Erweitertes Führungszeugnis beantragen
Für bestimmte Tätigkeiten oder Anlässe benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis.
Sie können dieses online beim Bundesamt für Justiz (https://www.fuehrungszeugnis.bund.de) online beantragen.
Wichtige Hinweise
Voraussetzungen
Benötigte Unterlagen
- Bundespersonalausweis oder Reisepass
- Bescheinigung gemäß § 30 a Abs. 2 Bundeszentralregistergesetz (BZRG). Fehlt diese Bescheinigung darf kein erweitertes Führungszeugnis ausgestellt werden.
Zu Beachten
- Beschäftigungsstellen, Institutionen oder Behörden, die das erweiterte Führungszeugnis für eine angestrebte Beschäftigung verlangen, stellen dem Antragsteller eine Bescheinigung aus, welche bestätigt, dass die Voraussetzungen des § 30 a Bundeszentralregistergesetz (BZRG) vorliegen. Fehlt diese Erklärung, darf kein erweitertes Führungszeugnis beantragt werden.
- Zudem muss darin bescheinigt sein, dass die Tätigkeit in einem von § 30 a BZRG umfassten Bereich ausgeübt wird.
- Das Zeugnis wird immer an die Meldeanschrift des Wohnsitzes geschickt, für die es beantragt wurde.
- Bei Verwendung zur Vorlage bei einer Behörde wird es direkt an die Behörde gesandt.
- Personen ohne festen Wohnsitz bzw. Obdachlose wenden sich an den Hamburg Service Hamburg-Mitte.
Fristen
Es gibt keine Frist.
Ablauf, Dauer & Gebühren
Verfahrensablauf
Wenn Sie das Führungszeugnis online beantragen möchten:
- Gehen Sie auf die Internetseite zur Beantragung des Führungszeugnisses und folgen Sie den Anweisungen.
- Sie brauchen als Identitätsnachweis einen elektronischen Personalausweis, einen elektronischen Aufenthaltstitel oder eine eID-Karte, jeweils mit freigeschalteter PIN, ein Kartenlesegerät, die AusweisApp2 und gegebenenfalls ein digitales Erfassungsgerät, (zum Beispiel Scanner oder Digitalkamera), um Nachweise hochzuladen.
Sollten Sie Ihre PIN vergessen haben, können Sie diese online neu bestellen unter: https://www.pin-ruecksetzbrief-bestellen.de/ - Sie bekommen das beantragte Führungszeugnis dann per Post nach Hause gesandt.
- Sollte der Antrag nicht erfolgreich gestellt worden sein, erhalten Sie entweder unmittelbar online oder nachträglich eine entsprechende Information.
- Wenn Sie das Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde beantragen, wird es direkt an die Behörde übersandt. Für ein Führungszeugnis, das Eintragungen enthält, können Sie beantragen, dass es zunächst an ein von Ihnen benanntes Amtsgericht übersandt wird, damit Sie es dort einsehen können. Sie können dann entscheiden, ob es an die Behörde weitergeleitet oder vernichtet wird.
- Sie vereinbaren vorab einen Termin in einem Standort für Einwohnerangelegenheiten (ehemals Kundenzentrum) Ihrer Wahl.
- Stellen Sie einen Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses. Sie müssen Ihre Identität nachweisen. Dazu dient ein amtliches Ausweisdokument.
- Gegebenenfalls müssen Sie nachweisen, dass Sie die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates besitzen.
- Die Behörde leitet den Antrag dann an das Bundesamt für Justiz weiter.
- Aus dem Ausland kann der Antrag schriftlich – mit amtlich bestätigten Personendaten und Unterschrift – direkt beim Bundesamt für Justiz gestellt werden.
- Sie bekommen das beantragte Führungszeugnis per Post nach Hause geschickt.
- Wenn Sie das Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde beantragen, wird es direkt an die Behörde übersandt. Wenn Sie vermuten, dass das Führungszeugnis Eintragungen enthält, können Sie beantragen, dass es zunächst an ein von Ihnen benanntes Amtsgericht übersandt wird, damit Sie es dort einsehen können. Sie können dann entscheiden, ob es an die Behörde weitergeleitet oder vernichtet wird.
Dauer
Die Antragstellung im Hamburg Service benötigt circa 5 Minuten.
Die Bearbeitungsdauer beträgt für das
- einfache und erweiterte Führungszeugnis circa 2 Wochen
- europäisches Führungszeugnis circa 6 Wochen
Gebühren
Abgabe: 13,00 EUR
- Für Verwendung im Ausland sind weitere Gebühren zu zahlen.
