Bebauungspläne online einsehen
Das bestehende Planrecht ist in Hamburg flächendeckend digital erfasst. Sie können es über "Bebauungspläne online einsehen" in der rechten Spalte mit Planzeichnung und Verordnung einsehen und/oder herunterladen. Darüber hinaus finden Sie dort auch die Bebauungspläne, die sich gerade im Verfahren befinden.
Bebauungspläne/Senatspläne im Verfahren
Informationen über die Bebauungspläne im Verfahren finden Sie zusätzlich noch auf diesen Seiten. Auch die gerade neu festgestellten Bebauungspläne werden hier aufgeführt, da es aus technischen Gründen eine Weile dauert, bis sie in das Regelangebot des Landesbetriebes für Geoinformation und Vermessung aufgenommen werden.
Für die Bebauungspläne sind grundsätzlich die Bezirke zuständig:
In besonderen Fällen hat der Senat das Bebauungsplanverfahren übernommen. Für diese Senatspläne ist die Kommission für Stadtentwicklung zuständig:
- Altona-Nord 27/Bahrenfeld 72 Neuer Fernbahnhof Altona (Altona)
- Billwerder 31 Jugendanstalt Hamburg (Bergedorf)
- HafenCity 10 östlich Shanghaiallee (Hamburg-Mitte)
- HafenCity 12 Speicherstadt (Hamburg-Mitte)
- HafenCity 13 Elbbrücken West (Hamburg-Mitte)
- HafenCity 16 "Elbtower " (Hamburg-Mitte)
- HafenCity 18 "Heizwerk" (Hamburg-Mitte)
- Harburg 74 Julius-Ludowieg-Straße (Harburg)
- Harburg 75 Hastedtstraße (Harburg)
- Othmarschen 42 Othmarscher Kirchenweg (Altona)
- Ottensen 72 Eulenstraße (Altona)
- Stellingen 64 Spannskamp (Eimsbüttel)
- Wilstorf 42 Reeseberg (Harburg)
- Änderung von Baustufenplänen (Altona, Eimsbüttel, Hamburg-Nord, Wandsbek, Harburg)
Veröffentlichungen
Broschüre Hamburg gemeinsam gestalten
Broschüre Hamburg macht Pläne
Auszüge aus den Hinweisen für die Ausarbeitung von Bebauungsplänen
Regelung zur Kostenbeteiligung in der Bauleitplanung
HINWEIS
Die auf den Seiten der Bauleitplanung dargestellten Planwerke dienen lediglich Informationszwecken. Das Urheberrecht sowie sämtliche sonstigen Rechte (insbesondere Nutzungsrechte wie Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung in jeglicher Form etc.) liegen bei der Freien und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen.