
100 Dienstleistungen gefunden für "Ausländer"
Beglaubigungen von im Ausland ausgestellten Dokumenten und Urkunden
Die Abschriften/Kopien von ausländische Urkunden können nur sehr eingeschränkt beglaubigt werden. Die Dokumente müssen in deutscher Sprache vorliegen - in Form von beglaubigten Übersetzungen. Die Ursprungsurkunde muss mit ... weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceVerpflichtungserklärungen, Aufenthalt bis zu 3 Monate
Wenn Sie einen ausländischen Besucher einladen wollen, der für die Einreise ein Visum benötigt, ist es in der Regel erforderlich, dass Sie gegenüber dem Hamburg Service eine Verpflichtungserklärung abgeben. Mit dieser ... weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceBAföG für ein Studium beantragen
Sie können für Ihr Studium oder Praktikum finanzielle Unterstützung erhalten, wenn Ihre Eltern nicht über ein höheres Einkommen verfügen oder Sie bereits längere Zeit elternunabhängig erwerbstätig waren. ... weiter
BAföG DigitalKfz Abmeldung, außer Betrieb setzen, Ausfuhr ins Ausland
Bevor ein Fahrzeug ins Ausland gebracht bzw. verkauft wird, empfiehlt sich die vorherige Abmeldung im Inland, da andernfalls die Steuer- und Versicherungspflicht weiterläuft. weiter
LBV-WunschkennzeichenKfz Anmeldung, Zulassung von Importfahrzeugen aus dem Ausland
Folgende Informationen gelten für Fahrzeuge, die aus dem Ausland importiert wurden und für die noch keine deutschen Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung Teil I und II) ausgestellt wurden. Mit der Zulassung erhalten Sie unter anderem ein ... weiter
LBV-WunschkennzeichenAdressänderung im Personalausweis beantragen
Wenn sich Ihre Adresse ändert, dann müssen Sie die neue Adresse auch auf Ihrem Personalausweis ändern lassen oder online selber ändern. weiter
Ummeldung online durchführen Elektronische Wohnsitzanmeldung Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceExpress-Reisepass beantragen
Die Lieferzeit für einen Reisepass beträgt in der Regel mindestens 2 Wochen. Sofern Sie kurzfristig einen Reisepass benötigen, können Sie den Reisepass in einem Expressverfahren beantragen. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceFührerschein, Ausländischen Führerschein umschreiben (Drittstaaten)
Ist Ihr Führerschein in einem Land ausgestellt worden, das nicht zu einem der Länder aus EU oder EWR zählt, gilt die Drittstaatenregelung. Das heißt, Ihr Führerschein berechtigt Sie maximal 185 Tage (sechs Monate) ... weiter
Führerschein, Ausländischen Führerschein umschreiben (EU/EWR)
Bürger der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR, dazu zählen Island, Liechtenstein und Norwegen) müssen ihren Führerschein nicht zwingend in einen deutschen Führerschein umschreiben lassen, denn ihr Fü ... weiter
Erweiterte Meldebescheinigung, Ausstellung
Der Standort für Einwohnerangelegenheiten erteilt der betroffenen Person auf Antrag eine schriftliche Meldebescheinigung. Grundsätzlich enthält diese, wie auch die einfache Meldebescheinigung, folgende Daten: Familienname, frü ... weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceLeistungen für Flüchtlinge nach dem Opferentschädigungsgesetz OEG
Wenn Sie in Deutschland infolge eines vorsätzlichen, rechtswidrigen tätlichen Angriffs, zum Beispiel einer Körperverletzung, einen gesundheitlichen Schaden erleiden, können Sie auf Antrag Leistungen im Hinblick auf diesen ... weiter
Kfz, Fahrzeugverkauf ohne Kaufvertrag, Abmeldung
Kommt der Erwerber eines Fahrzeuges nicht seiner Verpflichtung zur Ummeldung bzw. Abmeldung nach, kann der Landesbetrieb Verkehr (LBV) die Außerbetriebsetzung von Amts wegen einleiten. Folgende Fallkonstellationen kommen hier zum Tragen: Der ... weiter
Verpflichtungserklärungen, Aufenthalt über 3 Monate
Die Abgabe einer Verpflichtungserklärung zur Übernahme der Unterhaltskosten zu Gunsten eines Ausländers stellt eine Möglichkeit dar, dem Ausländer zu einem Aufenthaltstitel zu verhelfen, wenn der Ausländer selbst nicht ... weiter
Anmeldung zur Eheschließung, mit ausländischer Beteiligung
Die Anmeldung der Eheschließung erfolgt beim Standesamt des Haupt- oder Nebenwohnsitzes eines Verlobten. Die Eheschließung kann anschließend bei jedem deutschen Standesamt stattfinden. Dafür wird von dem Standesamt, in dem die ... weiter
Voranmeldung zur EheschließungNachbeurkundung einer Eheschließung im Ausland
