Einkommensteuererklärung, Abgabefrist, Fristverlängerung
Abgabefrist: Der Antrag auf Veranlagung zur Einkommensteuer kann (durch Abgabe der Steuererklärung) rückwirkend grundsätzlich innerhalb der allgemeinen Festsetzungsfrist von vier Jahren beim Finanzamt gestellt werden. Die...
Abgabefrist:
Der Antrag auf Veranlagung zur Einkommensteuer kann (durch Abgabe der Steuererklärung) rückwirkend grundsätzlich innerhalb der allgemeinen Festsetzungsfrist von vier Jahren beim Finanzamt gestellt werden. Die Frist beginnt mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Arbeitslohn bezogen wurde.
Wichtig: Als Abgabetermin für Steuerpflichtige, die gesetzlich verpflichtet sind, eine jährliche Einkommensteuererklärung abzugeben, ist davon abweichend der 31. Juli des folgenden Kalenderjahres vorgesehen.
Beispiel: Einkommensteuererklärung für 2019, Abgabefrist 31.07.2020
Sofern Steuererklärungen von einem Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein angefertigt werden, sind sie spätestens bis zum letzten Tag des Monats Februar des dem Folgejahr nachfolgenden Kalenderjahrs abzugeben.
Beispiel: Einkommensteuererklärung für 2018, Abgabefrist 29.02.2020
Dies gilt nicht, soweit die Steuererklärung ausdrücklich vorzeitig angefordert wird.
Fristverlängerung:
Falls die Einkommensteuererklärung nicht rechtzeitig abgegeben werden kann, ist ein Antrag auf Fristverlängerung möglich. Dieser ist an das zuständige Finanzamt zu richten und hat eine Begründung für die Fristverlängerung sowie den voraussichtlichen Abgabetermin zu enthalten. Es empfiehlt sich, eine sogenannte stillschweigende Fristverlängerung zu beantragen. Dann erteilt das Finanzamt nur eine Antwort, wenn es diesen Antrag ablehnen sollte.
Wichtige Hinweise
Voraussetzungen
Benötigte Unterlagen
Zu Beachten
Für den Besteuerungszeitraum 2020 gelten folgende Abgabefristen:
- Nicht beratene Steuerpflichtige: 1.11.2021
- Beratene Steuerpflichtige: 31.8.2022
Für den Besteuerungszeitraum 2021 gelten folgende Abgabefristen:
- Nicht beratene Steuerpflichtige: 1.11.2022
- Beratene Steuerpflichtige: 31.8.2023
Für den Besteuerungszeitraum 2022 gelten folgende Abgabefristen:
- Nicht beratene Steuerpflichtige: 2.10.2023
- Beratene Steuerpflichtige: 31.7.2024
Für den Besteuerungszeitraum 2023 gelten folgende Abgabefristen:
- Nicht beratene Steuerpflichtige: 2.9.2024
- Beratene Steuerpflichtige: 2.6.2025
Für den Besteuerungszeitraum 2024 gelten folgende Abgabefristen:
- Nicht beratene Steuerpflichtige: 31.7.2025
- Beratene Steuerpflichtige: 30.4.2026
Für den Besteuerungszeitraum 2025 gelten wieder die gesetzlichen Abgabefristen:
- Nicht beratene Steuerpflichtige (§ 149 Abs. 2 Satz 1 AO): 31.7.2026
- Beratene Steuerpflichtige (§ 149 Absatz 3 AO): 1.3.2027
Für Informationen über die Pflicht zur Abgabe der Einkommensteuererklärung für Arbeitnehmer siehe Links.
Neben der Informations- und Annahmestelle des zuständigen Finanzamts können auch die Informations- und Annahmestellen der übrigen Hamburger Finanzämter aufgesucht werden. Im nicht zuständigen Finanzamt besteht keine Verfahrenseinsicht und Anfragen zum konkreten Steuerfall können nicht beantwortet werden.
Fristen
Es gibt keine weiteren Fristen.
Ablauf, Dauer & Gebühren
Verfahrensablauf
Dauer
Die Bearbeitungsdauer richtet sich nach dem jeweiligen Einzelfall.
Gebühren
Keine
Rechtliche Hinweise
Rechtsbehelf
- Einspruch
Rechtsgrundlage
§ 149 AO
Formulare, Services & Links
Weitere Dienstleistungen
Ermittlung der zuständigen Einrichtung
Suchwörter: Abgabe Einkommensteuererklärung allgemeine Festsetzungsfrist- Fristverlängerung Fristverlängerung/ rückwirkende Abgabemöglichkeiten Est-Erklärung - Abgabefrist rückwirkende Abgabemöglichkeiten- Steuererklärung - Abgabefrist, Fristverlängerung
Letzte Aktualisierung: 25.03.2023