Führerschein, Eignungsuntersuchung
-
Das Wichtigste vorab
Erforderliche Unterlagen
./.Zu beachten
Ärztliche Untersuchungsstellen für die Untersuchung nach § 11 (9) i.V.m. Anlage 5 FeV für die Erlangung/Verlängerung der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung
Die ärztliche Untersuchung kann bei jedem Arbeits- und Betriebsmediziner erfolgen. Dem LBV sind folgende Untersuchungsstellen namentlich bekannt:Telefonvorwahl jeweils 040/
- Arbeitsmedizinische Praxis Dr. Schlaich & Dr. Faesecke, Shanghaiallee 15-17, 20457 Hamburg Hamburg, Tel. 338868, Fax. 322578
- Arbeitsmedizinisches Zentrum Reinbek, Gutenbergstr. 8b, 21465 Reinbek, Tel. 73 60 17 20
- Dr. Bandomer, Mühlenkamp 43, 22303 Hamburg, Tel. 27 80 63 47
- Dr. med Hans H. Bayer, Moorstraße 11, 21073 Hamburg, Tel. 77 67 01
- Betriebsarzt-Zentrum Merkel GmbH, Wilhelm-Strauß-Weg 4, 21109 Hamburg, Tel. 75 12 11 Fax: 75 75 05
- Dr. Börger, Gänsemarkt 44, 20354 Hamburg, (nur nach telef. Anmeldung), Tel. 34 64 96
- Dr. Buchter, Tonndorfer Hauptstraße 71, 22045 Hamburg
- G&S GmbH, Dr. Gercke-Hahn, Hudtwalcker Str. 11, 22299 Hamburg, Tel. 66 15 18 2000 643 70
- Dr. Cornelius, Bramfelder Chaussee 283, 22177 Hamburg, Tel. 64 60 47 65
- Dr. Heß, Tannenhofstr. 75, 22848 Norderstedt, Tel. 523 58 04
- Dr. Kourist, Hannoversche Str. 85 (Bahnhofsgebäude HH-Harburg), 21079 Hamburg, Tel. 77 26 12
- Dr. Kulemann, Bergedorfer Str. 105, 21029 Hamburg, Tel. 72 00 82 73
- Arbeitsmedizinische Praxis Hamburg Airport, Flughafenstr. 1-3, Luftfrachtgebäude 214, 22335 Hamburg, Tel. 50 75 14 89
- Dr. Kulow, Süderstraße 153a, 20537 Hamburg, Tel. 25 70 10
- Landesverband der Hamb. Taxi-Unternehmer e.V., Süderstraße 153a, 2. Stock, 20537 Hamburg, Tel. 25 70 10
- Dr. Meisner, Lohbrügger Landstraße 106b, 21031 Hamburg, Tel. 739 92 27
- Dr. Meissner, Osterstraße 36-38, 20259 Hamburg, Tel. 40 68 66
- Dr. Müller, Fruchtallee 136, 20259 Hamburg 40 91 95
- Dr. Rogall, Schloßgarten 1, 22041 Hamburg (nur nach telef. Vereinbarung)
- Arbeitsmedizinische Praxis Dr. Riemer und Kollegen, Brooktorkai 20, 20457 Hamburg 68 26 86 06 Fax: 68 26 86 07 228 138 181 Fax: 228 138 189
- Dr. Thiele, Heußweg 37, 20255 Hamburg
- PIMA Arbeits- und Umweltmedizin GmbH, Gotenstraße 21, 20097 Hamburg 49 32 33 Fax: 490 32 60 55 43 61 40 24 00
- Verband für das Personen-Verkehrsgewerbe Hamburg e.V., Alsterdorfer Str. 276-278, 22297 Hamburg 44 86 43/44
- Dr. Wigger, Hammerbrookstraße 93, 20097 Hamburg 70 70 816-16
- Taxiarzt.de, Betriebsarztservice Holding GmbH, Kieterstraße 30, 21109 Hamburg, Tel: 040 750 650 13
-
Ablauf, Dauer & Gebühren
Gebühren
./. -
Formulare, Services & Links
Links im Behördenfinder
Links im Internet
-
Allgemeine Informationen
Auszug aus Anlage 5 FeV (zu § 11 Abs. 9, § 48 Abs. 4 und 5)
Eignungsuntersuchungen für Bewerber und Inhaber der Klassen C, C1, D, D1 und der zugehörigen Anhängerklassen E sowie der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung. Bewerber um die Erteilung oder Verlängerung einer Fahrerlaubnis der Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, DE, D1E sowie der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung müssen sich untersuchen lassen, ob Erkrankungen vorliegen, die die Eignung oder die bedingte Eignung ausschließen. Sie haben hierüber einen Nachweis vorzulegen.
Eine Liste der beim LBV gemeldeten Ärzte finden Sie weiter unten!Bewerber um die Erteilung oder Verlängerung einer Fahrerlaubnis der Klassen D, D1, DE, D1E sowie einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung müssen außerdem besondere Anforderungen hinsichtlich:
b. Orientierungsleistung,
c. Konzentrationsleistung,
d. Aufmerksamkeitsleistung,
e. Reaktionsfähigkeit
erfüllen.
Die zur Untersuchung dieser Merkmale eingesetzten Verfahren müssen nach dem Stand der Wissenschaft standardisiert und unter Aspekten der Verkehrssicherheit validiert sein. Der Nachweis über die Erfüllung dieser Anforderungen ist unter Beachtung der Grundsätze nach Anlage 15 durch Beibringung eines betriebs- oder arbeitsmedizinischen Gutachtens nach § 11 Abs. 2 Satz 3 Nr. 3 oder eines Gutachtens einer amtlich anerkannten Begutachtungsstelle für Fahreignung zu führen.
von Bewerbern um die Erteilung einer Fahrerlaubnis der Klassen D, D1, DE, D1E und der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung,
von Bewerbern um die Verlängerung einer Fahrerlaubnis der Klassen D, D1, DE und D1E ab Vollendung des 50. Lebensjahres,
von Bewerbern um die Verlängerung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung ab Vollendung des 60. Lebensjahres.
Die Nachweise nach Nummer 1 und 2 dürfen bei Antragserteilung nicht älter als ein Jahr sein.
Änderung und Irrtum vorbehalten, Copyright Landesbetrieb Verkehr (LBV)