Hat jemand im Ausland geheiratet, kann beim Standesamt des Wohnsitzes beantragt werden, dass die Eheschließung nachträglich im deutschen Eheregister beurkundet wird (das Familienbuch auf Antrag gibt es seit dem 01.01.2009 nicht mehr) ... weiter
Geburt im Ausland beurkunden lassen
Sie selbst, Ihr Kind oder ein anderes nahes Familienmitglied in auf- oder absteigender Abstammungslinie wurde im Ausland geboren? Dann können Sie bei dem für Sie zuständigen Standesamt die Geburt nachträglich im Geburtenregister ... weiter
Schülersammellisten Klassenreise, gesicherter Aufenthalt
Einreise / Durchreise - Schengen-Staaten Schüler aus Drittstaaten (Nicht-EU Ländern), die in Deutschland einen Aufenthaltstitel besitzen (Niederlassungserlaubnis oder Aufenthaltserlaubnis), benötigen kein Visum für die Schengen ... weiter
Sterbefall im Ausland Beurkundung bei Sterbefällen auf Seeschiffen
Sie können die nachträgliche Beurkundung eines Sterbefalls auf einem ausländischen Seeschiff in ein deutsches Sterberegister beim zuständigen deutschen Standesamt beantragen. weiter
Nachbeurkundung eines Sterbefalls im Ausland
Ordnungsgemäß ausgestellte Sterbeurkunden aus dem Ausland werden in Deutschland grundsätzlich anerkannt. Eine Pflicht zur Nachbeurkundung besteht nicht. Der nachträgliche Eintrag in das Sterberegister kann jedoch von Vorteil sein ... weiter
Nachbeurkundung einer Lebenspartnerschaft im Ausland
Hat jemand im Ausland eine Lebenspartnerschaft oder gleichgeschlechtliche Ehe begründet, kann beim Standesamt des Wohnsitzes beantragt werden, dass dies im deutschen Lebenspartnerschaftsregister beurkundet wird. Grundsätzlich werden ... weiter
Beantragung der Befreiung von der Vorlage des Ehefähigkeitszeugnisses für ausländische Staatsangehörige
Wenn Sie keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und in Deutschland heiraten wollen, benötigen sie ein Ehefähigkeitszeugnis Ihres Heimatlandes. Wird Ihnen keines ausgestellt, können Sie eine Befreiung von der Vorlage eines ... weiter
Nachbeurkundung einer im Ausland geschlossenen Ehe
Hat ein Deutscher im Ausland die Ehe geschlossen, so kann die Eheschließung auf Antrag im Eheregister beurkundet werden. Zuständig für die Beurkundung von Eheschließungen im Ausland, von Personen ohne Inlandswohnsitz ist das ... weiter
Führerschein, Ausländischen Führerschein umschreiben (Listenstaat)
Die Bundesrepublik Deutschland hat mit einigen Staaten Abkommen zur Anerkennung von Führerscheinen, die das Umschreiben in eine deutsche Fahrerlaubnis vereinfachen. Die Anlage 11 der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) beinhaltet eine Liste mit ... weiter
Nachbeurkundung einer im Ausland geschlossenen Ehe beantragen
Haben Sie als Deutscher im Ausland die Ehe geschlossen, so kann die Eheschließung auf Antrag im deutschen Eheregister beurkundet werden. Zuständig für die Beurkundung von Eheschließungen im Ausland ist das Standesamt des ... weiter
Ehefähigkeitszeugnis, Ausstellung
Sie wollen im Ausland heiraten und benötigen dafür ein Ehefähigkeitszeugnis. weiter
Nachbeurkundung einer Geburt im Ausland von Deutschen ohne Inlandswohnsitz
Wenn Sie oder Ihr Kind im Ausland geboren wurden, kann die Geburt im deutschen Geburtenregister beurkundet werden. weiter
Elektronischer Aufenthaltstitel
Wenn Sie legal in Hamburg leben und nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, benötigen Sie in der Regel einen elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) als Nachweis über Ihren Aufenthaltsstatus. weiter
Aufenthaltserlaubnis HamburgElektronischen Aufenthaltstitel beantragen
Wenn Sie legal in Hamburg leben und nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, benötigen Sie in der Regel einen elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) als Nachweis über Ihren Aufenthaltsstatus. weiter
Aufenthaltserlaubnis HamburgEheschließung, Trauung, Vollzug mit ausländischem Partner
Wenn Sie die Ehe miteinander eingehen wollen und alle Ehevoraussetzungen durch das zuständige Standesamt geprüft wurden, werden Sie im Rahmen der standesamtlichen Eheschließung/Trauung miteinander verheiratet. weiter
Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses für deutsche Staatsbürger mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt im Ausland
Das Ehefähigkeitszeugnis wird ausgestellt, wenn es zur Eheschließung im Ausland benötigt wird. weiter
