
100 Dienstleistungen gefunden für "Eintrag"
Blindenhilfe
Anspruchsberechtigt sind blinde Menschen und Menschen, die aufgrund des Grades der Beeinträchtigung ihres Sehvermögens den blinden Menschen gleichgestellt sind und die Einkommens- und Vermögensgrenzen nicht überschreiten. ... weiter
Blindengeld
Blinde Menschen und Menschen, die aufgrund des Grades der Beeinträchtigung ihres Sehvermögens den blinden Menschen gleichgestellt sind, erhalten zum Ausgleich der durch die Blindheit bedingten Mehraufwendungen Blindengeld - unabhängig ... weiter
Gewährung von Darlehen (Sozialhilfe)
Zur Übernahme von Schulden zur Sicherung der Unterkunft oder einer vergleichbaren Notlage (z.B. Energiekostenrückstände) kann im Einzelfall ein Darlehen gewährt werden. Grundsätzlich ist eine Darlehensgewährung auch ... weiter
Sozialhilfe, Hilfe zum Lebensunterhalt bei nicht dauerhafter Erwerbsminderung
Sozialhilfe erhält, wer seinen notwendigen Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln beschaffen kann, das heißt weder Einkommen noch Vermögen reichen hierfür aus. Voraussetzung ist eine ... weiter
Übernahme von Bestattungskosten
Zuständigkeit: Obwohl Empfänger dieser Leistung nicht der Verstorbene, sondern der gemäß § 74 SGB XII zur Kostentragung Verpflichtete ist, richtet sich die Zuständigkeit für die Übernahme der Bestattungskosten ... weiter
Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter und bei dauerhafter Erwerbsminderung
Anspruch auf Grundsicherungsleistungen hat, wer das 65. Lebensjahr vollendet hat. Dieses gilt nur für Personen, die vor dem 01.01.1947 geboren sind. Für Personen, die nach dem 31.12.1946 geboren sind, wird die Altersgrenze wie folgt ... weiter
Sozialhilfe, Leistungen für Asylbewerber
Leistungen erhalten die Ausländer die eine Aufenthaltsgestattung besitzen die wegen Krieg im Heimatland eine Aufenthaltserlaubnis ohne Arbeitserlaubnis in Deutschland besitzen die eine Duldung haben deren Asylverfahren nicht abgeschlossen ist. ... weiter
Personalausweis, Eintragung eines Ordens- oder Künstlernamens
Seit dem 01.11.2010 können Ordens- und Künstlernamen wieder in den Personalausweis/Reisepass eingetragen werden. Im Zeitraum vom 01.11.2007 bis 01.11.2010 war der Eintrag nicht möglich. Der Ordens- oder Künstlername muss ... weiter
Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenReisepass, Eintragung eines Ordens- oder Künstlernamens
Seit dem 01.11.2010 können Ordens- und Künstlernamen wieder in den Personalausweis/Reisepass eingetragen werden. Im Zeitraum vom 01.11.2007 bis 01.11.2010 war der Eintrag nicht möglich. Der Ordens- oder Künstlername muss ... weiter
Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenBildungspaket - Kostenerstattung für Schulbedarf für Schüler (Bezieher von Leistungen bei den Grundsicherungsstellen)
Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (Sozialhilfe, Grundsicherung) und Leistungen im Rahmen der Paragrafen 2 oder 3 des Asylbewerberleistungsgesetzes können diese Leistung im Rahmen des Bildungspakets erhalten. Für ... weiter
Bildungspaket - Kostenerstattung für Ausflüge und Reisen mit Schulen und Kitas (Bezieher von Leistungen bei den Grundsicherungsstellen)
Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (Sozialhilfe, Grundsicherung) und Bezieher von Leistungen im Rahmen der Paragrafen 2 oder 3 des Asylbewerberleistungsgesetzes können diese Leistungen im Rahmen des Bildungspakets erhalten. Es ... weiter
Freibeträge für Kind unter 18 Jahren beantragen
Für ein unter 18 Jahre altes Kind können Sie einen Kinderfreibetrag beantragen. weiter
Freibeträge für Kind über 18 Jahren beantragen
Auch für ein über 18 Jahre altes Kind können Sie einen Kinderfreibetrag beantragen. weiter
Heimangelegenheiten, Kostenregelung