- Das Führungszeugnis ist beim Erhalt von Sozialleistungen gebührenfrei. Dies trifft jedoch nur bei folgenden Sozialleistungen zu:
- Arbeitslosengeld II
- Sozialhilfe
- Kindergeldzuschlags nach § 6a Bundeskindergeldgesetz
- BAföG
- Vollzeitpflegestellen
- Eine Gebührenbefreiung für ehrenamtliche Tätigkeiten und das FSJ ist möglich. Ein Nachweis ist zwingend erforderlich.
Rechtliche Hinweise
Rechtsbehelf
Beanstandungen des Führungszeugnisses und sonstige Anträge, die in Form eines Justizverwaltungsakts mittels Bescheid abzulehnen sind, können mit einem Antrag auf gerichtliche Entscheidung gem. § 23 des Einführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetz (EGGVG) angefochten werden.
Für die Ablehnung eines Antrags auf Gebührenbefreiung gilt § 22 des Gesetzes über Kosten in Angelegenheiten der Justizverwaltung (Justizverwaltungskostengesetz - JVKostG).
Rechtsgrundlage
- §§ 30 ff. Bundeszentralregistergesetz (BZRG)
https://www.gesetze-im-internet.de/bzrg/__30a.htm
Formulare, Services & Links
Formulare und Downloads
Links auf hamburg.de
Links im Internet
Beschreibung der Leistung
Sollten Sie ein erweitertes Führungszeugnis benötigen, dann teilt Ihnen dies die Beschäftigungsstelle, die Institution oder die Behörde mit.
Führungszeugnisse können sowohl bei dem Standort für Einwohnerangelegenheiten des Haupt- als auch des Nebenwohnsitzes beantragt werden.
Falls der Antragsteller nicht in Deutschland lebt: Beantragung direkt beim Bundeszentralregister in Bonn (Tel.: +49 228 99410-40) oder über die Deutsche Botschaft im Ausland möglich.
Alternativ können Sie jetzt Ihr Führungszeugnis auch online beantragen. Diese Dienstleistung zur Online-Beantragung wird ausschließlich vom Bundesamt für Justiz angeboten.
Die bezirklichen Kundenzentren können daher keine Auskünfte und Hinweise zur Online-Beantragung geben - weder telefonisch noch persönlich.
Wählen Sie eine von 24 Einrichtungen ...
Bergedorf Einwohnerangelegenheiten
Weidenbaumsweg 21
Bramfeld Einwohnerangelegenheiten
Herthastraße 20
Finkenwerder Einwohnerangelegenheiten
Butendeichsweg 2
Harburg Einwohnerangelegenheiten
Harburger Rathausforum 3
Süderelbe Einwohnerangelegenheiten
Neugrabener Markt 5
Walddörfer Einwohnerangelegenheiten
Im Alten Dorfe 41
Walddörfer Einwohnerangelegenheiten
Im Alten Dorfe 41
Wilhelmsburg Einwohnerangelegenheiten
Mengestraße 19
Altona Einwohnerangelegenheiten
Ottenser Marktplatz 10
Blankenese Einwohnerangelegenheiten
Sülldorfer Kirchenweg 2a
Mitte Einwohnerangelegenheiten
Caffamacherreihe 1-3
Mitte Einwohnerangelegenheiten
Caffamacherreihe 1-3
Mitte Einwohnerangelegenheiten
Caffamacherreihe 1-3
Mitte Einwohnerangelegenheiten
Caffamacherreihe 1-3
Niendorf Einwohnerangelegenheiten
Garstedter Weg 11
Billstedt Einwohnerangelegenheiten
Eimsbüttel Einwohnerangelegenheiten
Grindelberg 62-66
Eimsbüttel Einwohnerangelegenheiten
Grindelberg 62-66
Nord Einwohnerangelegenheiten
Lenhartzstraße 28
Alstertal Einwohnerangelegenheiten
Wentzelplatz 7
Barmbek-Uhlenhorst Einwohnerangelegenheiten
Poppenhusenstraße 6
Langenhorn Einwohnerangelegenheiten
Langenhorner Markt 7
Rahlstedt Einwohnerangelegenheiten
Rahlstedter Straße 151
Wandsbek Einwohnerangelegenheiten
Suchwörter: Führungszeugnis, erweitert Arbeit mit Minderjährigen, Führungszeugnis Auszug aus dem Bundeszentralregister Online Termin vereinbaren, alle Kundenzentren
Letzte Aktualisierung: 27.05.2023