Beschränkte Steuerpflicht, Einkommensteuer, Zuständigkeit nach Namen
Die Besteuerung von beschränkt einkommensteuerpflichtigen Personen wird innerhalb Hamburgs von drei verschiedenen Finanzämtern durchgeführt. Beschränkt einkommensteuerpflichtig ist eine natürliche Person ohne Wohnsitz ... weiter
Beurkundung einer Eheschließung im Ausland durch ein deutsches Standesamt
Ordnungsgemäß ausgestellte Heiratsurkunden (Eheurkunden) aus dem Ausland werden in Deutschland grundsätzlich anerkannt. Eine Pflicht zur Nachbeurkundung besteht nicht. Der nachträgliche Eintrag in das Eheregister kann jedoch von ... weiter
UrkundenanforderungGeburtsurkunde beantragen bei Geburt im Ausland oder in einem ehemaligen deutschen Gebiet
Wenn Sie einen Nachweis über die Geburt aus den ehemaligen deutschen Gebieten oder aus den Konsular- und Kolonialregistern benötigen, können Sie eine Geburtsurkunde beantragen. Dies erhalten Sie bei dem Standesamt I in Berlin. weiter
Mehrsprachige Geburtsurkunde beantragen
Wenn Sie zur Vorlage bei ausländischen Stellen einen Nachweis über die Geburt benötigen, können Sie eine mehrsprachige Geburtsurkunde beantragen. weiter
UrkundenanforderungBeantragung der Berufserlaubnis als Orthoptistin oder Orthoptist aus Drittstaaten
Sie möchten in Deutschland als Orthoptistin oder Orthoptist arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen. weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter aus Drittstaaten
Sie möchten in Deutschland als Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen. weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut aus Drittstaaten
Sie möchten in Deutschland als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen. weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Altenpflegerin oder Altenpfleger aus Drittstaaten
Sie möchten in Deutschland als Altenpflegerin oder Altenpfleger arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen. weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Ergotherapeutin oder Ergotherapeut aus Drittstaaten
Sie möchten in Deutschland als Ergotherapeutin oder Ergotherapeut arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen. weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Logopädin oder Logopäde aus Drittstaaten
Sie möchten in Deutschland als Logopädin oder Logopäde arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen. weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Podologin oder Podologe aus Drittstaaten
Sie möchten in Deutschland als Podologin oder Podologe arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen. weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Diätassistentin oder Diätassistent aus Drittstaaten
Sie möchten in Deutschland als Diätassistentin oder Diätassistent arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen. weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in aus Drittstaaten
Sie möchten in Deutschland als Medizinisch-technische Radiologieassistentin oder Medizinisch-technischer Radiologieassistent arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation ... weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann aus Drittstaaten
Sie möchten in Deutschland als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen. weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Medizinische/r Technologe/in für Laboratoriumsanalytik aus Drittstaaten
Sie möchten in Deutschland als Medizinische Technologin für Laboratoriumsanalytik oder Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre auslä ... weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in aus Drittstaaten
Sie möchten in Deutschland als Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin oder Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische ... weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin oder -pfleger aus Drittstaaten
Sie möchten in Deutschland als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation ... weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Gesundheits- und Krankenpflegerin oder -pfleger aus Drittstaaten
Sie möchten in Deutschland als Gesundheits- und Krankenpflegerin oder Gesundheits- und Krankenpfleger arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Dafür müssen Sie einen Antrag stellen und Ihre ausländische ... weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungAusbildungsförderung nach dem BAföG
