Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Abfall und Entsorgung - Schiffsabfälle
nicht angegeben
Adresse und Kontakt
Adresse
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Abfallwirtschaft
Neuenfelder Straße 19 21109 Hamburg
Telefonnummer
Telefax
Infos zur Einrichtung
barrierefrei |
Öffentliche Verkehrsanbindung
S3/S31 Wilhelmsburg, Bus 13/151/152/154/156/252 Dratelnstraße
Wichtige Hinweise
Voraussetzungen
Benötigte Unterlagen
Zu Beachten
Fristen
nicht angegeben
Ablauf, Dauer & Gebühren
Dauer
nicht angegeben
Gebühren
nicht angegeben
Rechtliche Hinweise
Rechtsbehelf
nicht angegeben
Rechtsgrundlage
nicht angegeben
Formulare, Services & Links
Beschreibung der Leistung
Im Hamburger Hafen werden für Seeschiffe, aber auch für Binnen- und Hafenschiffe, alle passenden Lösungen zur Abfallentsorgung von ölhaltigen Rückständen, Schiffsabwasser, Chemikalien und festen Abfällen angeboten.
13 Tankschiffe mit einer Tragfähigkeit von ca. 6150 Kubikmeter, davon drei Tankschiffe für den Transport leicht entzündlicher Flüssigkeiten, stehen RUND UM DIE UHR zur wasserseitigen Entsorgung von festen und flüssigen Abfällen zur Verfügung.
Daneben eine große Anzahl landseitiger Entsorgungsmöglichkeiten für feste Abfälle.
Jährlich 2000 Entsorgungen mit ca. 45.000 Kubikmeter ölhaltigen Rückständen aus dem Schiffsbetrieb sind der Beweis einer beispielhaften Infrastruktur der Abfallentsorgung im Hamburger Hafen.
Suchwörter: Marpol Abfallentsorgung aus der Schiffahrt Wasserseitige Entsorgung fester Abfälle Wasserseitige Entsorgung flüssiger Abfälle Entsorgung ölhaltiger Rückstände - Schiffsbetrieb Abfallentsorgung Schiffsabwässer Abfallentsorgung von Chemikalien Entsorgung fester Abfälle - Schiffsbetrieb Entsorgung von Rückständen - Schiffsbetrieb Hamburgisches Schiffsentsorgungsgesetz Schiffsabgabenverordnung Schiffsmüll Brennstoffrückstände (Sludge) - MARPOL I Ships waste notification Formulare - Schiffsentsorgung Schiffsentsorgung Marpol V
Letzte Aktualisierung: 17.08.2022