Bebauungsplan allgemein
Bebauungspläne sind das Ergebnis von Bebauungsplanverfahren. Grundlage ist das Baugesetzbuch. Danach ist Bebauungsplanung eine Pflichtaufgabe der Gemeinden. Bebauungspläne sind aufzustellen, sobald sie für die stä...
Bebauungspläne sind das Ergebnis von Bebauungsplanverfahren. Grundlage ist das Baugesetzbuch. Danach ist Bebauungsplanung eine Pflichtaufgabe der Gemeinden. Bebauungspläne sind aufzustellen, sobald sie für die städtebauliche Entwicklung und Ordnung der Gemeinde erforderlich sind. Hierbei werden die Öffentlichkeit, die Träger öffentlicher Belange und die politischen Gremien beteiligt. Bebauungspläne werden von den Bezirksamtsleitungen oder vom Senat festgestellt.
Bebauungspläne sind rechtliche Normen, in Hamburg in der Regel Verordnungen, ggf. Gesetze.
Sie bestimmen zum einen die Art der Nutzung der Grundstücke. Sie regeln also, ob ein Gebiet z.B. als Wohngebiet, Dorfgebiet oder Gewerbegebiet entwickelt werden soll, wo z.B. Verkehrsflächen, landwirtschaftliche Flächen, Grünflächen und naturbetonte Flächen entstehen oder erhalten bleiben sollen. Bebauungspläne bestimmen ebenfalls, ob Flächen bebaut werden dürfen und falls ja, in welchem Umfang (z.B. Bebauungsdichte, Geschossigkeit). Darüber hinaus sind eine Vielzahl weiterer Regelungen denkbar, vor allem die Anordnung der Gebäude, Anzahl der Wohneinheiten, zur Gestaltung der Gebäude, zu Anpflanzungen und zur Freiflächennutzung usw..
Bebauungspläne bilden die Grundlage für Bauvorhaben und weitere Maßnahmen (z.B. Bodenordnung und Erschließung). Sie sagen nichts aus über den Zeitpunkt einer Baumaßnahme. Wenn die Erschließung gesichert ist, obliegt es dem Grundeigentümer zu entscheiden, ob und wann er von dem Recht, das der Bebauungsplan ihm gibt, Gebrauch macht. Ein Bebauungsplan sagt also, wie die Grundstücke genutzt werden dürfen, falls ein Grundeigentümer die Absicht hat, ein Bauvorhaben zu realisieren oder eine Nutzung zu ändern.
Bebauungspläne gelten sowohl für genehmigungspflichtige als auch für genehmigungsfreie Vorhaben.
Wichtige Hinweise
Benötigte Unterlagen
Zu Beachten
Ablauf, Dauer & Gebühren
Gebühren
Keine
Formulare, Services & Links
Links auf hamburg.de
Links im Internet
Ermittlung der zuständigen Einrichtung
Suchwörter: B-Plan aufstellen Planverfahren Öffentliche Auslegung Bebauungsplan Bebauungsplan - rechtl. Grundsatzfragen Bebauungsplan, Verkauf Bebauungsplan erarbeiten Bebauungsplanentwurf Öffentliche Plandiskussion Öffentliche Auslegung Bürgerbeteiligung Landschaftsplanerische Fesetzungen Landschaftsplanerische Regelungen Stadtplanung Bezirkliche Stadtentwicklung Baustufenplan Bebauungsplanverfahren, ortsübliche Bekanntmachung Bebauungsplan, ortsübliche Bekanntmachung ortübliche Bekanntmachung Bebauungsplan Bebauungspläne Verkauf Bauleitplanung
Letzte Aktualisierung: 24.09.2023