Beistandschaft beantragen
Soll die Vaterschaft festgestellt werden und dies geschieht nicht freiwillig, kann die Beistandschaft den Vater entsprechend auffordern bis zur rechtlichen Vertretung des Kindes in einem Vaterschaftsfeststellungsverfahren. Gleiches gilt...
Soll die Vaterschaft festgestellt werden und dies geschieht nicht freiwillig, kann die Beistandschaft den Vater entsprechend auffordern bis zur rechtlichen Vertretung des Kindes in einem Vaterschaftsfeststellungsverfahren.
Gleiches gilt für die Klärung von Unterhaltsangelegenheiten. Der Schriftverkehr mit dem unterhaltspflichtigen Elternteil bis zur gerichtlichen Vertretung des Kindes werden von der Abteilung Beistandschaft übernommen.
Wichtige Hinweise
Voraussetzungen
- Minderjähriges Kind
- Kind lebt in Deutschland
Benötigte Unterlagen
Zu Beachten
Fristen
Keine
Ablauf, Dauer & Gebühren
Verfahrensablauf
Dauer
Einrichtung einer Beistandschaft kann innerhalb eines Tages geschehen, wenn alle Beteiligten zeitnah mitwirken
Gebühren
keine, ggf. Gebühren aufgrund eines Gerichtsverfahrens
Rechtliche Hinweise
Rechtsbehelf
Keine
Rechtsgrundlage
- § 55 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)
https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_8/__55.html
Formulare, Services & Links
Ermittlung der zuständigen Einrichtung
Suchwörter: Amtspflegschaften für Minderjährige Unterhaltsbeistand Vaterschaftsanerkennung, Jugendamt Alimente beurkunden Kindesunterhalt Beurkundungen von Abstammung Beurkundungen von Unterhalt Beurkundungen von Sorgeerklärungen Anerkennung der Vaterschaft Sorgerechtsregister 3er Erklärung Dreier Erklärung Sorgerecht, Beurkundung Sorgerechtsbescheinigung Unterhaltsbeurkundung Anerkennung der Mutterschaft Mutterschaftsanerkennung Zustimmung zur Vaterschaftsanerkennung Unterhaltsberatung Sorgerechtserklärung, Beistandschaften Beistandschaften für Minderjährige Unterhaltsberechnung, Neuberechnung Unterhaltstitel Negativbescheinigung Sorgerecht
Letzte Aktualisierung: 29.09.2023