Als Schülerin/ Schüler bzw. Studentin/ Student können Sie eine finanzielle Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erhalten, wenn Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. weiter
BAföG DigitalBeantragung der Berufserlaubnis als Podologin oder Podologe aus EU/EWR/Schweiz
Sie möchten in Deutschland als Podologin oder Podologe arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen. weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter aus EU/EWR/Schweiz
Sie möchten in Deutschland als Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen. weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Masseurin oder Masseur und medizinische Bademeister/in aus Drittstaaten
Sie möchten in Deutschland als Masseurin und medizinische Bademeisterin oder Masseur und medizinischer Bademeister arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen. weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als pharmazeutisch-technische Assistentin oder Assistent aus EU/EWR/Schweiz
Sie möchten in Deutschland als pharmazeutisch-technische Assistentin oder pharmazeutisch-technischer Assistent arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen. weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in aus EU/EWR/Schweiz
Sie möchten in Deutschland als Medizinisch-technische Radiologieassistentin oder Medizinisch-technischer Radiologieassistent arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation ... weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in aus EU/EWR/Schweiz
Sie möchten in Deutschland als Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin oder Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische ... weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin oder -pfleger aus EU/EWR/Schweiz
Sie möchten in Deutschland als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation ... weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Gesundheits- und Krankenpflegerin oder -pfleger aus EU/EWR/Schweiz
Sie möchten in Deutschland als Gesundheits- und Krankenpflegerin oder Gesundheits- und Krankenpfleger arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Dafür müssen Sie einen Antrag stellen und Ihre ausländische ... weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Medizinische/r Technologe/in für Laboratoriumsanalytik aus EU/EWR/Schweiz
Sie möchten in Deutschland als Medizinische Technologin für Laboratoriumsanalytik oder Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre auslä ... weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungGeburt eines Kindes auf einem deutschen Seeschiff anzeigen
Wenn Sie während einer Reise auf einem deutschen Seeschiff ein Kind bekommen, beurkundet das Standesamt I in Berlin die Geburt in seinem Geburtenregister. Der/die Schiffsführende nimmt eine Niederschrift auf und leitet diese an das ... weiter
Beantragung der Berufserlaubnis als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann aus EU/EWR/Schweiz
Sie möchten in Deutschland als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen. weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Altenpflegerin oder Altenpfleger aus EU/EWR/Schweiz
Sie möchten in Deutschland als Altenpflegerin oder Altenpfleger arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen. weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Ergotherapeutin oder Ergotherapeut aus EU/EWR/Schweiz
Sie möchten in Deutschland als Ergotherapeutin oder Ergotherapeut arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen. weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Logopädin oder Logopäde aus EU/EWR/Schweiz
Sie möchten in Deutschland als Logopädin oder Logopäde arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen. weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut aus EU/EWR/Schweiz
Sie möchten in Deutschland als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen. weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Diätassistentin oder Diätassistent aus EU/EWR/Schweiz
Sie möchten in Deutschland als Diätassistentin oder Diätassistent arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen. weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Orthoptistin oder Orthoptist aus EU/EWR/Schweiz
