Flutwarnsystem per SMS
-
Das Wichtigste vorab
Zu beachten
FlutWarn kann technisch keine hundertprozentige Zustellsicherheit der Warnungen gewährleisten. Insbesondere bei Störungen des Mobilfunknetzes, des Internets oder der Stromversorgung ist mit Ausfällen zu rechnen. KATWARN ersetzt nicht die lokalen Anweisungen von Behörden, Polizei oder Einsatzkräften in einer Gefahrensituation, diesen ist unbedingt Folge zu leisten. Grundsätzlich sind jegliche Gewährleistungs- oder Haftungsansprüche aus der Nutzung von FlutWarn ausgeschlossen.
FlutWarn gilt nur für den Hafen und Sturmflutgefahren, unterschieden nach Räumgebieten. Das gesamte Stadtgebiet (einschließlich Hafen) und alle weiteren Gefahrenlagen wird postleitzahlenbezogen über das Warnsystem der BIS KatWarn erfasst. Man kann sich bei beiden Systemen anmelden. -
Formulare, Services & Links
Formulare und Downloads
Links im Internet
-
Allgemeine Informationen
Allgemeines/Grundsätzliches zu FlutWarn:
Ergänzung (additive Komponente) zu den bisherigen Warnmöglichkeiten
- Böllerschüsse
- Sirenen
- Lautsprecherfahrzeuge
- Rundfunk und Fernsehen
- Videotext
- KatWarn (SMS-Warnungen der Innenbehörde BIS)
sowohl die Rundfunk-, Fernseh- und Lautsprecherwarnungen als auch die
Vorgaben für die Warnung und Information der Bevölkerung bleiben unverändert bestehen.
Mit FlutWarn werden die betroffenen Bürgerinnen und Bürger bzw. Betriebe - ausschließlich bei Sturmflutgefahr ab Vorhersagen von NN (NormalNull) + 5,00 m
- per SMS oder E-Mail informiert.
Warnungen enthalten Verhaltensempfehlungen, weiterhin gibt es aber auch allgemeine Informationen der Polizei und Feuerwehren sowie im Radio.
Wer warnt über/mit FlutWarn?
Hamburg Port Authority
dort: der regional zuständige Hafenstab HASTA
Warnung beinhaltet HafenCity und Speicherstadt: dort ist regional allerdings das Bezirksamt Mitte mit seinem Regionalen Katstrophendienststab zuständig.Wie anmelden?
SMS an Servicenummer 0163-755 88 42 mit folgendem Text senden: FlutWarn HH-XX
XX steht für das Räumgebiet im Hafen, dem man sich zuordnen möchte.
Dieses ist der Übersicht zu entnehmen:
http://www.hamburg-port-authority.de/de/der-hafen-hamburg/hochwasser/Documents/hpa_flyer_flutwarn_web.pdf
Ein Beispiel: FlutWarn HH-HC3Alternativ:
http://www.hamburg-port-authority.de/
dort in das Suchfeld FlutWarn Hafen eingeben.FlutWarn gilt ausschließlich für Räumgebiete des Hafengebietes einschließlich HafenCity und Speicherstadt.
pro Handynummer kann nur ein Räumgebiet angegeben werden
Optional (freiwillig): Angabe einer E-Mail-Adresse
Beispiel für Räumgebiet 1 (RG1) ohne E-Mail-Adresse: FlutWarn HH-RG1
Beispiel für Räumgebiet 1 (RG1) mit E-Mail-Adresse: FlutWarn HH-RG1 Leerzeichen hans.mustermann@mail.de
=> Sie erhalten eine Warnung, wenn für das angegebene Räumgebiet im Hafen/HafenCity/Speicherstadt eine Sturmflutgefahr ab mindestens NormalNull + 5,00 m gegeben ist.
Abmeldung:
ist jederzeit möglich
SMS an Servicenummer 0163-755 88 42 mit folgendem Text senden: FlutWarn aus.
=>Sie erhalten keine weiteren WarnungenKosten:
einmal üblicher SMS-Preis des jeweiligen Mobilfunkanbieters bei der Anmeldung
einmal üblicher SMS-Preis des jeweiligen Mobilfunkanbieters bei der Abmeldung
keine weiteren Kosten bei Benachrichtigung
Wichtige Hinweise:
FlutWarn kann technisch keine hundertprozentige Zustellsicherheit der Warnungen gewährleisten.
Insbesondere bei Störungen des Mobilfunknetzes, des Internets oder der Stromversorgung ist mit Ausfällen zu rechnen.
FlutWarn ersetzt nicht die lokalen Anweisungen der Behörden, Polizei oder Einsatzkräften in einer Gefahrensituation; diesen ist unbedingt Folge zu leisten.
-
Kontakt
BumperHamburg Port Authority
Neuer Wandrahm 4
20457 HamburgÖffentliche Verkehrsanbindung
U1 Meßberg, Busse 6 Bei St. Annen, 111 Am Sandtorkai
Suchbegriffe: FlutWarn, Sturmflut SMS, Sturmflutwarnungen, Warnung für den Hafen, Warnung Hafen, Warung SMSStand der Information: 21.05.2022, Eintrag: 11438065