
64 Dienstleistungen gefunden für "Energie"
Energiepreispauschale beantragen
Die Energiepreispauschale in Höhe von EUR 300,00 soll einen Ausgleich für die aktuell hohen Energiepreise schaffen. Um die Energiepreispauschale zu erhalten, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. weiter
Nutzung von erneuerbaren Energien beim Heizungstausch melden
Mit einem Online-Dienst können Sie der Meldepflicht über die Nutzung erneuerbarer Energien im Sinne des Hamburgischen Klimaschutzgesetzes nachkommen und die notwendigen Informationen und Unterlagen dazu einreichen. weiter
Erneuerbare-Energien-Pflicht bei HeizungstauschBehördenleitung BUKEA
allgemeine Informationen weiter
Hamburger Energielotsen
Die individuelle Erstberatung durch die Hamburger Energielotsen steht Ihnen, als Hamburgerinnen und Hamburgern, an verschiedenen Standorten in der Stadt zur Verfügung. Die Energielotsen sind qualifizierte, zugelassene Berater, die ... weiter
Zuschüsse für erneuerbare Wärme beantragen.
Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) gewährt Zuschüsse zu Maßnahmen, die den Anteil erneuerbarer Energien bei der Wärmeversorgung von Gebäuden erhöhen. weiter
eAntragsportal der IFB-HamburgFörderung für ein Biomasseheizwerk beantragen
Wenn Sie eine Biomasseheizung installieren lassen wollen, können Sie hierfür unter bestimmten Voraussetzungen eine finanzielle Unterstützung bekommen. weiter
Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger für private Haushalte
Private Haushalte , die mit Öl oder anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können ab dem 2. Mai 2023 beginnend, Härtefallhilfen rückwirkend für das Jahr 2022 beantragen. Die Hilfe kann über ein ... weiter
Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene EnergieträgerHamburgische Investitions- und Förderbank
Die Hamburgische Wohnungsbaukreditanstalt (WK) heißt seit dem 1. August 2013 Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg). Die bisherige Geschäftstätigkeit der WK wird uneingeschränkt unter dem neuen ... weiter
Entsorgung von Energiesparlampen und LEDs
Energiesparlampen und LEDs dürfen für eine umwelt- und ressourcenschonende Verwertung nur an zugelassenen Sammel- und Rücknahmestellen abgegeben werden. Energiesparlampen und LEDs dürfen nicht über die Hausmülltonne ... weiter
Gewährung von Darlehen (Sozialhilfe)
Zur Übernahme von Schulden zur Sicherung der Unterkunft oder einer vergleichbaren Notlage (z.B. Energiekostenrückstände) kann im Einzelfall ein Darlehen gewährt werden. Grundsätzlich ist eine Darlehensgewährung auch ... weiter
UmweltPartnerschaft Hamburg - Antrag zur Aufnahme
Sie möchten als Hamburger Unternehmen oder Organisationen freiwillig in den betrieblichen Umweltschutz investieren? Dann wäre ggf. ein Antrag auf Aufnahme in die Umwelt-Partnerschaft etwas für Sie. weiter
UmweltPartnerschaft Hamburg - Antrag zur AufnahmeUmweltpartnerschaft
Die Umweltpartnerschaft ist die Institution zur Förderung des freiwilligen betrieblichen Umweltschutzes in Hamburg. Bei Interesse lesen Sie bitte weiter ... weiter
Zuschüsse für Projekte zum Klima- und Ressourcenschutz und zur Emissionsminderung beantragen
Um Einsparpotenziale von Energie, Wasser und Rohstoffen zu erschließen, fördert die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) freiwillige Projekte in Unternehmen, die zu mehr Ressourceneffizienz im Betriebsablauf führen. weiter
eAntragsportal der IFB-HamburgWindenergie-Hotline
Hamburg übernimmt Verantwortung für den Windenergie-Ausbau. weiter
Übernahme der Miet-/Energieschulden
Bei drohendem Wohnungsverlust sollten Sie sich direkt an die Fachstelle für Wohnungsnotfälle in Ihrem Bezirk wenden. Diese kann bei Bedarf Mietschulden als Darlehen oder Beihilfe übernehmen. Auch übernehmen Sie die Verhandlungen, ... weiter
Energiepreispauschale für Studierende, (Berufs-)Fachschülerinnen und Fachschüler beantragen
Wenn Sie am 01.12.2022 in Deutschland an einer Hochschule oder einer (Berufs-)Fachschule angemeldet waren und auch in Deutschland gewohnt haben, können Sie bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen Anspruch auf eine einmalige ... weiter
Antragsportal Einmalzahlung für Studierende sowie Fachschülerin-nen und FachschülerHärtefallfonds: Energiesperren abwenden
Wenn Ihr Energieversorger Ihnen eine Energiesperre konkret (mit Datum) angekündigt oder bereits vollzogen hat und Sie diese Schulden nicht selbst zahlen können, kommt Unterstützung aus dem Härtefallfonds in Betracht. Weitere Infos ... weiter