Sie möchten in Deutschland als Orthoptistin oder Orthoptist arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen. weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als pharmazeutisch-technische Assistentin oder Assistent aus Drittstaaten
Sie möchten in Deutschland als pharmazeutisch-technische Assistentin oder pharmazeutisch-technischer Assistent arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen. weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Masseurin oder Masseur und medizinische Bademeister/in aus EU/EWR/Schweiz
Sie möchten in Deutschland als Masseurin und medizinische Bademeisterin oder Masseur und medizinischer Bademeister arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen. weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als medizinisch-technische/r Assistentin/Assistent für Funktionsdiagnostik aus Drittstaaten
Sie möchten in Deutschland als Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik oder Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ... weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Medizinische Technologin oder Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik aus Drittstaaten
Sie möchten in Deutschland als Medizinische Technologin für Funktionsdiagnostik oder Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre auslä ... weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungAngleichungserklärung
Personen mit ausländischem Namen, die jetzt dem deutschen Recht unterstehen, können eine Erklärung abgeben zur Namensangleichung von Vor- und Familiennamen an das deutsche Recht. weiter
Beantragung der Berufserlaubnis als medizinisch-technische/r Assistentin/Assistent für Funktionsdiagnostik aus EU/EWR/Schweiz
Sie möchten in Deutschland als Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik oder Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ... weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungBeantragung der Berufserlaubnis als Medizinische Technologin oder Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik aus EU/EWR/Schweiz
Sie möchten in Deutschland als Medizinische Technologin für Funktionsdiagnostik oder Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Erlaubnis. Sie können Ihre ausländische ... weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungFreiwillige Rückkehr von Ausländern
- Rückkehrberatung für Drittstaatsangehörige mit Ausreisewunsch, unabhängig vom Aufenthaltsstatus und ohne ausreichende Eigenmittel - Beratung und Unterstützung bei der Beantragung etwaiger finanzieller Hilfen und bei der ... weiter
Beschränkte Steuerpflicht, Körperschaftsteuer, Zuständigkeit nach Namen
Zuständig für die Besteuerung beschränkt steuerpflichtiger Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen ist das Finanzamt Hamburg-Nord. Beschränkt steuerpflichtig ist eine Körperschaft, wenn sie weder ... weiter
Kinderreisepass beantragen
Wenn Sie mit Ihren Kindern außerhalb Deutschlands verreisen möchten, müssen Sie für das Kind ein Reisedokument, wie Kinderreisepass, Personalausweis oder, in Abhängigkeit vom Reisezielland, einen regulären Reisepass beantragen. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceAnerkennung ausländischer Ehescheidungen
Eine Scheidung ist nach der Völkerrechtsgewohnheit zunächst nur in dem Staat wirksam, in dem sie vorgenommen wurde. Soll die Ehe auch für den deutschen Rechtsbereich wirksam gelöst sein, bedarf es der förmlichen Anerkennung ... weiter
Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufs- und Bildungsabschlüsse
Sie haben Ihre berufliche Qualifikation im Ausland erworben und wollen in Deutschland in Ihrem Beruf arbeiten? Die Zentrale Anlaufstelle Anerkennung (ZAA) berät Sie zur Anerkennung Ihres ausländischen Berufs- und Bildungsabschlusses. weiter
Bewertungen ausländischer Schulabschlüsse
Im Ausland erworbene Bildungsnachweise werden zu Zwecken der Arbeitsaufnahme oder Weiterbildung in Hamburg im Vergleich zu deutschen Schulabschlüssen bewertet. Darüber wird eine Bescheinigung ausgestellt, die dem ausländischen Zeugnis beigefügt ... weiter
Beschleunigtes Fachkräfteverfahren zur Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis
Ein Arbeitgeber kann in Vollmacht einer im Ausland befindlichen Fachkraft ein beschleunigtes Fachkräfteverfahren (§ 81a Aufenthaltsgesetz) beantragen. Prüfung innerhalb verkürzter Fristen: aufenthaltsrechtliche Voraussetzungen ... weiter
