Behörde für Wirtschaft und Innovation
Luftaufsicht
Die zentrale Aufgabe der Luftaufsicht ist die Abwehr von betriebsbedingten Gefahren für die Sicherheit des Luftverkehrs sowie für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung durch die Luftfahrt. Die Luftaufsicht vertritt die...
Die zentrale Aufgabe der Luftaufsicht ist die Abwehr von betriebsbedingten Gefahren für die Sicherheit des Luftverkehrs sowie für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung durch die Luftfahrt. Die Luftaufsicht vertritt die Luftfahrtbehörde vor Ort als Aufsichtsbehörde für den Flughafen.
Adresse und Kontakt
Adresse
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Luftverkehrspolitik und -wirtschaft, Luftfahrtpersonal, Luftaufsicht
Alter Steinweg 4 20459 Hamburg
Telefonnummer
Telefax
Öffnungszeiten
Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin
Infos zur Einrichtung
barrierefrei |
Zum Befahren des Behördengeländes sowie zum Parken auf dem Gelände der BWI/ BVM ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Ansprechpartnerin ist Frau Loßnitzer-Schwartz, Telefon: 428 41-1563
Öffentliche Verkehrsanbindung
S1/S2/S3 Stadthausbrücke, U3/Busse 3/X35/X80 Rödingsmarkt
Wichtige Hinweise
Zu Beachten
- Die Genehmigung von professionellen Großfeuerwerken im Umkreis von 1,5 km um den Flughafen Fuhlsbüttel.(§15a LuftVO).
- Drohnenaufstiege. Alle wichtigen Infos siehe Links (Einsatz von Drohnen in Hamburg) . Für darüber hinaus gehende spezifische Fragen wenden Sie sich bitte an die Luftaufsicht.
- Hubschrauber-Außenlandungen,
- Aufstiege von Heißluft- und Fesselballonen ,
- Tiefflüge,
- Ausnahmeerlaubnisse für professionelle Feuerwerke
- im Umkreis von 1,5 km von der äußeren Begrenzung des Flughafens Hamburg und des Sonderlandeplatzes Finkenwerder,
- die höher als 300 m aufsteigen sollen,
- die allgemein eine Gefahr für die Luftfahrt darstellen könnten
(zusätzlich ist immer eine Anzeige bei der BGV, Amt für Arbeitsschutz, Sprengstoffreferat notwendig).
Formulare, Services & Links
Suchwörter: Luftverkehr Ballonfahrten Genehmigung Feuerwerk Aufstiegsgenehmigung UAV Drohne / Kameradrohne Tiefflugerlaubnis Außenlandeerlaubnis Luftnotfälle
Letzte Aktualisierung: 08.06.2023