
64 Dienstleistungen gefunden für "Eimsbuetteler"
Blindenhilfe
Anspruchsberechtigt sind blinde Menschen und Menschen, die aufgrund des Grades der Beeinträchtigung ihres Sehvermögens den blinden Menschen gleichgestellt sind und die Einkommens- und Vermögensgrenzen nicht überschreiten. ... weiter
Blindengeld
Blinde Menschen und Menschen, die aufgrund des Grades der Beeinträchtigung ihres Sehvermögens den blinden Menschen gleichgestellt sind, erhalten zum Ausgleich der durch die Blindheit bedingten Mehraufwendungen Blindengeld - unabhängig ... weiter
Gewährung von Darlehen (Sozialhilfe)
Zur Übernahme von Schulden zur Sicherung der Unterkunft oder einer vergleichbaren Notlage (z.B. Energiekostenrückstände) kann im Einzelfall ein Darlehen gewährt werden. Grundsätzlich ist eine Darlehensgewährung auch ... weiter
Sozialhilfe Übernahme von Bestattungskosten
Wenn Ihnen die finanziellen Mittel fehlen, um die Kosten für die Bestattung einer verstorbenen Person im familiären Umfeld zu tragen, können Sie einen Antrag zur Übernahme der Kosten stellen. weiter
Bildungspaket - Kostenerstattung für Schulbedarf für Schüler (Bezieher von Leistungen bei den Grundsicherungsstellen)
Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (Sozialhilfe, Grundsicherung) können diese Leistung im Rahmen des Bildungspakets erhalten. Für Lernmaterialien wird Schulkindern ein Zuschuss von insgesamt 156 Euro pro Jahr gezahlt ... weiter
Sozialhilfe, Leistungen für Asylbewerber bis 31.12.2022
Leistungen erhalten die Ausländer die eine Aufenthaltsgestattung besitzen die wegen Krieg im Heimatland eine Aufenthaltserlaubnis ohne Arbeitserlaubnis in Deutschland besitzen die eine Duldung haben deren Asylverfahren nicht abgeschlossen ist. ... weiter
Bildungspaket - Kostenerstattung für Ausflüge und Reisen mit Schulen und Kitas (Bezieher von Leistungen bei den Grundsicherungsstellen)
Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (Sozialhilfe, Grundsicherung) können diese Leistungen im Rahmen des Bildungspakets erhalten. Es werden die tatsächlichen Kosten für eintägige Ausflüge in Schulen und Kitas ... weiter
Sozialhilfe, Hilfe zum Lebensunterhalt bei nicht dauerhafter Erwerbsminderung
Sozialhilfe erhält, wer seinen notwendigen Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln beschaffen kann, das heißt weder Einkommen noch Vermögen reichen hierfür aus. Voraussetzung ist eine ... weiter
Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter und bei dauerhafter Erwerbsminderung
Anspruch auf Grundsicherungsleistungen hat, wer das 65. Lebensjahr vollendet hat. Dieses gilt nur für Personen, die vor dem 01.01.1947 geboren sind. Für Personen, die nach dem 31.12.1946 geboren sind, wird die Altersgrenze wie folgt ... weiter
Heimangelegenheiten, Kostenregelung
Innerhalb Hamburgs Für die Beantragung und Bewilligung der Kosten einer stationären Pflegeeinrichtung innerhalb Hamburgs ist die Grundsicherungs- und Sozialdienststelle zuständig, in dessen Bereich der Antragsteller/in zuletzt ... weiter
ReBBZ Eimsbüttel
ReBBZ (Regionale Bildungs- und Beratungszentren) sind zum einen externe Beratungsstellen für die Schulen der Region - für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler. Zum anderen bieten die ReBBZ den Unterricht der ehemaligen Sprachheil- ... weiter
Ferienprogramm Eimsbüttel
Im Bezirk Eimsbüttel gibt es ein Kinderferienprogramm für Kinder und Jugendliche, die die Ferien in Hamburg verbringen. Das mit Mitteln der Bezirksversammlung Eimsbüttel unterstützte Programm richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen - vom ... weiter
Pflegestützpunkt Eimsbüttel
Pflegestützpunkte beraten und unterstützen hilfe- und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen kompetent und unabhängig zu allen Fragen rund um das Thema Pflege, z.B. Finanzierung, Fragen zur Pflege in der eigenen ... weiter
Hamburg-Haus Eimsbüttel
Am 1. Juni 1965 öffnete das Hamburg-Haus Eimsbüttel seine Tore für die Bewohner des Bezirks, als Stätte der Begegnung. Hier wird allen Schichten und Altersgruppen die Möglichkeit zu vielfältiger Betätigung geboten. ... weiter
ReBBZ Eimsbüttel, Schulstandort Bindfeldweg
In den Bildungsabteilungen der ReBBZ werden Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in den Bereichen Lernen und Sprache unterrichtet, wenn ihre Sorgeberechtigten diesen Lernort für ihr Kind wünschen. Zusätzlicher ... weiter
Mütterberatungsstelle Eimsbüttel (Kern)
Möchten Sie ... eine Stillberatung Information zur Pflege, Ernährung und Entwicklung Ihres Babys? Ihr Kind wiegen und messen lassen? eine Beratung bei Schlafproblemen oder anhaltendem Schreien Ihres Kindes? die Signale des Kindes besser verstehen ... weiter
Planungsreferat - Altona und Eimsbüttel
Das Landschaftsprogramm weiter
Drogen- und Suchtberatung
Sucht ist in erster Linie eine Krankheit und bedarf einer Behandlung, wie jede andere Erkrankung auch. Hamburg verfügt über Beratungsstellen für Menschen mit Suchtproblemen. Dort arbeiten ausgebildete und erfahrene Beraterinnen und ... weiter
Kindertagesbetreuung (Kita), Gebühren
Die Gebühren zur Kindertagesbetreuung werden auch Familieneigenanteil oder Teilnahmebeitrag genannt. Sie hängen vom Familiennettoeinkommen und von der Familiengröße sowie der in Anspruch genommenen Leistung ab. Die ... weiter
Kita-BeitragsrechnerKindertagesbetreuung (Kita), Frühförderung (Eingliederungshilfe)
Für Kinder mit Behinderungen oder Kinder, die von Behinderungen bedroht sind gibt es ab dem 3. Geburtstag bis zur Einschulung in die erste Klasse im Rahmen der Kindertagesbetreuung einen Anspruch auf Frühförderung (Eingliederungshilfe) ... weiter
Kita-GutscheinKindertagesbetreuung (Kita), Einkommensnachweise bei Neuantrag und Folgeantrag
Wenn nach eigener Einschätzung der Höchstsatz zu zahlen ist, werden keine Angaben zum Einkommen benötigt. (Bitte auf dem Fragebogen zu den wirtschaftlichen Verhältnissen angeben - siehe Link) weiter
Programmentwicklung und Grundsatzfragen der Integrierten Stadtteilentwicklung
Ziel des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) ist es, die Lebensqualität in Quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf durch städtebauliche Maßnahmen zu verbessern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. weiter
Kindertagesbetreuung (Kita), Folgeantrag
Seit 1.8.2013 besteht ein Rechtsanspruch auf Betreuung in einer Tageseinrichtung (Kita). Der Anspruch besteht für bis zu 5 Stunden täglich mit Mittagessen. Zusätzlich gibt es in Hamburg unter bestimmten Voraussetzungen einen ... weiter
Kita-GutscheinKindertagesbetreuung (Kita), Erstantrag / Neuantrag
Seit 1.8.2013 besteht ein Rechtsanspruch auf Betreuung in einer Tageseinrichtung (Kita). Der Anspruch besteht für bis zu 5 Stunden täglich mit Mittagessen. Zusätzlich gibt es in Hamburg unter bestimmten Voraussetzungen einen ... weiter
Kita-GutscheinKindertagesbetreuung (Kita), Änderung laufender Fall
Seit 1.8.2013 besteht ein Rechtsanspruch auf Betreuung in einer Tageseinrichtung (Kita). Der Anspruch besteht für bis zu 5 Stunden täglich mit Mittagessen. Zusätzlich gibt es in Hamburg unter bestimmten Voraussetzungen einen ... weiter
Kita-GutscheinArbeitgeberangelegenheiten (Lohnsteuer), Betriebsstätten von nicht in Hamburg geführten Arbeitgebern mit bis zu 100 Arbeitnehmern
Die lohnsteuerliche Erfassung, Erhebung und Prüfung von Betriebsstätten (im Sinne des §41 Absatz 2 des Einkommensteuergesetztes) eines Arbeitgebers, der ertragssteuerlich nicht in Hamburg geführt wird und für den in Hamburg ... weiter
Gerichtshilfe für Jugendliche
Die Jugendgerichtshilfe (JGH) unterstützt die Jugendlichen, deren Sorgeberechtigte oder die jungen Volljährigen während des Strafverfahrens. Sie prüft, ob Leistungen der Jugendhilfe oder andere Hilfen erforderlich sind, führt ... weiter
ELStAM, Arbeitgeber, Abruf Monatslisten
Es gibt viele Sachverhalte, die eine Änderung der Lohnsteuerabzugsmerkmale beim Arbeitnehmer hervorrufen bzw. notwendig machen (z.B. Heirat, Geburt eines Kindes, Kirchenein- oder austritt). Diese Änderungen werden im ELStAM-Verfahren ... weiter
Bezirksversammlung
Bezirksversammlungen werden in Hamburg bei jedem der sieben Bezirksämter (Hamburg-Mitte, Altona, Eimsbüttel, Hamburg-Nord, Wandsbek, Bergedorf und Harburg) gebildet. Durch die Bezirksversammlung kann die Bevölkerung an bezirklich bedeutsamen ... weiter
Bezirksversammlung Hamburg Altona onlineELStAM, Arbeitgeber, Erstmalige Anmeldung
Die Finanzverwaltung führt eine maschinelle Prüfung der Arbeitgebereigenschaft ausnahmslos bei allen Arbeitgebern durch. Dabei ist Folgendes zu beachten: Anmeldungen, bei denen zum Zeitpunkt der automatisierten Prüfung keine ... weiter
Sozialraummanagement
Das Fachamt Sozialraummanagement (SR) ist zuständig für die fachübergreifende sozialräumliche Planung und das Controlling von Einrichtungen und Maßnahmen der sozialen Infrastruktur im jeweiligen Bezirk. Alle Zahlungen an nicht-staatliche Träger von ... weiter
ELStAM, Hauptarbeitgeber und Nebenarbeitgeber
Die ELStAM-Datenbank unterscheidet zwischen dem Hauptarbeitgeber und einem Nebenarbeitgeber. Hauptarbeitgeber: Nur der Hauptarbeitgeber ist berechtigt, den Arbeitslohn des Arbeitnehmers mit der Steuerklasse I bis V zu versteuern und die ... weiter
Sozialhilfe Übernahme von Bestattungskosten, Zahlungsabwicklung
Die Zahlbarmachung der bewilligten Bestattungskosten erfolgt in Hamburg zentral im Bezirk Eimsbüttel. weiter
ELStAM, Arbeitgeber, Fehler bei der Anmeldung von Arbeitnehmern
1. Steuerklasse VI anstelle der eigentlich zutreffenden Steuerklasse Mögliche Ursache: Der Arbeitgeber hat bei der Anmeldung des Arbeitnehmers in der ELStAM-Datenbank irrtümlich nicht das Kennzeichen 'Haupt-Arbeitgeber' ... weiter
ELStAM, Arbeitgeber, Härtefallregelung
Die Finanzverwaltung bietet Arbeitgebern, die nicht in der Lage sind und denen es nicht zumutbar ist, die Lohnsteuerabzugsmerkmale ihrer Arbeitnehmer elektronisch abzurufen, ein Ersatzverfahren (sog. 'Härtefallregelung') an. ... weiter
BAföG für ein Studium beantragen
Sie können für Ihr Studium oder Praktikum finanzielle Unterstützung erhalten, wenn Ihre Eltern nicht über ein höheres Einkommen verfügen oder Sie bereits längere Zeit elternunabhängig erwerbstätig waren. ... weiter
BAföG DigitalBildungspaket - Informationen für Leistungsanbieter für die Bereiche Kultur, Musik und Sport, Registrierung in der Anbieterdatenbank
Bildungspaket - Informationen für Leistungsanbieter für die Bereiche Kultur, Musik und Sport weiter
Unterhaltsvorschuss, Neuanträge
Kinder, die bei einem Elternteil leben, der ledig, verwitwet, geschieden oder getrennt lebend (alleinerziehend) ist und keinen Unterhalt vom anderen Elternteil erhält, haben Anspruch auf Unterhaltsvorschuss. Die Unterhaltsvorschussstelle ... weiter
Unterhaltsvorschuss - Jährliche Überprüfung UnterhaltsvorschussBildungspaket - Kostenerstattung für Schulbedarf für Schüler (Wohngeld/Kinderzuschlag Bezieher)
Wenn Sie Wohngeld oder Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz beziehen, können Sie diese Leistung im Rahmen des Bildungspakets erhalten. Für Lernmaterialien wird Schulkindern ein Zuschuss von insgesamt 156 Euro pro Jahr gezahlt, zu ... weiter
Bildungspaket - Kostenerstattung für Ausflüge mit Schulen und Kitas (Bezieher von Bürgergeld)
Wenn Sie Bürgergeld oder Sozialgeld beziehen können Sie diese Leistung im Rahmen des Bildungspakets erhalten. Übernommen werden die Kosten für alle Ausflüge mit der Kindertageseinrichtung oder der Schule. Taschengeld sowie ... weiter
Bildungspaket - Kostenerstattung für Ausflüge und Reisen mit Schulen und Kitas (Wohngeld/Kinderzuschlag Bezieher)
e weiter
Bildungspaket - Ansparen für Freizeiten
Innerhalb des Bewilligungszeitraums können die monatlichen Beträge (15 Euro Pauschale pro Monat) auch angespart werden, beispielsweise um eine Ferienfreizeit zu finanzieren. Die Teilhabebeträge können für einen Zeitraum von ... weiter
Kindertagespflege, Änderung laufender Fall
Seit 1.8.2013 gibt es einen Rechtsanspruch auf Betreuung bei einer Tagespflegeperson (d.h. bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater) von bis zu 25 Stunden wöchentlich. Die Tagespflegeperson kann frei gewählt werden. Sie muss aber als ... weiter
Kita-GutscheinBildungspaket - Kostenerstattung für Kultur, Musik und Sport
Sie können für Babys, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, eine Pauschale von monatlich 15 Euro erhalten, wenn die Kinder oder deren Eltern Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II / Hartz IV / Sozialgeld), dem SGB XII ... weiter
Kindertagespflege, Folgeantrag
Seit 1.8.2013 gibt es einen Rechtsanspruch auf Betreuung bei einer Tagespflegeperson (d.h. bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater) von bis zu 25 Stunden wöchentlich. Die Tagespflegeperson kann frei gewählt werden. Sie muss aber als ... weiter
Kita-Gutschein