Liegenschaftskataster/Auszüge, Bezirksämter

Das Liegenschaftskataster ist das amtliche und einzige Verzeichnis, das die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse aller Liegenschaften, d. h. Flurstücke und Gebäude, maßstabsgetreu in der...

Das Liegenschaftskataster ist das amtliche und einzige Verzeichnis, das die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse aller Liegenschaften, d. h. Flurstücke und Gebäude, maßstabsgetreu in der Liegenschaftskarte darstellt und im Liegenschaftsbuch beschreibt.

Die Liegenschaftskarte liegt für das Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg als automatisiertes und blattschnittfreies Kartenwerk vor. Hier werden u. a. Flurstücksgrenzen, Flurstücksnummern, Gebäude, Straßennamen, Hausnummern sowie geotopografische Elemente, z. B. Böschungen und Gewässerbegrenzungen, dargestellt.

Das Liegenschaftsbuch enthält flurstücksbezogene Angaben (z. B. Lage, Fläche, Nutzungsart), Hinweise auf Belastungen, Nutzungseinschränkungen, öffentlich-rechtliche Verfahren und Fachdaten anderer flächenbezogener Informationssysteme sowie die Eigentümerangaben des Grundbuches.

 

 

Wichtige Hinweise

Benötigte Unterlagen

Berechtigungsnachweis, ggf. Vollmacht des Grundeigentümers

Zu Beachten

Persönliches Erscheinen des Berechtigten oder des Vollmachtinhabers ist erforderlich. Auszüge werden in den Maßstäben 1: 500, 1: 1000 und 1: 2000 bis zum Format DIN A3 erstellt. Sie können sich auch an andere Servicezentren für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt der Bezirksämter in Hamburg oder den Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (s. weiterführende Links) wenden.

Ablauf, Dauer & Gebühren

Dauer

Die Auszüge können direkt mitgenommen werden.

Gebühren

Die Gebühren für die Auszüge aus dem Liegenschaftskataster liegen zwischen 16,90 € bzw. 32,00 €.

Rechtliche Hinweise

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch