Außenstelle im Kundenzentrum Blankenese des Finanzamtes Am Tierpark

ELStAM, Arbeitnehmer, Faktorverfahren

Anstelle der Steuerklassenkombination IV / IV oder III / V können Ehegatten/Lebenspartner die Steuerklasse IV in Verbindung mit einem Faktor beantragen, sogenanntes Faktorverfahren. Bei jedem Ehegatten/Lebenspartner werden die...

Anstelle der Steuerklassenkombination IV / IV oder III / V können Ehegatten/Lebenspartner die Steuerklasse IV in Verbindung mit einem Faktor beantragen, sogenanntes Faktorverfahren.

  • Bei jedem Ehegatten/Lebenspartner werden die steuerentlastenden Vorschriften beim eigenen Lohnsteuerabzug angesetzt (z.B. Grundfreibetrag).
  • Die steuermindernde Wirkung des Splittingverfahrens wird berücksichtigt.
  • Die Steuerklassenkombination IV / IV mit Faktor führt zu einer anderen Verteilung der Lohnsteuer zwischen den Ehegatten/Lebenspartnern als die Steuerklassenkombination III / V: die Lohnsteuer erhöht sich gegenüber der Steuerklasse III und vermindert sich gegenüber der Steuerklasse V.
  • Ein etwaiger Freibetrag (z.B. wegen Werbungskosten über dem Arbeitnehmer-Pauschbetrag) wirkt sich in der Berechnung des Faktors aus und wird daher nicht zusätzlich zum Faktor gebildet.
  • Die Einreihung in die Steuerklasse IV mit Faktor ist zwei Jahre lang gültig.
  • Wenn sich die Arbeitslöhne ändern, kann die Änderung des Faktors beantragt werden.
  • Änderungen zu Ungunsten der Ehegatten/Lebenspartner (z.B. ein geringerer Freibetrag) müssen dem Finanzamt unverzüglich angezeigt werden.

Karte vergrößern

Adresse und Kontakt

Adresse

Außenstelle im Kundenzentrum Blankenese des Finanzamtes Am Tierpark
Sülldorfer Kirchenweg 2a 22587 Hamburg

Kontakt speichern

Telefonnummer

115

Öffnungszeiten

Derzeit geschlossen. Bitte wenden Sie sich an das Finanzamt Am Tierpark.

Infos zur Einrichtung

Mensch in einem Rollstuhl barrierefrei

Wenn Sie einen Personalausweis, Reisepass oder Kinderreisepass beantragen möchten, können Sie zur Erfassung der notwendigen biometrischen Daten (Foto, Unterschrift, Fingerabdrücke) ein vorhandenes Selbsterfassungsterminal nutzen (Kosten 6 Euro). Das Mitbringen eines Fotos entfällt dann. Planen Sie bitte vor Ihrem Termin einige Minuten mehr Zeit für die Erfassung Ihrer Daten ein, sofern Sie das Selbsterfassungsterminal nutzen möchten. Bitte sprechen Sie im Anschluss bei der Sachbearbeitung vor. Die Außenstelle hat Verfahrenseinsicht in alle Fälle des Finanzamtes Am Tierpark.

Öffentliche Verkehrsanbindung

S1/S11/Busse 1/22/112/189/286/388/488/588 Blankenese

Wichtige Hinweise

Voraussetzungen

Das Faktorverfahren können Ehegatten oder Lebenspartner wählen, die beide Arbeitslohn beziehen.

Benötigte Unterlagen

Formular 'Antrag auf Steuerklassenwechsel bei Ehegatten' mit Steueridentifikationsnummer und Unterschrift beider Ehegatten / Lebenspartner. Dieses kann wie folgt eingereicht werden:
  • Schriftlich (per Brief)
  • Persönlich: mit Identitätspapier
  • Durch Bevollmächtigten: mit Identitätspapier des Bevollmächtigten und schriftlicher Vollmacht

Hinweis: Sofern das Antragsformular von beiden Ehegatten/Lebenspartnern unterschrieben ist, braucht bei einer persönlichen Antragstellung nur einer von beiden anwesend zu sein.

Zu Beachten

  • Ehegatten/Lebenspartner, die in die Steuerklasse IV mit Faktor eingereiht sind, sind für diese Jahre zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet.
  • Bei ELStAM-Angelegenheiten können sich Hamburger Bürger an jedes Regionalfinanzamt in Hamburg wenden.
  • Für die Änderung der Personenstandsdaten im Melderegister (z.B. Heirat, Begründung einer Lebenspartnerschaft, Geburt) sind die Meldeämter verantwortlich.

Fristen

Der Antrag auf Steuerklassenwechsel (Wahl des Faktorverfahrens) ist bis zum 30. November eines Jahres zu stellen, wenn er noch für den Lohnabrechnungszeitraum Dezember berücksichtigt werden soll.

Der Wechsel der Steuerklasse wird mit dem 1. des auf die Antragstellung folgenden Monats wirksam.

Ablauf, Dauer & Gebühren

Gebühren

Keine

Rechtliche Hinweise

Rechtsgrundlage

§ 39f Einkommensteuergesetz

Themenübersicht auf hamburg.de