
39 Dienstleistungen gefunden für "Entsorgung"
Entsorgung von Altmedikamenten
Altmedikamente müssen über die Hausmülltonne entsorgt werden. Sie dürfen nicht über die Toilette entsorgt werden. weiter
Sperrmüll Entsorgung
Was ist Sperrmüll? Sperrmüll ist Abfall aus privaten Haushalten, welcher sich ohne technischen Aufwand durch Zerlegen, Zerreißen oder Zerbrechen nicht zerkleinern lässt, so dass er in die schwarze Hausmülltonne passt ... weiter
Entsorgung von toten Haustieren
Ihr Haustier ist gestorben? Hier finden Sie Informationen zum weiteren Vorgehen. weiter
Entsorgung von Altpapier
Die Abfallentsorgung privater Haushalte und somit auch von Altpapier aus privaten Haushalten obliegt dem jeweiligen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger. In Hamburg ist hierfür die Stadtreinigung Hamburg als öffentlich ... weiter
Abfall und Entsorgung - Schiffsabfälle
Im Hamburger Hafen werden für Seeschiffe, aber auch für Binnen- und Hafenschiffe, alle passenden Lösungen zur Abfallentsorgung von ölhaltigen Rückständen, Schiffsabwasser, Chemikalien und festen Abfällen angeboten. weiter
Entsorgung von Elektro-Altgeräten
Elektro- Altgeräte dürfen für eine umwelt- und ressourcenschonende Verwertung nur an zugelassenen Sammel- und Rücknahmestellen abgegeben werden. Elektro-Altgeräte dürfen nicht über die Hausmülltonne entsorgt werden. weiter
Abfall und Entsorgung - Entsorgungsberatung gefährliche Abfälle
Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft gibt Auskunft über die Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Sie erteilt Auskünfte über geeignete Abfallbeseitigungsanlagen und informiert ü ... weiter
Abfall und Entsorgung - Abfalltransporterlaubnis
Erteilung von Erlaubnissen zum Sammeln und Befördern von gefährlichen Abfällen weiter
Abfall und Entsorgung - Recycling von Wertstoffen
Sie suchen Informationen zum Recycling und wirksamen Maßnahmen der Abfallvermeidung? Dann lesen Sie unsere Flyer und Websites zu diesem Thema. weiter
Entsorgung von Hausmüll
Die Abfallentsorgung privater Haushalte und somit auch von Restmüll aus privaten Haushalten obliegt dem jeweiligen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger. In Hamburg ist hierfür die Stadtreinigung Hamburg als öffentlich ... weiter
Entsorgung von Bioabfall
Die Abfallentsorgung privater Haushalte und somit auch von Bioabfällen aus privaten Haushalten obliegt dem jeweiligen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger. In Hamburg ist hierfür die Stadtreinigung Hamburg als öffentlich ... weiter
Entsorgung von Problemstoffen
Die Abfallentsorgung privater Haushalte und somit auch von Problemstoffen obliegt dem jeweilig zuständigen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger. In Hamburg ist hierfür die Stadtreinigung Hamburg als öffentlich-rechtlicher ... weiter
Entsorgung von Gartenabfall
Die Abfallentsorgung privater Haushalte und somit auch von Gartenabfällen aus privaten Haushalten obliegt dem jeweiligen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger. In Hamburg ist hierfür die Stadtreinigung Hamburg als ö ... weiter
Entsorgung von Energiesparlampen und LEDs
Energiesparlampen und LEDs dürfen für eine umwelt- und ressourcenschonende Verwertung nur an zugelassenen Sammel- und Rücknahmestellen abgegeben werden. Energiesparlampen und LEDs dürfen nicht über die Hausmülltonne ... weiter
Abfall und Entsorgung - Abfallwirtschaftspläne
Sie interessieren sich für Abfallwirtschaftspläne mit der Zielfestlegung und der Steuerung der Abfallwirtschaft? Dann lesen Sie bitte hier weiter. weiter
Nachweisverfahren bei der Entsorgung von Abfällen
Die Entsorgung gefährlicher Abfälle ist nachweispflichtig. Falls mehr darüber wissen möchten, lesen sie bitte weiter. weiter
Entsorgung von gefährlichen Abfällen außerhalb der norddeutschen Region, Ausnahmegenehmigung
Sie benötigen eine Ausnahmegenehmigung zur Entsorgung gefährlicher Abfälle? weiter
Abfall und Entsorgung - Abfallwirtschaft
