Sozialbehörde

Corona-Hilfe-Telefon, Hamburg hilft Senioren

Die weltweite Verbreitung des Coronavirus sowie dessen Auswirkungen und Folgen bestimmen alle Lebensbereiche. Zur Eindämmung der Pandemie muss das öffentliche Leben umfangreich eingeschränkt werden. Ältere Menschen...

Die weltweite Verbreitung des Coronavirus sowie dessen Auswirkungen und Folgen bestimmen alle Lebensbereiche. Zur Eindämmung der Pandemie muss das öffentliche Leben umfangreich eingeschränkt werden. Ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen sind Risikogruppen für einen schwereren Verlauf.
Sie sind noch mehr als andere aufgefordert, die Wohnung nicht zu verlassen und persönliche soziale Kontakte zu meiden.
Die physische Isolation durch die Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Pandemie ist auch eine psychische Belastung. Bei eingeschränkter Selbstversorgungsfähigkeit können praktische Versorgungsprobleme, wie das Erledigen von Einkäufen, die Begleitung zu Arztbesuchen, Hilfe im Haushalt oder Botengänge dazu kommen. Besonders betroffen sind allein lebende, aber auch als Paar lebende ältere Menschen, die nicht auf die Unterstützung von in der Nähe lebenden Familienangehörigen und Freunden zurückgreifen können.
Hier möchte die Stadt, d.h. Bürgerinnen und Bürger sowie die Verwaltung, Unterstützung leisten. Das bürgerschaftliche Engagement soll aufgegriffen und unterstützt werden. Mit seiner Hilfe soll praktische und psychosoziale Unterstützung für Seniorinnen und Senioren organisiert werden.

Welche Aufgabe hat "Hamburg hilft Senioren"?

  • Die Hinführung engagementbereiter Bürgerinnen und Bürger zu Trägern, die das Engagement organisieren.
  • Zusammenführung von bedürftigen Seniorinnen und Senioren mit den Trägern, welche die benötigte Hilfeleistung erbringen.
Wer ist angesprochen?
  • Seniorinnen und Senioren, die Hilfe benötigen.
  • Seniorinnen und Senioren in unklaren Versorgungs- oder Notlagen, die Fachberatung benötigen.
  • Menschen, die ehrenamtliche Hilfe anbieten wollen.

Ältere Menschen erhalten über "Hamburg hilft Senioren" Kontaktdaten zur Selbsthilfe oder Hilfe durch Weitergabe der Daten von Anrufenden an die folgenden Einrichtungen:
  • Helfer-Datenbank Freiwilligenagenturen, wenn Hilfe benötigt wird oder Menschen helfen wollen
  • Pflegestützpunkte, wenn die Versorgungs- oder Notlage unklar ist, Fachberatung benötigt wird.

Karte vergrößern

Adresse und Kontakt

Adresse

Sozialbehörde
G13
Senioren und Pflege
Billstraße 84 20539 Hamburg

Kontakt speichern

Telefonnummer

+49 40 42828-8000

Infos zur Einrichtung

Öffentliche Verkehrsanbindung

S2/S21 Rothenburgsort, Busse 120/122/124/130/160/224/530 Rothenburgsort

Themenübersicht auf hamburg.de