Führerschein erweitern
-
Das Wichtigste vorab
Voraussetzungen
Der Antrag kann frühestens ein halbes Jahr vor Erreichen des Mindestalters gestellt werden. Der Hauptwohnsitz des Antragstellers muss dabei in Hamburg liegen. Der Antrag kann bereits vor dem Absolvieren des Unterrichts an der Fahrschule gestellt werden. Die Aushändigung des neuen Führerscheins erfolgt jedoch erst nachdem der Unterricht absolviert wurde und die Prüfungen bestanden worden sind.Erforderliche Unterlagen
Für die Antragsstellung müssen folgende Unterlagen vorliegen:- ein gültiger Personalausweis oder gültiger Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung
- der bereits vorhandene Führerschein
- ein biometrietaugliches Passfoto 35 x 45 Millimeter (ohne Kopfbedeckung)
- eine Bescheinigung über die Teilnahme an einer Schulung in Erster Hilfe (es gibt verschiedene Anbieter, der LBV darf aus wettbewerbsrechtlichen Gründen keine Anbieter empfehlen.)
- ein Sehtest (A/B Klassen; z.B. durch einen Optiker), Augenärztliches Gutachten (C/D Klassen), Gültigkeit: maximal zwei Jahre ab Ausstellungsdatum)
- Ärztliche Gutachten für C/D Klassen (Hausarzt, bzw. Arbeits-Verkehrsmediziner für D Klassen), Gültigkeit: max. ein Jahr ab Ausstellungsdatum
- Führungszeugnis bei D Klassen (Beantragung beim zuständigen Meldeamt)
- die Terminbestätigung
Zu beachten
Normale Erweiterungen werden von der Fahrschule eingereicht. Zuständig für die Beantragung des Führerscheins sind die Führerscheinstellen LBV-Mitte und LBV-Nord. Für die Eintragung von Schlüsselzahlen buchen Sie bitte den Termin Änderung von Führerscheindaten.
Gültigkeit von FührerscheinenFührerscheine, die ab dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, sind auf eine Gültigkeit von fünfzehn Jahren begrenzt. Nach Ablauf der Gültigkeit ist eine Neuausstellung erforderlich. Betroffen davon ist nur der Führschein selbst, die Fahrerlaubnis bleibt gültig ausgenommen eingetragene Ablaufdaten bei C/D Klassen. . Vor dem 19. Januar 2013 ausgestellte Führerscheine müssen bis spätestens 19. Januar 2033 umgetauscht werden.
-
Ablauf, Dauer & Gebühren
Gebühren
Die Gebühren für eine Erweiterung des Führerscheins belaufen sich zwischen 39,30 EUR und 71,20 EUR. Die konkrete Gebührenhöhe kann erst vor Ort anhand der Vorlage der vollständigen Unterlagen festgesetzt werden. Grundlage hierfür ist die Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt). -
Formulare, Services & Links
Online-Services
-
LBV Online-Dienste
-
LBV Führerschein-Erstantrag
Formulare und Downloads
Links im Behördenfinder
Links auf hamburg.de
-
Landesbetrieb Verkehr (Kontaktdaten)
Links im Internet
-
-
Allgemeine Informationen
Die Antragstellung auf Erweiterung muss beim LBV erfolgen. Dafür werden die gleichen Unterlagen wie für den erstmaligen Erwerb der Fahrerlaubnis benötigt. Wurde bereits ein Nachweis über die Teilnahme an einer Schulung in Erster Hilfe vorgelegt, wird kein neuer Nachweis benötigt.
In der Regel können die erforderlichen Unterlagen beim Fahrlehrer abgeben werden, der sich im Anschluss um die Beantragung der Fahrerlaubnis in der Fahrerlaubnisbehörde kümmert.