Nord
Hund anmelden
Wenn Sie einen Hund halten möchten, sind Sie verpflichtet Ihren Hund anzumelden.
Wichtige Hinweise
Voraussetzungen
Benötigte Unterlagen
- Personalausweis oder Reisepass mit letzter Meldebestätigung
- Nachweise über fälschungssichere Kennzeichnung (Mikrochip)
- Nachweis über Haftpflichtversicherung mit Angaben zur Selbstbeteiligung und zur Versicherungssumme
- Angaben über Rasse und Größe Ihres Hundes (Schulterhöhe, bei Welpen die zu erwartende Schulterhöhe) gegebenenfalls Hundesteuerbefreiungs- oder ermäßigungsbescheid
Zu Beachten
Die Anmeldung Ihres Hundes kann in einem Standort des Hamburg Service oder in einem Verbraucherschutzamt Ihrer Wahl erfolgen, allerdings nicht schriftlich oder telefonisch. In Hamburg ist der Hamburg Service die zuständige Dienststelle (für das gesamte Stadtgebiet).
Eine Online-Anmeldung ist ebenfalls möglich, siehe unter Links.
Es können auch Welpen ohne Chipnummer angemeldet werden, diese Anmeldung ist nur im Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt möglich.
Die Anmeldung kann auch von einer volljährigen, bevollmächtigten Person vorgenommen werden. Das Mitbringen des Hundes ist nicht erforderlich. Hunde sind in den Dienststellen der Freien und Hansestadt Hamburg nicht erlaubt!
Ihre Daten werden an das für die Hundesteuer zuständige Finanzamt weitergeleitet. Eine zusätzliche steuerliche Anmeldung ist nicht erforderlich. Für gefährliche Hunde wird eine zusätzliche Erlaubnis benötigt.
Die Gebührenermäßigung gibt es nur bei Hundesteuerbefreiung oder Hundesteuerermäßigung nach § 11 Absätze 1 bis 3 Hundesteuergesetz (nicht bei den anderen Hundesteuerbefreiungen oder Hundesteuerermäßigungen).
Chippflicht für Hunde
Alle Hunde ab Vollendung des 3. Lebensmonats müssen mit einem elektronisch lesbaren Transponder (Mikrochip) gekennzeichnet sein. Der Mikrochip wird von den niedergelassenen Tierärzten appliziert. Ausnahmen können nur aus zwingenden tiermedizinischen Gründen gestattet werden. Hierzu bitte ein ausführliches tierärztliches Attest vorlegen.
Pflegehunde
Pflegehunde die länger als 2 Monate in Hamburg verbleiben, müssen angemeldet werden. Dabei ist es unerheblich, ob die Pflegeperson Eigentümer ist oder der Zeitraum des Verbleibs innerhalb eines Jahres zeitlich nicht zusammenhängend ist.
Hundehaftpflichtversicherung
Alle Hundehalter müssen eine Haftpflichtversicherung abschließen. Mindestversicherungssumme: 1 Million EUR, Selbstbeteiligung: maximal 500 EUR. Die Versicherung muss mindestens die Haftung des Tierhalters umfassen. Aus der Versicherungsbescheinigung muss eindeutig hervorgehen, welcher Hund versichert ist - am besten, die Chipnummer des Hundes ist eingetragen.
Fristen
Die Anmeldung muss innerhalb von 2 Wochen nach Aufnahme der Hundehaltung beziehungsweise bei Welpen bis zum Alter von 3 Monaten erfolgen.
Ablauf, Dauer & Gebühren
Dauer
Die Bearbeitungsdauer beträgt circa 20 Minuten.
Gebühren
45 EUR. Ermäßigung auf 22,50 EUR in Einzelfällen (Nachweis ALGII, Grundsicherung) möglich. Online-Anmeldung 30 EUR
Die Gebührenermäßigung gibt es nur bei Hundesteuerbefreiung oder Hundesteuerermäßigung (nicht bei den anderen Hundesteuerbefreiungen oder Hundesteuerermäßigungen).
