Zahnärztliche Untersuchungen in Kindertagesstätten
Der Zahnärztliche Dienst bietet in Kindertagesstätten eine in der Regel jährliche kostenlose Vorsorgeuntersuchung für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren an. Dabei werden sowohl die Zähne als auch die Zahnstellung...
Der Zahnärztliche Dienst bietet in Kindertagesstätten eine in der Regel jährliche kostenlose Vorsorgeuntersuchung für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren an. Dabei werden sowohl die Zähne als auch die Zahnstellung kontrolliert. Die Kinder können sich so in vertrauter Umgebung frühzeitig an die zahnärztliche Untersuchung gewöhnen. Im Anschluss bekommen alle Eltern den „Grünen Elternbrief“ mit den Untersuchungsergebnissen. Darüber hinaus enthält er eine Empfehlung zur regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung in der Zahnarztpraxis.
Wichtige Hinweise
Voraussetzungen
- Besuch einer Kindertagesstätte,
- Alter 3 bis 6 Jahre
Benötigte Unterlagen
Zu Beachten
Es reicht ein schriftlicher Widerspruch der Sorgeberechtigten, wenn das Kind an den zahnärztlichen Untersuchungen nicht teilnehmen soll.
Ablauf, Dauer & Gebühren
Verfahrensablauf
Dauer
Keine Bearbeitungsdauer
Gebühren
Keine.
Rechtliche Hinweise
Rechtsgrundlage
§ 21 Sozialgesetzbuch V (SGB V) - Verhütung von Zahnerkrankungen (Gruppenprophylaxe)
§ 4 Abs. 2 Hamburger Kinderbetreuungsgesetz (KibeG)
Ermittlung der zuständigen Einrichtung
Suchwörter: Zahnärztliche Untersuchungen in Kitas Zahnärztliche Untersuchungen gemäß § 4 Abs. 2 KibeG Zahnärztliche Untersuchungen von Kindern in Kindertagesstätten
Letzte Aktualisierung: 10.12.2023