Innerhalb Hamburgs Für die Beantragung und Bewilligung der Kosten einer stationären Pflegeeinrichtung innerhalb Hamburgs ist die Grundsicherungs- und Sozialdienststelle zuständig, in dessen Bereich der Antragsteller/in zuletzt ... weiter
ELStAM, Arbeitnehmer, Steuerklassen für eingetragene Lebenspartnerschaften
Das Bundesverfassungsgericht hat am 7. Mai 2013 entschieden (Az.: 2 BvR 909/06 u.a.), dass die Ungleichbehandlung von eingetragenen Lebenspartnerschaften und Ehen beim Ehegattensplitting verfassungswidrig ist. Das Einkommensteuergesetz wurde ... weiter
Steuerklasse Änderung bei Eheschließung beantragen
Sie wollen die bei Heirat automatisch erteilte Steuerklassenkombination IV/IV nicht beibehalten? Dann können Sie und Ihre Ehefrau oder Ihr Ehemann bei Ihrem zuständigen Wohnsitzfinanzamt einen Antrag auf Steuerklassenänderung stellen. weiter
Pauschbetrag für Menschen mit Behinderung beantragen
Für Kosten auf Grund einer Behinderung können Sie einen Behinderten-Pauschbetrag beantragen. weiter
Amtsgerichte, Grundbucheinsicht
Das Grundbuch informiert über die rechtlichen Verhältnisse eines Grundstücks. weiter
Grunderwerbsteuer, Informationen und Zuständigkeit nach Belegenheit (Straße)
Der Erwerb inländischer Grundstücke unterliegt der Grunderwerbsteuer. Der Steuersatz beträgt in Hamburg für alle Erwerbsvorgänge, die nach dem 31.12.2008 verwirklicht worden sind, 4,5 %. weiter
Wahlwerbung Widerspruch
Nach § 50 des Bundesmeldegesetzes (BMG) dürfen die Namen und Anschriften von Wahlberechtigten in einem Zeitraum von bis zu sechs Monaten vor einer Wahl an Parteien, Wählervereinigungen und andere Träger von Wahlvorschlägen ... weiter
Rückforderung von Darlehen (Sozialhilfe)
Grundsätzlich sind die gewährten Darlehen zurückzuzahlen. Nähere Vereinbarungen werden mit dem zuständigen Sachbearbeiter/in getroffen. weiter
Kfz, Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung Teil I + II), Änderung
Namens- und Adressänderungen des Halters oder technische Änderungen am Fahrzeug müssen in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Die Fahrzeugpapiere bestehen aus der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) und der ... weiter
LBV-WunschkennzeichenPersonalausweis, elektronischer Identitätsnachweis
Der neue Personalausweis ist weiterhin der Nachweis über die Identität. Folgende Daten werden auf dem Chip im Ausweis gespeichert: Lichtbild Vor- und Zuname, ggf. Ordens- und Künstlername Geburtsdatum Anschrift Staatsangehörigkeit ... weiter
Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenVorläufigen Personalausweis beantragen
Ihr Personalausweis ist verloren gegangen oder abgelaufen und Sie benötigen schnellstmöglich einen neuen? Dann können Sie einen vorläufigen Personalausweis beantragen. weiter
Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenBei Verlust neuen Personalausweis beantragen
Sie haben Ihren Personalausweis verloren? Dann müssen Sie dies melden. Darüber hinaus müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen, wenn Sie über 16 Jahre alt sind und kein anderes gültiges Passdokument besitzen. weiter
Antragsstatus Ausweis/Pass Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenFührerschein, Berufskraftfahrerqualifikation
Die Berufskraftfahrerqualifikation ist für Bus- und LKW-Fahrer erforderlich, die mit den C- oder D-Klassen gewerbliche Fahrten auf öffentlichen Straßen durchführen. Sie muss einmal als Grundqualifikation erworben werden und im ... weiter
Personalausweis beantragen wegen sonstiger Namensänderung
Wenn sich Ihr Name ändert, müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen, sofern Sie kein gültiges Passdokument mit dem neuen Namen besitzen. weiter
Antragsstatus Ausweis/Pass Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenPersonalausweis beantragen wegen Namensänderung bei Heirat
Sie haben geheiratet und daher Ihren Namen geändert? Dann müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen, wenn Sie kein gültiges Passdokument mit dem neuen Namen besitzen. Hat sich der Familienname Ihrer Kinder geändert, sind ... weiter
Antragsstatus Ausweis/Pass Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenAls unter 16-jährige Person den Personalausweis beantragen
Wenn Sie jünger als 16 Jahre alt sind, können Ihre Eltern beziehungsweise Sorgeberechtigten für Sie einen Personalausweis beantragen. weiter
Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenPersonalausweis auf den neuesten Stand bringen lassen
Wenn die Daten in Ihrem Personalausweis nicht mehr aktuell sind, müssen Sie dies schnellstmöglich ändern lassen und einen neuen Personalausweis beantragen. weiter
Antragsstatus Ausweis/Pass Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenPersonalausweis beantragen
Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, können Sie einen Personalausweis beantragen. weiter
Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenErstmalig einen Personalausweis beantragen
Sobald Sie 16 Jahre alt sind, müssen Sie ein gültiges Ausweisdokument besitzen, mit dem Ihre Identität festgestellt werden kann. In der Regel ist das ein Personalausweis oder ein Reisepass. weiter
Antragsstatus Ausweis/Pass Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenBei Ablauf der Gültigkeit einen neuen Personalausweis beantragen
Wenn Ihr Personalausweis abläuft, müssen Sie einen neuen beantragen, sofern Sie über 16 Jahre alt sind und kein gültiges Passdokument besitzen. weiter
Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenPersonalausweis beantragen wegen Namensänderung nach Scheidung
Sie haben sich scheiden und danach Ihren Familiennamen ändern lassen? Dann müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen, wenn Sie kein gültiges Passdokument mit dem neuen Namen besitzen. weiter
Antragsstatus Ausweis/Pass Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenFührerschein, Unternehmenskarte
Gewerbliche Fahrer haben Ihre Lenk- und Ruhezeiten aufzuzeichnen. Zum Auslesen dieser Daten benötigt das Unternehmen Unternehmenskarten. Sie wird direkt auf den Namen des Unternehmens ausgestellt, mehrere solcher Karten pro Unternehmen sind ... weiter
Kfz, 100km/h-Schild
Bei Erfüllen der technischen Voraussetzungen kann für Anhänger die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 100 km/h erhöht werden. Der Anhänger ist dann mit einem 100 km/h Schild (Aufkleber) auszustatten. Das Schild ... weiter
Kfz Kennzeichen, Mitnahme nach Umzug von außerhalb
Der Halter hat die Wahl, ob er das Kennzeichen bei einem Umzug behalten oder ein neues beantragen möchte. Wenn Sie zum Beispiel von Pinneberg nach Hamburg ziehen, können Sie also selbst entscheiden, ob Sie das Pinneberger Kennzeichen ... weiter
Begutachtung gem. §§19, 21, 22a StVZO EG-Fahrzeuggenehmigungsverordnung - TÜV
Abnahme und Änderungen am Fahrzeug als Technische Prüfstelle für Hamburg; Begutachtungen auf Einhaltung der Vorschriften national und nach EG. weiter
Kfz Kennzeichen, Ersatz wegen Verlust oder Diebstahl
Kennzeichen müssen so schnell wie möglich ersetzt werden. Ihr Fahrzeug bekommt dann eine neue Kennzeichenkombination, um Missbrauch vorzubeugen. Das ehemalige Kennzeichen wird außerdem zur Fahndung ausgeschrieben und fü ... weiter
LBV-WunschkennzeichenGewerbe, Anmeldung (Bezirksamt)
Gewerbetreibende müssen den Beginn ihres Betriebes anzeigen. weiter
GewerbeanzeigeKfz-Schein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I, Ersatz bei Beschädigung, Diebstahl oder Verlust
Bei Beschädigung, Diebstahl oder Verlust der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) kann beim Landesbetrieb Verkehr (LBV) ein neues Ersatzdokument ausgestellt werden. Wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen wollen und die ... weiter
LBV-WunschkennzeichenGewerbe abmelden