Zahlungsarten
- Girocard
- Bargeldzahlung
Rechtliche Hinweise
Rechtsbehelf
Keine
Rechtsgrundlage
§ 13 Anzeige- und Mitteilungspflichten - Hamburgisches Gesetz über das Halten und Führen von Hunden - (Hundegesetz - HundeG)
Gebührenordnung für den öffentlichen Verbraucherschutz
Formulare, Services & Links
Formulare und Downloads
- Broschüre: Bußgeldkatalog der hamburgischen Bezirksämter-auch für Hundegesetz, PDF,148 KB,72 Seiten
- Formular: Hundeanmeldung/Änderungsmitteilung, PDF 105 KB, 2 Seiten
Weitere Dienstleistungen
- Erlaubnis zum Halten eines gefährlichen Hundes
- Hundeanmeldung (nur Welpen ohne Chipnummer)
- Hundehaltung, Befreiung vom Leinenzwang
Links auf hamburg.de
Beschreibung der Leistung
Die von der Hundehalterin oder dem Hundehalter übermittelten Angaben werden im Hunderegister gespeichert.
Ihre Daten werden an das für die Hundesteuer zuständige Finanzamt weitergeleitet. Eine zusätzliche steuerliche Anmeldung ist nicht erforderlich. Für gefährliche Hunde wird eine zusätzliche Erlaubnis benötigt.
Adresse und Kontakt
Adresse
Nord
Einwohnerangelegenheiten
Lenhartzstraße 28 20249 Hamburg
Öffnungszeiten
Mo-Fr 7-19 Uhr
Am Freitag, dem 22.12.2023, sind die Dienststellen aufgrund eines umfangreichen technischen Updates ganztägig nicht erreichbar.
Bitte beachten Sie, dass auch die Abholung von bereits beantragten Ausweisdokumenten an diesem Tag nicht möglich sein wird.
Zwischen Weihnachten und Silvester gelten folgende abweichende Öffnungszeiten:
- Montag und Dienstag, 25. und 26.12.2023, geschlossen (1. und 2. Weihnachtsfeiertag)
- Mittwoch, 27.12. 2023, von 11:00 bis 19:00 Uhr
- Donnerstag, 28.12.2023, von 07:00 bis 15:00 Uhr
- Freitag, 29.12.2023, von 07:00 bis 14:00 Uhr
- Montag, 01.01.2024, geschlossen (Neujahr)
Infos zur Einrichtung
barrierefrei |
Wenn Sie einen Personalausweis, Reisepass oder Kinderreisepass beantragen möchten, können Sie zur Erfassung der notwendigen biometrischen Daten (Foto, Unterschrift, Fingerabdrücke) ein vorhandenes Selbsterfassungsterminal nutzen (Kosten 6 Euro). Das Mitbringen eines Fotos entfällt dann. Planen Sie bitte vor Ihrem Termin einige Minuten mehr Zeit für die Erfassung Ihrer Daten ein, sofern Sie das Selbsterfassungsterminal nutzen möchten. Bitte sprechen Sie im Anschluss bei der Sachbearbeitung vor. Das benötigte Foto für Personalausweis, Reisepass oder Kinderreisepass können Sie vorher an einem Terminal (Speed Capture Terminal) selbst erstellen.
Kosten: 6 Euro.
Bitte sprechen Sie im Anschluss bei der Sachbearbeitung vor.
Planen Sie dann bitte vor Ihrem Termin einige Minuten mehr Zeit für die Erfassung Ihrer Daten ein.
Nicht nutzbar ist das Selbsterfassungsterminal für Fischereischeine und Führerscheinanträge.
Bitte bringen Sie für diese Dienstleistungen ein Passbild (biometrisch) mit.
Öffentliche Verkehrsanbindung
U1/U3 Kellinghusenstraße, Bus 114 Bezirksamt Hamburg-Nord, Busse 20/25 Julius-Reincke-Stieg
Suchwörter: Anmeldung, Hunde Anmeldepflicht, Hunde Hunderegistrierung Registrierung, Hunde Hundemarke Steuermarke für Hunde Hundeanmeldung
Letzte Aktualisierung: 08.12.2023