Behördenfinder Melderegister, Erweiterte Melderegisterauskunft
Wählen Sie Ihre Sprache Englisch
Melderegister, Erweiterte Melderegisterauskunft
Eine erweiterte Melderegisterauskunft dient zur Vorlage bei einer Behörde oder für Anwälte. Im Rahmen einer erweiterten Melderegisterauskunft erhalten Sie von der Meldebehörde Auskunft über - frühere...
Eine erweiterte Melderegisterauskunft dient zur Vorlage bei einer Behörde oder für Anwälte.
Im Rahmen einer erweiterten Melderegisterauskunft erhalten Sie von der Meldebehörde Auskunft über
- frühere Namen,
- Geburtsdatum und den Geburtsort sowie bei Geburt im Ausland auch den Staat,
- den Familienstand, beschränkt, auf die Angaben, ob verheiratet oder eine Lebenspartnerschaft führend oder nicht,
- derzeitige Staatsangehörigkeiten,
- frühere Anschriften, Einzugs- und Auszugsdatum,
- Familienname und Vornamen sowie Anschrift des gesetzlichen Vertreters,
- Familienname und Vornamen sowie Anschrift des Ehegatten oder des Lebenspartners,
- Sterbedatum und Sterbeort sowie bei Versterben im Ausland auch den Staat.
Wichtige Hinweise
Voraussetzungen
- Berechtigtes Interesse muss glaubhaft gemacht werden (Nachweis erforderlich).
Der Begriff "Berechtigtes Interesse" umfasst jedes als schutzwürdig anzuerkennende Interesse rechtlicher, wirtschaftlicher oder auch ideeller Art. - Angaben zur gesuchten Person, um sie eindeutig identifizieren zu können.
- Es ist keine Auskunftssperre im Melderegister eingetragen und es liegen keine Anhaltspunkte dafür vor, dass der gesuchte(n) Person(en) oder einer anderen Person durch die Auskunftserteilung eine Gefahr für schutzwürdige Interessen entstehen können.
Benötigte Unterlagen
- Vor- und Zuname der gesuchten Person
- bisherige Anschrift oder das Geburtsdatum,
- evtl. Vollstreckungstitel in Kopie (bei Auskunft an Anwälte).
Zu Beachten
- Jede anfragende Person/Stelle hat anzugeben, ob die Anfrage für private oder gewerbliche Zwecke genutzt wird.
- Zudem ist eine Auskunft immer nur möglich, wenn die anfragende Person/Stelle erklärt, die Daten nicht zu verwenden für Zwecke der Werbung oder des Adresshandels.
- Sollte die anfragende Person oder Stelle die Daten für gewerbliche Nutzung erfragen, so ist der genaue Zweck der Anfrage anzugeben und die Melderegisterauskunft anschließend auch nur für diesen Zweck zu verwenden.
Fristen
Keine
Ablauf, Dauer & Gebühren
Verfahrensablauf
Die Beantragung einer erweiterten Melderegisterauskunft (z.B. Sterbedatum) kann vor Ort im Hamburg Service, per E-Mail, Fax oder postalisch erfolgen.
Die Antwort erhält die anfragende Person/Stelle in jedem Fall postalisch.
Die Antwort erhält die anfragende Person/Stelle in jedem Fall postalisch.
Gebühren
Die Gebühr beträgt 17,00 EUR pro Auskunft und Person.
Rechtliche Hinweise
Rechtsgrundlage
- § 45 Bundesmeldegesetz (BMG)
- Nr. 45 Allgemeine Verwaltungsvorschriften zur Durchführung des Bundesmeldegesetzes (BMGVwV)
Formulare, Services & Links
Formulare und Downloads
Weitere Dienstleistungen
- Meldeangelegenheiten
- Melderegister, Auskunft für Daten vor 1987 (Meldearchiv)
- Melderegister, Einfache Melderegisterauskunft für Privatpersonen
Links auf hamburg.de
Wählen Sie eine von 24 Einrichtungen ...
Karte vergrößern
Bergedorf
Harburg
Einwohnerangelegenheiten
Harburger Rathausforum 3
Süderelbe
Bramfeld
Volksdorf
Volksdorf
Finkenwerder
Wilhelmsburg
Mitte
Mitte
Mitte
Mitte
Altona
Einwohnerangelegenheiten
Ottenser Marktplatz 10
Blankenese
Niendorf
Nord
Eimsbüttel
Eimsbüttel
Billstedt
Wandsbek
Langenhorn
Barmbek-Uhlenhorst
Alstertal
Rahlstedt
Suchwörter: Auskunft aus dem Melderegister, Erweiterte Melderegisterauskunft Melderegisterauskunft, erweiterte - DOL Melderegisterauskunft
Letzte Aktualisierung: 02.12.2023
Themenübersicht auf hamburg.de
Urheber der Bilder
Branchenbuch