Nutzung von Wegeflächen

Auf öffentlichen Wegen ist zur Wahrung der Verkehrssicherheit im Baustellenbereich die Erstellung, Prüfung oder Genehmigung von Verkehrszeichenplänen sowie eine verkehrs- und wegerechtliche Genehmigung zu beantragen....

Auf öffentlichen Wegen ist zur Wahrung der Verkehrssicherheit im Baustellenbereich die Erstellung, Prüfung oder Genehmigung von Verkehrszeichenplänen sowie eine verkehrs- und wegerechtliche Genehmigung zu beantragen.   Hierfür erhalten Sie eine Sondernutzungerlaubnis.  Der Antrag kann von dem bauausführenden Unternehmen, den Versorgungs- oder Entsorgungsunternehmen und Behörden schriftlich beim Fachamt Management des öffentlichen Raums oder - falls bereits eröffnet - bei Zentrum für Wirtschaft, Bauen und Umwelt des zuständigen Bezirksamtes gestellt werden.

Wichtige Hinweise

Benötigte Unterlagen

Schriftlicher Antrag mit Angaben über: die Art und den Umfang (ausführliche Beschreibung) der Arbeiten  die Zeitliche Festlegung des Beginns und die Dauer der Arbeitsstelle die für die Verkehrssicherung verantwortliche Person (Adresse / Telefon)   Zur Bearbeitung werden darüber hinaus folgende Unterlagen benötigt:  Regel- oder Verkehrszeichenplan ggf. ein Signalzeitenplan für die Inbetriebnahme einer Baustellen-Lichtsignalanlage ggf. Umleitungsplan

Zu Beachten

Antragstellung per Fax oder E-Mail möglich.

Ablauf, Dauer & Gebühren

Gebühren

Je nach Art der Nutzung unterschiedlich, Mindestgebühr 52,50 EUR.

Formulare, Services & Links

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch