Seniorenbeiräte
Seit über 35 Jahren gibt es auf Landesebene und in Hamburgs Bezirken eine ehrenamtliche Interessenvertretung der Generation 60+. Die Seniorenbeiräte setzen sich erfolgreich für die Älteren ein. Ab April 2013 wurden...
Seit über 35 Jahren gibt es auf Landesebene und in Hamburgs Bezirken eine ehrenamtliche Interessenvertretung der Generation 60+. Die Seniorenbeiräte setzen sich erfolgreich für die Älteren ein.
Ab April 2013 wurden die Seniorenvertretungen für die neue vierjährige Amtszeit bis 2017 erstmals auf der Grundlage des neuen Hamburgischen Seniorenmitwirkungsgesetzes gebildet und gewählt. Damit sind verlässliche Rahmenbedingungen geschaffen und die Beteiligung von Seniorinnen und Senioren gestärkt worden.
Die Aufgabenstellung der Seniorenvertretungen besteht darin,
- aktiv die gesellschaftliche Teilhabe und Mitwirkung der über 60-Jährigen zu fördern und
- die Interessen der älteren Generation in der Öffentlichkeit und gegenüber den Behörden und Bezirksämtern zu vertreten.
Die Ausschüsse der Bezirksversammlungen können die Mitglieder der Seniorenbeiräte als sachkundige Personen mit Rederecht hinzuziehen. Die Seniorenvertreter nehmen Einfluss auf Problemlagen, die für die Älteren wichtig sind. Themen sind zum Beispiel Wohnen und Nahversorgung, Mobilität und Barrierefreiheit, Gesundheitsvorsorge und Pflege.
Der Landes-Seniorenbeirat engagiert sich in vielerlei Gremien und Projekten, berät die Fachbehörde und unterrichtet den Senat und die Bürgerschaft alle zwei Jahre über seine Tätigkeit.
In selbstorganisierten Fachgruppen werden aktuelle Entwicklungen thematisiert und Positionen entwickelt.
Formulare, Services & Links
Links auf hamburg.de
Links im Internet
Adresse und Kontakt
Suchwörter: Seniorenbeirat, Bezirke Bezirks-Seniorenbeiräte Landesseniorenbeirat Seniorenbeirat, Landesseniorenbeirat Notfallmappen des Bezirksseniorenbeirats Altona
Letzte Aktualisierung: 30.11.2023