Vorab-Check: Übernahme StromschuldenEnergiepass
Sie suchen Informationen zur autorisierten Energiepass-Beratung und zum Hamburger Energiepass? weiter
Zulassung als Kontrollstellen im ökologischen Landbau mit Beschränkung auf ein Bundesland beantragen
Wenn Sie eine private Kontrollstelle für den ökologischen Landbau betreiben möchten, benötigen Sie eine Zulassung. weiter
Meldung über Auszahlungspreise und Mengen von Schlachtvieh
Wenn Sie einen meldepflichtigen Schlachtbetrieb führen, müssen Sie Ihre Preise für Schlachtmengen in den jeweiligen Kategorien und Handelsklassen der zuständigen Behörde melden. weiter
Solaranlagen-Solarthermie
Solarwärmeanlagen holen die Wärme der Sonne ins Haus. Sie sind die umweltfreundlichste Möglichkeit, Wasser für den täglichen Bedarf zu erwärmen und zu heizen. weiter
Wärmekataster (Interaktive Karte)
Sie suchen Informationen zum Wärmebedarf, der Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung in Hamburg. Dann lesen hier weiter. weiter
Wärmekataster - Interaktive KarteLeitstelle Klima
Die Leitstelle Klima koordiniert die Klimapolitik des Hamburger Senats. Hier erfahren Sie mehr darüber. weiter
Landschaftspflege in Hamburg
Naturschutz-Ausgleich von Eingriffen durch Sondervermögen für Naturschutz und Landschaftspflege weiter
Bekanntgabe von Sachverständigen für sicherheitstechnische Prüfungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz
Sie möchten als Sachverständigenorganisation für sicherheitstechnische Prüfungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz die Tätigkeitsaufnahme bekanntgeben lassen? Antrag auf Bekanntgabe von Sachverständigen und ... weiter
Abwassermengenmeldung abgeben
Sie möchten eine Abwassermengenmeldung (online) abgeben? Dann lesen Sie hier weiter. weiter
AbwassermengenmeldungVersickerung von Niederschlagswasser - erlaubnispflichtig
Die Versickerung von Niederschlagswasser ist unter bestimmten Voraussetzungen eine technisch einfache und kostengünstige Alternative zur Regenwasserableitung. weiter
Oberste Jagdbehörde Hamburg
Das Jagdrecht ist ein mit dem Eigentum an Grund und Boden untrennbar verknüpftes Eigentumsrecht. Mit dem Jagdrecht ist die Pflicht zur Hege verbunden. weiter
Genehmigungsbehörde nach dem Landpachtverkehrsgesetz
Sie möchten als Verpächter den Abschluss eines Landpachtvertrags durch Vorlage oder im Falle eines mündlichen Vertragsabschlusses durch inhaltliche Mitteilung des Landpachtvertrags der zuständigen Behörde anzeigen? weiter
Fischsterben und Gewässerverunreinigungen
Sie fragen sich, was beim Auftreten von Fischsterben in größeren Mengen zu tun ist? weiter
Entsorgung von Altmedikamenten
Altmedikamente müssen über die Hausmülltonne entsorgt werden. Sie dürfen nicht über die Toilette entsorgt werden. weiter
Abfall und Entsorgung - Abfallwirtschaft
Als oberste Landesabfallbehörde hat die Abteilung Abfallwirtschaft der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft die Entsorgungssicherheit und die Sauberkeit in Hamburg zu gewährleisten. weiter
Grundwasserstand - BUKEA
Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft gibt im Folgenden eine Übersicht zu dieser Thematik. weiter
Änderung zu einem Landpachtvertrag bekanntgeben
Sie möchten als Verpächter eine Änderung zu einem Landpachtvertrag durch Vorlage oder im Falle eines mündlichen Vertragsabschlusses durch inhaltliche Mitteilung bei der zuständigen Behörde bekanntgeben? weiter
Erdwärmekollektoren
Zur Nutzung der Erdwärme werden ca. 2 m tief Rohrschlangen (Erdwärmekollektoren) verlegt, durch die ein Wasser-Frostschutzmittel-Gemisch zirkuliert. Feuchte und sandige Böden sind ideal für Erdwärmekollektoren. weiter
Abfall und Entsorgung - Verbrennung von Gartenabfällen
Die Verbrennung von Gartenabfällen und die Verbrennung von sonstigen Holzabfällen (Gartenzäune, Bauholz, Paletten) ist nicht zulässig. weiter
Ökologischer Landbau, Kontrollverfahren
Falls Erzeugnisse, die in den Anwendungsbereich der EU-Öko-Verordnung fallen und mit einem Biohinweis gekennzeichnet werden, können Sie hier näheres darüber erfahren. weiter
Abfall und Entsorgung - Anzeige zum Sammeln, Befördern, Handeln und Makeln von Abfällen
(Hamburg) Das gewerbsmäßige Befördern, Sammeln, Handeln und Makeln ungefährlicher Abfälle müssen Sie bei der zuständigen Behörde anzeigen. weiter