Ausbildungsförderung für den Besuch einer im Ausland gelegenen Ausbildungsstätte beantragen
Sie wollen im Ausland studieren, ein Praktikum absolvieren oder eine schulische Ausbildung beginnen? Informieren Sie sich hier über die finanzielle Unterstützung im Bereich BAföG. weiter
BAföG DigitalAufenthalt zum Zweck der Beschäftigung als Gastwissenschaftler oder wissenschaftliches Personal
Eine Aufenthaltserlaubnis kann erteilt werden, wenn der Ausländer als Gastwissenschaftler/in, wissenschaftliches oder technisches Personal mit einem Arbeitsvertrag an einer Hochschule oder öffentlichen Forschungseinrichtung in Forschung und ... weiter
Aufenthaltserlaubnis HamburgAufenthaltskarte für Familienangehörige von EU- und EWR-Bürgern
Wenn Familienangehörige eines freizügigkeitsberechtigten Staatsangehörigen der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums und er selbst keine EU-Staatsangehörigkeit besitzen, kann eine ... weiter
Aufenthaltserlaubnis HamburgNiederlassungserlaubnis
Die Niederlassungserlaubnis wurde mit dem Zuwanderungsgesetz als Aufenthaltstitel eingeführt. Im Gegensatz zu der Aufenthaltserlaubnis ist die Niederlassungserlaubnis ein unbefristet er Aufenthaltstitel. Sie berechtigt zur Ausübung einer ... weiter
Aufenthaltserlaubnis HamburgAufenthaltserlaubnis für Schweizer beantragen
Sie als Staatsangehörige/-r der Schweiz können ihren Aufenthalt bei der Ausländerbehörde persönlich anzeigen um eine Aufenthaltserlaubnis zu erhalten. Ihre Familienangehörigen ohne Schweizer Staatsangehörigkeit ... weiter
Aufenthaltserlaubnis HamburgAufenthalt zum Zweck eines Praktikums
Aufenthaltserlaubnis für die Aufnahme bezahlten oder unbezahlten Praktikums. weiter
Aufenthaltserlaubnis HamburgAufenthalt zum Besuch eines Sprachkurses
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zum Besuch eines Sprachkurses, der nicht der Vorbereitung auf ein Studium dient. Die Aufenthaltserlaubnis kann für längstens ein Jahr erteilt werden. weiter
Aufenthaltserlaubnis HamburgAufenthalt zum Zweck der Beschäftigung als Au-pair
Au-pair-Beschäftigte, die nicht Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (EU-Mitgliedstaaten) oder von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz sind, haben nach der Einreise - vor Ablauf der ... weiter
Aufenthaltserlaubnis HamburgAufenthalt zum Zweck der Studienvorbereitung
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Studienvorbereitung (Sprachkurs, Studienkolleg, Propädeutikum) für maximal 2 Jahre. Wird eine Aufenthaltserlaubnis zur Studienvorbereitung benötigt und es wurde noch kein Einreisevisum ... weiter
Aufenthaltserlaubnis HamburgAufenthaltsstatus bei Verlust des Nationalpasses
Grundsätzliche ist die Botschaft/Konsulat für die Ausstellung der Pässe zuständig. Die Neuausstellung kann einige Wochen in Anspruch nehmen. Ausländer sind verpflichtet, der Ausländerbehörde unverzüglich den ... weiter
Visaangelegenheiten für Touristen
Für die Beantragung eines Touristenvisums für die Bundesrepublik Deutschland wenden sich Ausländer, die noch im Ausland sind, an die Deutsche Auslandsvertretung im jeweiligen Land. weiter
Arbeitserlaubnis, gesicherter Aufenthalt
Die Arbeitserlaubnis ist Teil des Aufenthaltstitels und wird von der örtlich zuständigen Standorten der Ausländerangelegenheiten erteilt. Hierfür ist ein entsprechender Antrag bei dem Hamburg Service zu stellen. weiter
Aufenthaltserlaubnis HamburgAufenthalt zum Zweck der Arbeitsplatzsuche nach erfolgreichem Abschluss des Studiums
Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis für maximal 18 Monate nach erfolgreichem Abschluss des Studiums zum Zweck der Arbeitsplatzsuche bzw. Unternehmensgründung. weiter
Aufenthaltserlaubnis HamburgAufenthaltstitel, Übertragung in einen neuen Pass
Ausländer, die sich in Deutschland aufhalten wollen, benötigen einen Aufenthaltstitel. Seit dem 01.09.2011 löst der elektronische Aufenthaltstitel (eAT) die als Klebeetiketten ausgestellten Aufenthaltstitel ab: die bisher als ... weiter
Aufenthaltserlaubnis HamburgAufenthalt aus familiären Gründen
Im Bereich des Aufenthalts aus familiären Gründen werden für den Kinder- und Ehegattennachzug zu Deutschen, Ausländern und den Nachzug sonstiger Familienangehöriger, wenn dies zur Vermeidung einer außergewöhnlichen ... weiter
Aufenthaltserlaubnis Hamburg