
15 Dienstleistungen gefunden für "Arbeitgeber"
ELStAM, Arbeitgeber, Härtefallregelung
Die Finanzverwaltung bietet Arbeitgebern, die nicht in der Lage sind und denen es nicht zumutbar ist, die Lohnsteuerabzugsmerkmale ihrer Arbeitnehmer elektronisch abzurufen, ein Ersatzverfahren (sog. 'Härtefallregelung') an. ... weiter
ELStAM, Arbeitgeber, Fehler bei der Anmeldung von Arbeitnehmern
1. Steuerklasse VI anstelle der eigentlich zutreffenden Steuerklasse Mögliche Ursache: Der Arbeitgeber hat bei der Anmeldung des Arbeitnehmers in der ELStAM-Datenbank irrtümlich nicht das Kennzeichen 'Haupt-Arbeitgeber' ... weiter
ELStAM, Arbeitgeber, Abruf Monatslisten
Es gibt viele Sachverhalte, die eine Änderung der Lohnsteuerabzugsmerkmale beim Arbeitnehmer hervorrufen bzw. notwendig machen (z.B. Heirat, Geburt eines Kindes, Kirchenein- oder austritt). Diese Änderungen werden im ELStAM-Verfahren ... weiter
ELStAM, Arbeitgeber, Erstmalige Anmeldung
Die Finanzverwaltung führt eine maschinelle Prüfung der Arbeitgebereigenschaft ausnahmslos bei allen Arbeitgebern durch. Dabei ist Folgendes zu beachten: Anmeldungen, bei denen zum Zeitpunkt der automatisierten Prüfung keine ... weiter
ELSTER, Verpflichtung zur authentifizierten Datenübermittlung für Unternehmen und Arbeitgeber
Um Daten elektronisch authentifiziert übermitteln zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Grundsätzlich ist hierfür eine vorherige Registrierung bei Mein ELSTER erforderlich Ggf. bieten Dienstleister eigene Lö ... weiter
ELStAM, Allgemeine Informationen zum Verfahren
Hier können Sie sich einen groben Überblick über die elektronischen Lohnsteuersteuerabzugsmerkmale verschaffen. weiter
Lohnsteuerabzugsmerkmale Arbeitnehmer*innen sperren oder freischalten
Sie können durch Mitteilung an Ihr Finanzamt die Lohnsteuerabzugsmerkmale (Steuerklasse, Kinderfreibeträge) sperren lassen. Ihr Beschäftigungsbetrieb wird Ihren Arbeitslohn dann nach Steuerklasse VI besteuern. weiter
Arbeitslohn aus einem weiteren Arbeitsverhältnis mit Steuerklasse VI besteuern
Die Arbeitslöhne aus allen weiteren Beschäftigungsverhältnissen werden nach der Steuerklasse VI besteuert. weiter
ELStAM, Hauptarbeitgeber und Nebenarbeitgeber
Die ELStAM-Datenbank unterscheidet zwischen dem Hauptarbeitgeber und einem Nebenarbeitgeber. Hauptarbeitgeber: Nur der Hauptarbeitgeber ist berechtigt, den Arbeitslohn des Arbeitnehmers mit der Steuerklasse I bis V zu versteuern und die ... weiter
Zahlungspflicht der Arbeitgeber bei Nichterreichen der vorgesehenen Beschäftigungsquote schwerbehinderter Menschen
Arbeitgeber müssen eine Ausgleichsabgabe leisten, wenn Sie nicht genügend schwerbehinderte Menschen beschäftigen. weiter
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben nach SGB IX an Arbeitgeber Bewilligung
Die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben können durch Unternehmen für schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Angestellte beantragt werden. Die Leistungen dienen dazu, dass Arbeitsplätze für schwerbehinderte oder ihnen ... weiter
Leistungen zur begleitenden Hilfe im Arbeitsleben nach SGB IX an ArbeitgeberArbeitgeberangelegenheiten (Lohnsteuer), Betriebsstätten von nicht in Hamburg geführten Arbeitgebern mit bis zu 100 Arbeitnehmern
Die lohnsteuerliche Erfassung, Erhebung und Prüfung von Betriebsstätten (im Sinne des §41 Absatz 2 des Einkommensteuergesetztes) eines Arbeitgebers, der ertragssteuerlich nicht in Hamburg geführt wird und für den in Hamburg ... weiter
Arbeitgeberangelegenheiten (Lohnsteuer), Betriebsstätten von nicht in Hamburg geführten Arbeitgebern mit mehr als 100 Arbeitnehmern
Die lohnsteuerliche Erfassung, Erhebung und Prüfung von Betriebsstätten (im Sinne des §41 Absatz 2 des Einkommensteuergesetztes) eines Arbeitgebers, der ertragssteuerlich nicht in Hamburg geführt wird und für den in Hamburg ... weiter