Landesbetrieb Verkehr
Halten und Parken, Besucherparkausweis beantragen
Wichtige Hinweise
Voraussetzungen
- Haupt- oder Nebenwohnsitz des Antragstellers im ausgewählten Bewohnerparkgebiet.
Benötigte Unterlagen
- gültiger Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung
- Kfz-Kennzeichen Ihres Besuchs zur Eintragung in den Besucherparkausweis (z.B. als Foto)
Zu Beachten
- Der Besucherparkausweis sichert keinen speziellen Parkplatz, sondern erlaubt nur das Parken auf einem Parkplatz in dem Bewohnerparkgebiet, in dem Sie gemeldet sind.
- Ein Besucherparkausweis kann nur für ein bestimmtes Fahrzeug ausgestellt werden (Kennzeichen wird in den Besucherparkausweis eingetragen).
- Der Besucherparkausweis gilt nur am ausgewählten Besuchstag.
- Pro Monat können maximal 20 Besucherparkausweise pro Person beantragt werden.
Sie können den Besucherparkausweis online über das Service-Portal Hamburg beantragen. Nach der Online-Beantragung können Sie den Besucherparkausweis sofort zu Hause ausdrucken.
Wichtiger Hinweis: Bitte achten Sie bei der Beantragung eines Besucherparkausweises unbedingt auf die korrekte Eingabe Ihrer Daten. Sie können sich dabei an der Schreibweise in Ihrem Personalausweis orientieren. Anderenfalls kann es zu technischen Schwierigkeiten kommen.
Besucherparkausweis beim LBV vor Ort beantragen:
Terminbuchung
- Wählen Sie unter der Dienstleistungsgruppe Bewohnerparken die Dienstleistung Antrag Besucherparkausweis.
- Nutzen Sie die Standortauswahl, um sich Termine an einem bestimmten Standort anzeigen zu lassen.
- Nach Wahl des Standortes nutzen Sie den angezeigten Kalender, um einen freien Termin (Datum und Uhrzeit) zu wählen.
- Geben Sie nun Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse zur Buchung ein.
- Sie erhalten eine E-Mail. Den Termin bestätigen Sie bitte.
Ohne Termin
Über die Seite der Terminbuchung finden Sie zudem, wann Sie wo Besucherparkausweise ohne Termin beantragen können.
Wichtiger Hinweis: Bei der Beantragung muss das Kfz-Kennzeichen Ihres Besuchs angegeben werden, da dieses in den Besucherparkausweis eingetragen wird.
Sollten Sie weitere Fragen zum Besucherparken haben, schreiben Sie eine E-Mail an das Postfach: bewohnerbesucherparken@lbv.hamburg.de. Bitte beachten Sie, dass Fragen leider nicht telefonisch geklärt werden können.
Fristen
Ablauf, Dauer & Gebühren
Verfahrensablauf
Dauer
Die Online-Beantragung dauert nur wenige Minuten. Nach der Online-Beantragung kann der Besucherparkausweis sofort zu Hause ausgedruckt werden.
Bei einer Beantragung vor Ort beim LBV wird der Besucherparkausweis ebenfalls sofort ausgestellt, wenn alle Unterlagen vollständig vorliegen.
Gebühren
Die Gebühr für einen Besucherparkausweis richtet sich nach der Gebührenzone, in der das Bewohnerparkgebiet liegt. In den Gebührenzonen I und II beträgt die Gebühr 3,00 EUR pro Tag, in den Gebührenzonen III und IV 2,50 EUR pro Tag. Die Gebühren ergeben sich aus der Hamburger Parkgebührenordnung.
Rechtliche Hinweise
Rechtsbehelf
Formulare, Services & Links
Formulare und Downloads
Links auf hamburg.de
Beschreibung der Leistung
Adresse und Kontakt
Adresse
Landesbetrieb Verkehr
Ausschläger Weg 100 20537 Hamburg
Telefonnummer
Telefax
Öffnungszeiten
Nur Terminvergabe, jeweils Mo, Mi 7-14, Di, Do 7-18, Fr 7-13 Uhr
Infos zur Einrichtung
barrierefrei | |
Fotoautomat |
Bitte nutzen Sie die Einfahrt Höhe Süderstraße 142. Schilderpräger finden Sie vor Ort. QR-Codes der Terminbestätigungen können eingescannt werden, sofern das Display Ihres mobilen Endgeräts keine Risse oder sonstige Beschädigungen aufweist.
Öffentliche Verkehrsanbindung
Busse 25/112/120/122/124/154/160/224 Ausschläger Weg (LBV)
Suchwörter: Besucherschein zum Parken nur Hamburg-Mitte Besucherparkausweis Besucherparkausweis nur Hamburg-Mitte Besucherparkausweis nur Hamburg-St. Pauli Besucherschein zum Parken nur Hamburg-St. Pauli Besucherschein zum Parken nur Altona Besucherschein Besucherparkausweise Besucherscheine Parken in Bewohnerparkgebieten Bewohnerparken, Besucher
Letzte Aktualisierung: 05.12.2023