist die Wohnung ist. In schwerer Sprache sagt man:
    Von der Wohn-Lage.
  • Von der Größe der Wohnung.
  • Vom Alter der Wohnung.
  • Wie die Wohnung gebaut ist.

Zum Beispiel: Ist die Wohnung modern.
Oder hat die Wohnung ein großes Bade-Zimmer.
In schwerer Sprache sagt man: Von der Ausstattung.

Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

So wird der Miet-Spiegel gemacht

Die Stadt Hamburg macht den Miet-Spiegel.
Die Behörde für Stadt-Entwicklung und Wohnen
macht den Miet-Spiegel zusammen mit Fach-Leuten.
Die Fach-Leute vermieten Wohnungen.
Oder die Fach-Leute sind vom Gericht.

Die Stadt Hamburg und die Fach-Leute beachten viele Sachen:
Um den Miet-Atlas zu machen.

Sie können die Infos aus dem Miet-Spiegel auf 3 Arten ansehen.

Ein schwarzer Kreis mit den Buchstaben WWW auf einem roten Kreis - Symbol für Internet-Adresse
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Der Online-Miet-Spiegel und die Karte vom Miet-Spiegel

Sie können eine Info-Broschüre bekommen.
In der Broschüre stehen viele Infos über die Mieten in Hamburg.
Die Broschüre ist aus dem Jahr 2023.
Sie können mit der Broschüre nicht sehen:
Welche Miete an einer bestimmten Adresse normal ist.
Sie können aber sehen:
Welche Miete in einer bestimmten Gegend normal ist.
Sie können die Broschüre hier herunter-laden.

Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht?

Büro für Leichte Sprache Köln
E-Mail: info@leichte-sprache.koeln

Kirsten Scholz hat den Text in Leichter Sprache geschrieben und die Bilder gemalt.

Dirk Stauber, Sandra Mambrini und Wolfgang Klein haben den Text auf Leichte Sprache geprüft.