elektronisches Anzeige- und Erlaubnisverfahren einer abfallwirtschaftlichen Tätigkeit ausfüllbares PDF-Formular für die Anzeige nach § 53 KrWGRESY - Rufbereitschaft- und Ersteinsatzinformationssystem
Hier finden Sie nähere Informationen zu RESY? weiter
Genehmigungsbehörde nach dem Grundstücksverkehrsgesetz (GrdstVG)
Die rechtsgeschäftliche Veräußerung eines land- oder forstwirtschaftlichen Grundstücks (> 1 Hektar) bedarf der Genehmigung nach dem Grundstücksverkehrsgesetz. weiter
Anzeigedienst zu Fassadenreinigungsarbeiten
Anzeigeverfahren für Abwassereinleitung bei der Durchführung von Fassadenreinigungsarbeiten. weiter
Anzeige FassadenreinigungKEHR.WIEDER
Mit der KEHR.WIEDER-Kampagne wollen wir gemeinsam mit vielen Hamburger Cafés und Bäckereien möglichst viele Coffee-to-Go-Fans dazu animieren, ihren eigenen Mehrwegbecher zu nutzen. weiter
Fluglärmbeschwerde - Online-Formular
Mit diesem Dienst können Sie eine Fluglärmbeschwerde an die Verwaltung melden. weiter
FluglärmbeschwerdeAbwasserbeseitigung in Hamburg
allgemeine, übergreifende Informationen weiter
Gründächer- Fassadenbegrünung, Förderung
Die Herstellung von Dach- und Fassadenbegrünungen bei Gebäuden wird in Hamburg finanziell gefördert. Hier steht auch ein Fördermittelrechner zur Verfügung. weiter
Fördermittelrechner Hamburger GründachförderungEisdecke Binnen- und Außenalster
In kalten Wintern friert die Außenalster zu und bildet eine riesige Eisfläche im Herzen Hamburgs. Nur in ganz seltenen Jahren erreicht das Eis dabei eine sichere Tragfähigkeit. weiter
Luftreinhaltung
Ohne saubere Atemluft könnte der menschliche Körper nur Minuten überleben. Unsere Luft ist deshalb ein sehr wertvolles Gut. Dieses zu schützen ist Ziel der Luftreinhaltung. weiter
Saubere Stadt - Hamburg Saubere Stadt (BUKEA)
Hamburg - saubere Stadt Der Senat hat sich das Ziel gesetzt, das Erscheinungsbild der Stadt weiter zu verbessern. weiter
Lärmprobleme
Sie möchten sich über Möglichkeiten gegen Lärmbelästigungen in Hamburg informieren? weiter
Gebäudebesichtigung in BSW und BUKEA
Sie interessieren sich für Architektur in Hamburg - hier ein Beispiel dazu. weiter
Hamburger Überschwemmungsgebiete
Informationen und die interaktive Karte erhalten Sie auf www.hamburg.de. Lesen Sie hier die Hinweise dazu. weiter
Abfall und Entsorgung - Entsorgungsberatung gefährliche Abfälle
Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft gibt Auskunft über die Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Sie erteilt Auskünfte über geeignete Abfallbeseitigungsanlagen und informiert ü ... weiter
Stromversorgung in Hamburg
Das Energiegeschäft ist ein hart umkämpfter Markt. Als Endverbraucher kann man bei der Fülle an Stromanbietern schnell den Überblick verlieren, denn viele Versorger bieten unterschiedliche Tarife, Vertragslaufzeiten und ... weiter
Zölle und Verbrauchsteuern
Alle Auskünfte können aus rechtlichen Gründen nur unverbindlich erteilt werden und beziehen sich ausschließlich auf die in Deutschland geltenden Zollbestimmungen. Die Zollvorschriften anderer Länder liegen der deutschen ... weiter
Bundesnetzagentur
Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen informiert über den deutschen Elektrizitäts-, Gas-, Telekommunikations- und Postmarkt, die rechtlichen Grundlagen und über wichtige Verbraucherrechte in diesen ... weiter
Gasversorgung in Hamburg
Gas ist in Deutschland eine der verbreitetsten Arten zu heizen, und viele Endverbraucher vertrauen im Winter auf diese Wärmequelle. Dabei gibt es eine große Fülle an Gasversorgern in Deutschland und in Hamburg. Wer dabei die besten ... weiter
Gasnetz Hamburg GmbH
Die Gasnetz Hamburg GmbH ist ein hundertprozentiges Unternehmen der Stadt und betreibt das Erdgasnetz in der Freien und Hansestadt Hamburg mit circa 7.900 Kilometern Länge, rund 160.000 Hausanschlüssen und fast 230.000 Netzkunden. Das ... weiter
Wohnungsbauförderung
Für die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) bleibt - wie vormals bei der ehemaligen Wohnungsbaukreditanstalt - die Wohnraumförderung ein Hauptbestanteil ihrer Arbeit. Sowohl der Weg zum Eigenheim als auch der Bau ... weiter
SolarZentrum Hamburg
Das Team vom SolarZentrum informiert und berät Sie zu allen Fragen der Nutzung von Sonnenenergie in und um Hamburg produktneutral und unabhängig. Dieses Angebot ist durch die Unterstützung der Behörde für Umwelt und Energie Hamburg kostenfrei. ... weiter