Möchten Sie Ihr Gewerbe einstellen, an einen Ort verlegen, der in den Zuständigkeitsbereich einer anderen als der bisher zuständigen Gemeinde (Bundesland) fällt, oder möchten Sie die Rechtsform Ihres Gewerbes ändern? ... weiter
GewerbeanzeigeUnterhaltsvorschuss, Neuanträge
Kinder, die bei einem Elternteil leben, der ledig, verwitwet, geschieden oder getrennt lebend (alleinerziehend) ist und keinen Unterhalt vom anderen Elternteil erhält, haben Anspruch auf Unterhaltsvorschuss. Die Unterhaltsvorschussstelle ... weiter
Abgeschlossenheitsbescheinigung
Mit der Abgeschlossenheitsbescheinigung bescheinigt die Baubehörde dem Antragsteller (i. d. R. Bauherr oder Grundstückseigentümer), dass Wohnungen oder sonstige Räume in sich abgeschlossen sind. Die Bescheinigung ist erforderlich, ... weiter
Führerschein erweitern
Die Antragstellung auf Erweiterung muss beim LBV erfolgen. Dafür werden die gleichen Unterlagen (siehe Wichtige Hinweise) wie für den erstmaligen Erwerb der Fahrerlaubnis benötigt. Wurde bereits ein Nachweis über die ... weiter
Führerschein, B96 Schein
Führerscheininhaber der Klasse B (PKW) wollen einen Anhänger mit sich führen, der eine zulässige Gesamtmasse von mehr als 750 kg hat. Die Gesamtmasse des Gespanns (PKW und Anhänger) bewegt sich zwischen ... weiter
Erteilung einer Bescheinigung über die Geburtszeit
Wenn Sie einen Nachweis über Ihre Geburtszeit benötigen, können Sie eine entsprechende Bescheinigung beantragen. Diese erhalten Sie bei dem Standesamt, welches die Geburt beurkundet hat oder bei jedem an das jeweils landesweite ... weiter
UrkundenanforderungAnzeige einer Geburt
Jede Geburt eines Kindes muss dem für den Geburtsort zuständigen Standesamt angezeigt werden. weiter
Führerschein, begleitetes Fahren ab 17 Jahren, zusätzliche Begleitpersonen
Auch nach Bestehen der praktischen Fahrprüfung können zusätzliche Begleitpersonen berücksichtigt werden. Sie müssen in die Prüfbescheinigung mit aufgenommen werden. Die Prüfbescheinigung wird vom LBV ausgetauscht. weiter
Kindertagesbetreuung (Kita), Gebühren
Die Gebühren zur Kindertagesbetreuung werden auch Familieneigenanteil oder Teilnahmebeitrag genannt. Sie hängen vom Familiennettoeinkommen und von der Familiengröße sowie der in Anspruch genommenen Leistung ab. Die ... weiter
Kita-BeitragsrechnerKindertagesbetreuung (Kita), Frühförderung (Eingliederungshilfe)
Für Kinder mit Behinderungen oder Kinder, die von Behinderungen bedroht sind gibt es ab dem 3. Geburtstag bis zur Einschulung in die erste Klasse im Rahmen der Kindertagesbetreuung einen Anspruch auf Frühförderung (Eingliederungshilfe) ... weiter
Kindertagesbetreuung (Kita), Einkommensnachweise bei Neuantrag und Folgeantrag
Wenn nach eigener Einschätzung der Höchstsatz zu zahlen ist, werden keine Angaben zum Einkommen benötigt. (Bitte auf dem Fragebogen zu den wirtschaftlichen Verhältnissen angeben - siehe Link) weiter
Kindertagesbetreuung (Kita), Folgeantrag
Seit 1.8.2013 besteht ein Rechtsanspruch auf Betreuung in einer Tageseinrichtung (Kita). Der Anspruch besteht für bis zu 5 Stunden täglich mit Mittagessen. Zusätzlich gibt es in Hamburg unter bestimmten Voraussetzungen einen ... weiter
Kita-Gutschein onlineKindertagesbetreuung (Kita), Erstantrag / Neuantrag
Seit 1.8.2013 besteht ein Rechtsanspruch auf Betreuung in einer Tageseinrichtung (Kita). Der Anspruch besteht für bis zu 5 Stunden täglich mit Mittagessen. Zusätzlich gibt es in Hamburg unter bestimmten Voraussetzungen einen ... weiter
Kita-GutscheinGrunderwerbsteuer, Informationen und Zuständigkeit nach Steuernummer
Der Erwerb inländischer Grundstücke unterliegt der Grunderwerbsteuer. Der Steuersatz beträgt in Hamburg für alle Erwerbsvorgänge, die nach dem 31.12.2008 verwirklicht worden sind, 4,5 %. weiter
Kindertagesbetreuung (Kita), Änderung laufender Fall
