Landesbetrieb Verkehr Mitte

Kraftfahrzeug, Umschreibung eines angemeldeten Fahrzeugs, i-kfz Stufe 3

Wenn ein in Deutschland zugelassenes Kraftfahrzeug von einem anderen Halter mit ständigem Wohnsitz in Hamburg genutzt werden soll, dann muss es auf den neuen Halter umgeschrieben werden. Weiterführende Informationen vom...

Wenn ein in Deutschland zugelassenes Kraftfahrzeug von einem anderen Halter mit ständigem Wohnsitz in Hamburg genutzt werden soll, dann muss es auf den neuen Halter umgeschrieben werden.

Weiterführende Informationen vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) sind unter "Formulare, Services & Links" zu finden.

Wichtige Hinweise

Voraussetzungen

Folgende Voraussetzungen gelten für die vollautomatisierte Umschreibung (Ummeldung) eines Kraftfahrzeugs via Internet:
  1. Elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)
  2. Sicherheitscodes Zulassungsbescheinigung I und II (ausgestellt nach 01.01.2015)
  3. Ggf. Sicherheitscodes Kennzeichen (ausgestellt nach 01.01.2015)
  4. Personalausweis, elektronischer Aufenthaltstitel oder EU-ID-Card mit jeweils freigeschalteter eID-Funktion
  5. Lesegerät oder Handy mit NFC-Chip und AusweisApp2
  6. IBAN
  7.  Kreditkarte oder GiroPay
  8. Gültige Hauptuntersuchung (HU) oder HU-Expresscode
  9. Ggf. gültige Sicherheitsüberprüfung (SP) oder SP-Expresscode
  10. Ggf. vorab reserviertes Kennzeichen (mit Reservierungsnummer)

Benötigte Unterlagen

  • Kfz-Kennzeichen mit Stempelplaketten mit verdeckten Sicherheitscodes
  • Zulassungsbescheinigung Teil I mit verdecktem Sicherheitscode
  • Neuer Personalausweis (nPA) oder elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (eID), sowie ein vorgesehenes Kartenlesegerät oder ein Android-Smartphone mit NFC-Chip und kostenloser „AusweisApp2“. Weiterführende Informationen des Bundes zur "AusweisApp2" sind unter "Formulare, Services & Links" zu finden.

Zu Beachten

Das Kraftfahrzeug gilt als zugelassen, wenn die Unterlagen bei dem Kunden postalisch, per zwei gentrennte Einschreiben, eingetroffen sind. 
Erst nach Anbringung der Plakettenträger durch den Kunden auf die selbst beschafften Kennzeichen darf das Kraftfahrzeug genutzt werden. 
Ausgeschlossen von dem Online-Dienst sind Sonderkennzeichen (Elektro, Oldtimer, Saison, grüne Kennzeichen, Wechselkennzeichen, rote Kennzeichen).

Fristen

Ummeldung Ihres Kraftfahrzeugs: Unverzüglich

Ablauf, Dauer & Gebühren

Verfahrensablauf

So funktioniert’s:
  1. Online-Portal aufrufen.
  2. Identität mittels neuen elektronischen Personalausweises (nPA) oder elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) mit aktivierter Online-Ausweisfunktion nachweisen.
  3. Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) eingeben.
  4. Sicherheitscode Zulassungsbescheinigung Teil I (7-stellig) eingeben.
  5. Vorgang bestätigen, dass eine Wiederzulassung stattfindet.
  6. Kennzeichen auswählen (1. vorab reserviertes Kennzeichen oder 2. ein bei Abmeldung reserviertes Kennzeichen.
  7. Sicherheitscode Zulassungsbescheinigung Teil II eingeben. 
  8. Termin der nächsten Hauptuntersuchung (HU) eintragen.
  9. Nachweis der Kfz-Haftpflichtversicherung (evB-Nummer) eintragen und SEPA-Lastschriftmandat für den Einzug der KFZ-Steuer.
  10. Antragsdaten werden automatisiert validiert.
  11. Gebühr mittels ePayment-System bezahlen. Das Zahlungsmittel kann je nach zuständiger Zulassungsbehörde variieren.
  12. Eingaben und Antragsstellung bestätigen.
  13. Der Antrag wird in Echtzeit automatisiert geprüft.
  14. Bestätigung der Umschreibung sofort online abrufen.

Den Link zum HamburgServicePortal finden Sie unten auf dieser Seite unter "Formulare, Services und Links". Klicken Sie dann bitte auf "LBV Online-Dienste".

Dauer

In der Regel keine

Gebühren

EUR 21,40 - 57,10

Zahlungsarten

  • Girocard
  • Bargeldzahlung

Rechtliche Hinweise

Karte vergrößern

Adresse und Kontakt

Adresse

Landesbetrieb Verkehr Mitte
Ausschläger Weg 100 20537 Hamburg

Telefonnummer

+49 40 428580

Öffnungszeiten

Nur Terminvergabe, jeweils in der Zeit Mo, Mi 7-14, Di, Do 7-18, Fr 7-12 Uhr

Infos zur Einrichtung

Mensch in einem Rollstuhl barrierefrei
Fotoautomat

Bitte nutzen Sie die Einfahrt Höhe Süderstraße 142. Schilderpräger finden Sie vor Ort. QR-Codes der Terminbestätigungen können eingescannt werden, sofern das Display Ihres mobilen Endgeräts keine Risse oder sonstige Beschädigungen aufweist.

Öffentliche Verkehrsanbindung

Busse 25/112/120/122/124/154/160/224 Ausschläger Weg (LBV)

Themenübersicht auf hamburg.de