Sozialbehörde
Bewerbung Annemarie Dose Preis Auswahl
Sie können sich um den Preis bewerben, wenn Sie sich lokal, gemeinnützig und innovativ in einem Projekt engagieren, das nicht älter als drei Jahre alt ist und das die Lebensqualität von Gruppen oder einzelnen...
Sie können sich um den Preis bewerben, wenn Sie sich lokal, gemeinnützig und innovativ in einem Projekt engagieren, das nicht älter als drei Jahre alt ist und das die Lebensqualität von Gruppen oder einzelnen Menschen verbessert.
Wichtige Hinweise
Voraussetzungen
1. Das Engagement muss freiwillig und unentgeltlich sein.
2. Das Engagement-Projekt muss in Hamburg stattfinden.
3. Das Engagement-Projekt darf nicht älter als drei Jahre sein. Aktuell ist der Stichtag der 1. Januar 2020.
4. Das Engagement muss zur Verbesserung der Lebensqualität anderer Menschen beitragen und sich durch besonders innovatives Wirken auszeichnen.
Benötigte Unterlagen
Zu Beachten
Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch ein unabhängiges achtköpfiges Preisrichterkollegium unter dem Vorsitz der Senatorin der Sozialbehörde. Die Auszeichnung erfolgt auf Empfehlung dieser Jury, die jedes Jahr auf den Webseiten der Behörde namentlich vorgestellt wird.
Zuständig für die Koordination und Abwicklung der Preisverleihung ist in der Sozialbehörde das Referat zur Förderung des freiwilligen Engagements.
Fristen
Im Jahr 2023 beginnt die Bewerbungsfrist anlässlich einer City-Light-Plakat-Kampagne zum fünfjährigen Jubiläum des Preises am 28. Februar und endet am 15. Mai.
Ablauf, Dauer & Gebühren
Verfahrensablauf
Dauer
Bis zur Preisverleihung Ende August eines jeden Jahres.
Gebühren
-
Rechtliche Hinweise
Rechtsbehelf
-
Rechtsgrundlage
Senatsdrucksache 2019/00901
Formulare, Services & Links
Beschreibung der Leistung
Adresse und Kontakt
Adresse
Sozialbehörde
AI 24
Förderung des freiwilligen Engagements
Adolph-Schönfelder-Straße 5 22083 Hamburg
Raum: 1128
Telefonnummer
Infos zur Einrichtung
barrierefrei |
Öffentliche Verkehrsanbindung
U3/Busse X22/261 Hamburger Straße
Suchwörter: Freiwilliges Engagement Hamburg Ehrenamt Bürgerschaftliches Engagement Unterstützung innovativer Projekte Engagement für die Gemeinschaft Soziale und gesellschaftliche Belange Beseitigung von Benachteiligungen Verbesserungen für Gruppen Verbesserungen für einzelne Menschen Soziale Projekte Anerkennung freiwilligen Engagements Preisverleihung
Letzte Aktualisierung: 28.11.2023