Seit 1.8.2013 besteht ein Rechtsanspruch auf Betreuung in einer Tageseinrichtung (Kita). Der Anspruch besteht für bis zu 5 Stunden täglich mit Mittagessen. Zusätzlich gibt es in Hamburg unter bestimmten Voraussetzungen einen ... weiter
Nachbeurkundung einer Lebenspartnerschaft im Ausland
Hat jemand im Ausland eine Lebenspartnerschaft oder gleichgeschlechtliche Ehe begründet, kann beim Standesamt des Wohnsitzes beantragt werden, dass dies im deutschen Lebenspartnerschaftsregister beurkundet wird. Grundsätzlich werden ... weiter
Nachbeurkundung eines Sterbefalls im Ausland
Ordnungsgemäß ausgestellte Sterbeurkunden aus dem Ausland werden in Deutschland grundsätzlich anerkannt. Eine Pflicht zur Nachbeurkundung besteht nicht. Der nachträgliche Eintrag in das Sterberegister kann jedoch von Vorteil sein ... weiter
Nachbeurkundung einer Eheschließung im Ausland
Hat jemand im Ausland geheiratet, kann beim Standesamt des Wohnsitzes beantragt werden, dass die Eheschließung nachträglich im deutschen Eheregister beurkundet wird (das Familienbuch auf Antrag gibt es seit dem 01.01.2009 nicht mehr) ... weiter
Angleichungserklärung
Personen mit ausländischem Namen, die jetzt dem deutschen Recht unterstehen, können eine Erklärung abgeben zur Namensangleichung von Vor- und Familiennamen an das deutsche Recht. weiter
Wohngeld (Mietzuschuss)
Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Kosten für Wohnraum. Wohngeld gibt es: als Mietzuschuss für Mieter einer Wohnung oder für Bewohner eines Heimes, als Lastenzuschuss für Eigentümer eines Eigenheimes oder einer ... weiter
Wohngeld (Lastenzuschuss)
Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Kosten für Wohnraum. Wohngeld gibt es: als Mietzuschuss für Mieter einer Wohnung oder für Bewohner eines Heimes, als Lastenzuschuss für Eigentümer eines Eigenheimes oder einer ... weiter
Geburt im Ausland Beurkundung
Wurden Sie oder ein naher Angehöriger im Ausland geboren, können Sie die nachträgliche Beurkundung der Geburt im Geburtenregister (früher Geburtenbuch) beim Standesamt in Deutschland beantragen. Eine Pflicht zur Nachbeurkundung ... weiter
Beurkundung einer Eheschließung im Ausland durch ein deutsches Standesamt
Ordnungsgemäß ausgestellte Heiratsurkunden (Eheurkunden) aus dem Ausland werden in Deutschland grundsätzlich anerkannt. Eine Pflicht zur Nachbeurkundung besteht nicht. Der nachträgliche Eintrag in das Eheregister kann jedoch von ... weiter
UrkundenanforderungBeistandschaft
Beratung und Regelung zu Vaterschaftsfragen und zu Unterhaltsfragen von Kindern (bis 18 Jahren). Beratungen finden auch statt für junge Volljährige (bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres = 21. Geburtstag) sowie zum Thema ... weiter
Sondernutzung beantragen
Sie können öffentliche Straßen auch anders nutzen, als nur für den Verkehr. Dafür wird in der Regel eine Sondernutzungserlaubnis benötigt. weiter
Sondernutzung im öffentlichen Raum beantragenAusbildungsvertrag eintragen
Als arbeitgebendes Unternehmen, das Auszubildende beschäftigt, müssen Sie deren Berufsausbildung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse eintragen lassen. weiter
Besteuerung von Schiffen, Tonnagegewinnermittlung
Die Tonnagegewinnermittlung ist eine pauschalierte Form der einkommensteuerlichen Gewinnermittlung für Handelsschiffe im internationalen Verkehr. Berechnungsgrundlage ist dabei die Schiffsgröße, somit die Nettoraumzahl bzw. ... weiter
Elterngeld - Alleinerziehende
Für Alleinerziehende gelten grundsätzlich dieselben Regeln wie für Eltern. Alleinerziehende Elternteile können allerdings bis zu 14 Lebensmonate Elterngeld erhalten. Voraussetzung: 1. Das alleinige Sorgerecht oder zumindest das ... weiter
Elterngeld - Mitwirkungspflicht
Wer Sozialleistungen beantragt oder erhält, hat 1. alle Tatsachen anzugeben, die für die Leistung erheblich sind, und auf Verlangen des zuständigen Leistungsträgers der Erteilung der erforderlichen Auskünfte durch Dritte ... weiter