Wahlwerbung Widerspruch

Nach § 50 des Bundesmeldegesetzes (BMG) dürfen die Namen und Anschriften von Wahlberechtigten in einem Zeitraum von bis zu sechs Monaten vor einer Wahl an Parteien, Wählervereinigungen und andere Träger von...

Nach § 50 des Bundesmeldegesetzes (BMG) dürfen die Namen und Anschriften von Wahlberechtigten in einem Zeitraum von bis zu sechs Monaten vor einer Wahl an Parteien, Wählervereinigungen und andere Träger von Wahlvorschlägen übermittelt werden, damit diese sie zur individuellen Adressierung im Wahlkampf nutzen können. Die Auskünfte dürfen nur für Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden und sind innerhalb einer Woche nach dem Wahltag zu löschen.

Die Bürgerinnen und Bürger haben das Recht, Melderegisterauskünften für Zwecke der Wahlwerbung zu widersprechen. Die Widerspruchserklärung kann gegenüber jeder Einwohnerdienststelle (Kundenzentren der Bezirksämter) abgegeben werden. Der Widerspruch bedarf keiner Begründung. Er wird wirksam mit der Eintragung in das Melderegister und gilt für alle künftigen Wahlen bis zu einer etwaigen Rücknahme fort. Die Bearbeitung erfolgt gebührenfrei. Ein entsprechendes Formular finden Sie unter den Links oder in den Standorten für Einwohnerangelegenheiten.

Das Widerspruchsrecht kann nur einheitlich ausgeübt werden. Ein auf eine bestimmte Partei beschränkter Widerspruch ist unzulässig. Die Tatsache, dass das Widerspruchsrecht ausgeübt wurde, wird den Parteien, Wählervereinigungen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen nicht mitgeteilt. Widersprüche werden auch von Minderjährigen berücksichtigt, die bis zur kommenden Wahl wahlberechtigt sind.

Wichtige Hinweise

Voraussetzungen

Wohnhaft in Hamburg.

Benötigte Unterlagen

Widerspruchserklärung (Textvorschlag s. Link), kann auch auf dem Postwege erfolgen.

Zu Beachten

Die Parteien sind berechtigt, sich ab 6 Monate vor einer Wahl Adressen vom Hamburg Service aufgeben zu lassen.

Ablauf, Dauer & Gebühren

Dauer

ca. 5 Minuten

Gebühren

Gebührenfrei

Rechtliche Hinweise

Rechtsgrundlage

§ 50 Bundesmeldegesetz (BMG), Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Bundesmeldegesetzes (BMGwV)

Wählen Sie eine von 24 Einrichtungen ...

Karte vergrößern
Einwohnerangelegenheiten

Harburger Rathausforum 3

+49 40 42871-3460

+49 40 42871-3464

Kontakt speichern

Einwohnerangelegenheiten

Neugrabener Markt 5

+49 40 42871-5300

Kontakt speichern

Einwohnerangelegenheiten

Herthastraße 20

Kontakt speichern

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch