
24 Dienstleistungen gefunden für "Dienstleistungen"
Übernahme von Bestattungskosten
Zuständigkeit: Obwohl Empfänger dieser Leistung nicht der Verstorbene, sondern der gemäß § 74 SGB XII zur Kostentragung Verpflichtete ist, richtet sich die Zuständigkeit für die Übernahme der Bestattungskosten ... weiter
Bildungspaket - Kostenerstattung für Ausflüge und Reisen mit Schulen und Kitas (Bezieher von Leistungen bei den Grundsicherungsstellen)
Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (Sozialhilfe, Grundsicherung) und Bezieher von Leistungen im Rahmen der Paragrafen 2 oder 3 des Asylbewerberleistungsgesetzes können diese Leistungen im Rahmen des Bildungspakets erhalten. Es ... weiter
Wohngeld (Mietzuschuss)
Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Kosten für Wohnraum. Wohngeld gibt es: als Mietzuschuss für Mieter einer Wohnung oder für Bewohner eines Heimes, als Lastenzuschuss für Eigentümer eines Eigenheimes oder einer ... weiter
Wohngeld (Lastenzuschuss)
Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Kosten für Wohnraum. Wohngeld gibt es: als Mietzuschuss für Mieter einer Wohnung oder für Bewohner eines Heimes, als Lastenzuschuss für Eigentümer eines Eigenheimes oder einer ... weiter
Elterngeld - Mehrlingsgeburt
Zusätzlich zum errechneten Elterngeld werden für jeden Mehrling monatlich 300 Euro gezahlt. Eine Erhöhung des Elterngeldes um den Geschwisterbonus ist für diese Mehrlingskinder nicht möglich, wohl aber für ältere ... weiter
Elterngeld - Antragsstellung
Elterngeld ist schriftlich zu beantragen. Für die Beantragung ist ein Antragsvordruck vorgeschrieben. Eine persönliche Antragsabgabe ist möglich, aber nicht erforderlich. Der Antrag wird von beiden Elternteilen unterschrieben. Ist die ... weiter
Elterngeld, Zuständigkeit
Das Elterngeld wird für Kinder, die ab 01. Januar 2007 geboren wurden, gezahlt. weiter
Elterngeld - Frühgeburt
Durch eine Frühgeburt verschiebt sich der Zeitraum des Mutterschutzes, in dem Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse gezahlt wird. Das Mutterschaftsgeld wird immer für den gesamten Zahlungszeitraum auf das Elterngeld angerechnet; der ... weiter
Elterngeld - Geschwisterbonus
Geschwisterbonus ist der Zuschlag zum Elterngeld bei älteren Geschwisterkindern. Das Elterngeld wird dann um 10% (mindestens 75 Euro) erhöht. Voraussetzung: Im Haushalt lebt entweder 1 weiteres Kind unter 3 Jahren oder im Haushalt leben 2 ... weiter
Elterngeld - Höhe
Das Elterngeld wird monatlich überwiesen. Die Höhe des Elterngeldes beträgt mindestens 65 Prozent des wegfallenden monatlichen Nettoeinkommens. Dies bezieht sich auf das vor der Geburt erzielte Nettoeinkommen des jeweiligen ... weiter
Gewährung von Darlehen (Sozialhilfe)
Zur Übernahme von Schulden zur Sicherung der Unterkunft oder einer vergleichbaren Notlage (z.B. Energiekostenrückstände) kann im Einzelfall ein Darlehen gewährt werden. Grundsätzlich ist eine Darlehensgewährung auch ... weiter
Blindengeld
Blinde Menschen und Menschen, die aufgrund des Grades der Beeinträchtigung ihres Sehvermögens den blinden Menschen gleichgestellt sind, erhalten zum Ausgleich der durch die Blindheit bedingten Mehraufwendungen Blindengeld - unabhängig ... weiter
Sozialhilfe, Hilfe zum Lebensunterhalt bei nicht dauerhafter Erwerbsminderung
Sozialhilfe erhält, wer seinen notwendigen Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln beschaffen kann, das heißt weder Einkommen noch Vermögen reichen hierfür aus. Voraussetzung ist eine ... weiter
Sozialhilfe, Leistungen für Asylbewerber
Leistungen erhalten die Ausländer die eine Aufenthaltsgestattung besitzen die wegen Krieg im Heimatland eine Aufenthaltserlaubnis ohne Arbeitserlaubnis in Deutschland besitzen die eine Duldung haben deren Asylverfahren nicht abgeschlossen ist. ... weiter
Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter und bei dauerhafter Erwerbsminderung
Anspruch auf Grundsicherungsleistungen hat, wer das 65. Lebensjahr vollendet hat. Dieses gilt nur für Personen, die vor dem 01.01.1947 geboren sind. Für Personen, die nach dem 31.12.1946 geboren sind, wird die Altersgrenze wie folgt ... weiter
Blindenhilfe
Anspruchsberechtigt sind blinde Menschen und Menschen, die aufgrund des Grades der Beeinträchtigung ihres Sehvermögens den blinden Menschen gleichgestellt sind und die Einkommens- und Vermögensgrenzen nicht überschreiten. ... weiter
Elterngeld - Anspruch
Grundsatz: Anspruch auf Elterngeld haben Eltern, die ihre Kinder nach der Geburt selbst betreuen und erziehen, mit ihren Kindern im eigenen Haushalt leben und ihren Wohnsitz in Deutschland haben und nicht der Reichensteuer unterliegen (siehe ... weiter
Bildungspaket - Kostenerstattung für Schulbedarf für Schüler (Bezieher von Leistungen bei den Grundsicherungsstellen)
Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (Sozialhilfe, Grundsicherung) und Leistungen im Rahmen der Paragrafen 2 oder 3 des Asylbewerberleistungsgesetzes können diese Leistung im Rahmen des Bildungspakets erhalten. Für ... weiter
Heimangelegenheiten, Kostenregelung
Innerhalb Hamburgs Für die Beantragung und Bewilligung der Kosten einer stationären Pflegeeinrichtung innerhalb Hamburgs ist die Grundsicherungs- und Sozialdienststelle zuständig, in dessen Bereich der Antragsteller/in zuletzt ... weiter
Rückforderung von Darlehen (Sozialhilfe)
Grundsätzlich sind die gewährten Darlehen zurückzuzahlen. Nähere Vereinbarungen werden mit dem zuständigen Sachbearbeiter/in getroffen. weiter
Wohnungsnotfälle
Sofern Sie aufgrund von Mietrückständen oder Mietstreitigkeiten von Wohnungslosigkeit bedroht sind oder Sie in einer Obdachlosenunterkunft wohnen, geben wir Ihnen Hilfe in Form von Beratung zum angestrebten Wohnungserhalt oder zur Anmietung ... weiter
Umsatzsteuervergütung - Einfuhr nach Deutschland
Umsatzsteuer-Vergütung an inländische Unternehmer durch ausländische Staaten: 1. EU-MITGLIEDSTAATEN erstatten inländischen Unternehmern unter bestimmten Voraussetzungen die dort gezahlte Umsatzsteuer. Die Antragstellung in EU-Mitgliedsstaaten ist nur ... weiter