Wohnsitz Ummeldung innerhalb Hamburgs
Wenn Sie innerhalb Hamburgs umziehen, müssen Sie sich ummelden. Eine Abmeldung der vorherigen Adresse ist nicht erforderlich.
Wichtige Hinweise
Voraussetzungen
- Umzug innerhalb Hamburgs.
- Die neue Wohnung wurde bezogen.
- Anmeldung nur durch persönliches Erscheinen oder eine bevollmächtigte, volljährige Person.
Benötigte Unterlagen
- Bei Bezug eines Mietobjektes:
- Wohnungsgeberbestätigung - zwingend erforderlich! - ausgefüllt und unterschrieben
- Bei Bezug von Wohneigentum:
- notarieller Kaufvertrag oder Grundbuchauszug
- Dokumente aller umziehenden Personen:
- Personalausweis (Reisepass, sofern kein Personalausweis vorhanden ist)
- Kinder (bis zum 18. Geburtstag): wenn vorhanden Ausweis und/oder Pass, sonst Geburtsurkunde; persönliche Anwesenheit ist nicht erforderlich. - Unverheiratete und Wohngemeinschaften:
- Vorlage der Ausweise aller Personen sowie zusätzlich schriftliche Vollmachten der nicht anwesenden Personen - Sofern Sie ein Kfz besitzen:
- Die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (ehemals Kfz-Schein) zur Anschriftenänderung. Achtung! Dies ist jedoch nur bei Privatfahrzeugen möglich, sofern die Zulassungsbescheinigung in Hamburg ausgestellt wurde. Bei Namensänderung, oder wenn es sich um einen (alten) einteiligen Fahrzeugschein handelt, sowie in allen anderen Fällen, ist der Landesbetrieb Verkehr zuständig (siehe Link).
- Inhaber eines elektronischen Aufenthaltstitels (eAT)
- den Aufenthaltstitel
Zu Beachten
- Eine Ummeldung von Minderjährigen (bis zum vollendeten 16. Lebensjahr) ohne beide Sorgeberechtigte ist immer vorab telefonisch mit dem Einwohner-Kundenzentrum zu klären.
Wird ein minderjähriger Einwohner, der bisher mit beiden Eltern in einer Hauptwohnung gelebt hat, von einem Elternteil in eine neue Hauptwohnung umgemeldet, soll das Einverständnis des anderen Elternteils, eine schriftliche Vereinbarung der Eltern über den Lebensmittelpunkt des Kindes oder eine familiengerichtliche Entscheidung über die Übertragung des alleinigen Aufenthaltsbestimmungsrechts vorgelegt werden. Gleiches gilt, wenn die alleinige oder Hauptwohnung des minderjährigen Einwohners von der Wohnung eines Elternteils in die Wohnung des anderen Elternteils umgemeldet werden soll. - Ab dem 16. Lebensjahr kann man sich ohne Zustimmung der Sorgeberechtigten anmelden.
- Inhaber eines elektronischen Aufenthaltstitels (eAT) müssen die Adresse auch auf dem Aufenthaltstitel ändern lassen.
- Sofern man ein Auto besitzt, ist die Adresse auf der Zulassungsbescheinigung Teil I (ehemals Kfz-Schein) ebenfalls zu ändern (siehe -Unterlagen-).
- Ein Hund ist im Verbraucherschutzamt umzumelden.
- Bei Umzug innerhalb des Hauses ist auch eine Ummeldung erforderlich.
ACHTUNG: Seit Inkrafttreten des Bundesmeldegesetzes vom 1.11.2015 ist die Vorlage einer Wohnungsgeberbestätigung zwingend erforderlich.
Fristen
Gesetzliche Meldefrist: Innerhalb von zwei Wochen nach Einzug.
Ablauf, Dauer & Gebühren
Dauer
ca. 12 Minuten
Gebühren
12 EUR pro volljähriger Person oder Person unter 18 Jahren, die alleine vorspricht. 12 EUR pro Familie (Eltern einschließlich minderjähriger Kinder mit denselben Umzugsdaten). 12 EUR ein Ehepaar (ohne Kinder mit denselben Umzugsdaten). Änderung Kfz-Schein 11,40 EUR.
Rechtliche Hinweise
Rechtsgrundlage
- § 17 Abs. 1 und 3 Bundesmeldegesetz (BMG)
https://www.gesetze-im-internet.de/bmg/__17.html - § 21 Abs. 4 Bundesmeldegesetz (BMG)
https://www.gesetze-im-internet.de/bmg/__21.html - § 22 Bundesmeldegesetz (BMG)
https://www.gesetze-im-internet.de/bmg/__22.html - § 23 Bundesmeldegesetz (BMG)
https://www.gesetze-im-internet.de/bmg/__23.html - § 24 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG)
https://www.gesetze-im-internet.de/bmg/__24.html - Nummern 17.1, 17.3, 22 und 23 Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Bundesmeldegesetzes (BMGVwV)
https://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_28102015_VII22010414012.htm
Formulare, Services & Links
Formulare und Downloads
- Formular: Anmeldung bei der Meldebehörde - barrierefrei, PDF, 786 KB, 3 Seiten
- Formular: Beiblatt zur Anmeldung bei mehreren Wohnungen ab 01.11.2015 - barrierefrei, PDF, 235 KB
- Formular: Geltendmachung meiner Rechte hinsichtlich der Weitergabe meiner Daten nach dem BMG
- Formular: Mitteilung über die Änderung der Hauptwohnung ab 01.11.2015 - barrierefrei, PDF, 259 KB
- Formular: Wohnungsgeberbestätigung - barrierefrei, PDF, 235 KB, 1 Seite
Weitere Dienstleistungen
Links auf hamburg.de
Links im Internet
Beschreibung der Leistung
Wählen Sie eine von 24 Einrichtungen ...
Bergedorf
Harburg
Harburger Rathausforum 3
Süderelbe
Bramfeld
Volksdorf
Volksdorf
Finkenwerder
Wilhelmsburg
Mitte
Mitte
Mitte
Mitte
Altona
Ottenser Marktplatz 10
Blankenese
Niendorf
Nord
Eimsbüttel
Eimsbüttel
Billstedt
Wandsbek
Langenhorn
Barmbek-Uhlenhorst
Alstertal
Rahlstedt
Suchwörter: Ummeldungen Wohnsitze Ummelden Wohnsitze Ummelden Wohnsitz Wohnung, ummelden Ummelden Wohnung Wohnsitz ummelden Hauptwohnsitz ummelden
Letzte Aktualisierung: 03.12.2023