Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Erdwärmekollektoren
Zur Nutzung der Erdwärme werden ca. 2 m tief Rohrschlangen (Erdwärmekollektoren) verlegt, durch die ein Wasser-Frostschutzmittel-Gemisch zirkuliert. Feuchte und sandige Böden sind ideal für Erdwärmekollektoren.
Wichtige Hinweise
Zu Beachten
Formulare, Services & Links
Links auf hamburg.de
Beschreibung der Leistung
Eine wasserrechtliche Erlaubnis ist nicht erforderlich, wenn die Kollektoren mindestens einen Meter oberhalb des Grundwasserspiegels liegen. Informationen über die örtlichen Grundwasserverhältnisse erhalten Sie bei den unten aufgeführten Ansprechpartnern.
Adresse und Kontakt
Adresse
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Wasserwirtschaft
Neuenfelder Straße 19 21109 Hamburg
Raum: G.04.385
Telefonnummer
Telefax
Infos zur Einrichtung
barrierefrei |
Wir haben eine begrenzte Anzahl von Kundenparkplätzen. Für eine Parkplatzreservierung melden Sie sich bitte bei unserem Empfang per E-Mail empfang@bsw.hamburg.de oder telefonisch + 49 40 428 40 - 50 50. Unsere Funktionszeiten sind: Mo. bis Do. von 08:00 bis 15:15 Uhr, Fr. von 08:00 bis 13:30 Uhr.
Öffentliche Verkehrsanbindung
S3/S5 Wilhelmsburg, Bus 13/151/152/154/156//155/252 Inselpark
Suchwörter: Erdwärmebohrung Erdwärmenutzung Grundwassernutzung Grundwasserbenutzung wasserrechtliche Erlaubnis Rohrschlangen aus Kunststoff Erdwärmesonden Spiralsonden Erdwärmekörbe Erlaubnis für die Nutzung von Erdwärme
Letzte Aktualisierung: 10.12.2023