Stadtreinigung Hamburg
Saubere Stadt - Wilden Müll melden
Wenn Sie "wilden Müll" melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Stadtreinigung Hamburg.
Adresse und Kontakt
Telefonnummer
Telefax
Öffnungszeiten
Mo-Fr 7-18 Uhr.
Infos zur Einrichtung
Öffentliche Verkehrsanbindung
Busse 25/112/120/122/124/154/160/224 Ausschläger Weg (Verkehrsamt)
Wichtige Hinweise
Voraussetzungen
Benötigte Unterlagen
- Beschreibung des Fundortes
- gegebenenfalls Fotos des Fundortes
Zu Beachten
Fristen
Die Hotline 'Saubere Stadt' ist 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche erreichbar.
Ablauf, Dauer & Gebühren
Verfahrensablauf
- Die Hotline 'Saubere Stadt' nimmt Ihre Meldungen telefonisch unter 040-2576 1111 entgegen.
- Über das Kontaktformular der Website der Stadtreinigung Hamburg können Sie online Verschmutzungen melden.
- Mit der App der Stadtreinigung Hamburg können Sie ebenfalls über die Funktion "Müllecken melden" verunreinigte Ecken anzeigen. Dabei können Sie ein Foto davon machen und dieses in der App einfach und schnell hochladen.
Dauer
Zur Bearbeitungsdauer sind keine pauschalen Angaben möglich und hängt von der jeweiligen Situation vor Ort ab.
Gebühren
- gebührenfrei (ggfs. gebührenpflichtig für den Verursacher)
Rechtliche Hinweise
Rechtsbehelf
keine
Rechtsgrundlage
Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
https://www.gesetze-im-internet.de/krwg/
Hamburgisches Abfallwirtschaftsgesetz (HmbAbfG)
https://www.landesrecht-hamburg.de/bsha/document/jlr-AbfWGHA2005rahmen
Formulare, Services & Links
Beschreibung der Leistung
Das Ablagern von "wildem Müll" ist verboten und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Es kann mit einem Bußgeld belegt werden.
Kann die verursachende Person des „wilden Mülls“ ermittelt werden, werden dieser die anfallenden Entsorgungskosten in Rechnung gestellt.
Suchwörter: Müllabfuhr Autowracks Herrenlose Fahrräder Sperrmüll Waschmaschine alte Fahrräder Bauschutt Elektromüll Fahrrad ohne Räder Fahrrad-Rahmen herrenlose Räder kaputtes Fahrrad Müllkippe unerlaubte Entsorgung Unrat
Letzte Aktualisierung: 08.06.2023