Als oberste Landesabfallbehörde hat die Abteilung Abfallwirtschaft der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft die Entsorgungssicherheit und die Sauberkeit in Hamburg zu gewährleisten. weiter
Entsorgung von Tierkadavern
Sie haben in Hamburg ein totes Tier gefunden und fragen sich, was Sie nun tun sollen oder können? weiter
Entsorgung von Verpackungen, Kunststoffe, Metalle
Die Wertstofftonne dient dem Recycling von Metallen, Kunststoffen und Verbunden. Diese Stoffe sind viel zu schade für die Müllverbrennungsanlage. Sie können gemeinsam mit Verpackungen sortiert und in den Wertstoffkreislauf zurü ... weiter
Abfall und Entsorgung - Abfallbeauftragte
Ein Abfallbeauftragter oder Betriebsbeauftragter für Abfall berät den Unternehmer oder Betreiber einer Anlage und die Betriebsangehörigen in allen Angelegenheiten, die mit der Kreislaufwirtschaft und ... weiter
Abfall und Entsorgung - Verbrennung von Gartenabfällen
Die Verbrennung von Gartenabfällen und die Verbrennung von sonstigen Holzabfällen (Gartenzäune, Bauholz, Paletten) ist nicht zulässig. weiter
Abfall und Entsorgung - Elektronisches Abfall- Nachweisverfahren (eANV)
Als Nachweisverfahren für die Entsorgung gefährlicher Abfälle ist seit dem 01.04.2010 obligatorisch das elektronische Abfallnachweisverfahren mit qualifizierter elektronischer Signatur der Beteiligten anzuwenden. weiter
Abfall und Entsorgung - Anzeige gemeinnütziger und gewerblicher Abfallsammlungen aus privaten Haushalten
Sie möchten gemeinnützig oder gewerblich verwertbare Abfälle, sogenannte Wertstoffe, aus privaten Haushalten sammeln? Dann müssen Sie dies spätestens drei Monate vor Beginn der Sammlung der zuständigen Stelle anzeigen. weiter
Abfall und Entsorgung - Anzeige zum Sammeln, Befördern, Handeln und Makeln von Abfällen
(Hamburg) Das gewerbsmäßige Befördern, Sammeln, Handeln und Makeln ungefährlicher Abfälle müssen Sie bei der zuständigen Behörde anzeigen. weiter
elektronisches Anzeige- und Erlaubnisverfahren einer abfallwirtschaftlichen Tätigkeit ausfüllbares PDF-Formular für die Anzeige nach § 53 KrWGAbfall und Entsorgung - Erteilung von Erlaubnissen für Sammler, Beförderer, Händler und Makler von gefährlichen Abfällen
(Hamburg) Für das gewerbsmäßige Befördern, Sammeln, Handeln und Makeln gefährlicher Abfälle müssen Sie eine Erlaubnis beantragen. weiter
Abfallbeseitigung
Die An-, Ab- und Ummeldung kann schriftlich, persönlich oder telefonisch durch den Grundstückseigentümer oder den Hausverwalter erfolgen. Bitte halten Sie Ihre Abrechnungsnummer oder Kundennummer vor. Bei weiteren Fragen berät Sie ... weiter
Zulassung für Ablieferung radioaktiver Abfälle zur Einlagerung in die Landessammelstelle beantragen
Wenn Sie in Bereichen Medizin, Forschung und Gewerbe anfallende radioaktive Reststoffe bzw. Abfälle entsorgen wollen, benötigen Sie eine Zulassung für Ablieferung radioaktiver Abfälle zur Einlagerung in die Landessammelstelle. weiter
Strahlenschutz/Strahlenpass
Zu den Aufgaben gehören a. die Aufsicht und Beratung auf dem Gebiet des Strahlenschutzes, b. Erteilung von Umgangsgenehmigungen und Beförderungsgenehmigungen sowie die Bearbeitung von Anzeigen in den Bereichen Medizin, Technik, Gewerbe, ... weiter
Beihilfeantrag in der Landwirtschaft (Abdecker Kosten, Falltierbeihilfe)
Wenn Ihnen Kosten beim Abdecken oder aufgrund von Falltieren entstanden sind, können Sie eine Beihilfe beantragen. weiter
Saubere Stadt - Wilden Müll melden
Wenn Sie "wilden Müll" melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Stadtreinigung Hamburg. weiter
Gewässer- und Bodenverunreinigungen
Sie sehen Öl auf einem Gewässer? oder Schaum? Oder das Wasser hat eine ungewöhliche Trübung? Sie entdecken Altöl oder andere umwelt- oder wassergefährdende Stoffe auf dem Boden? weiter
Umweltschadensfälle
Gefahr für Boden und Grundwasser - Was sind aktuelle Umweltschäden? Was ist zu tun? weiter
Behördlich bestätigten Entsorgungsnachweis erhalten
Sie unterliegen der Nachweispflicht für gefährliche Abfälle und müssen sich einen Entsorgungsnachweis genehmigen lassen? Dann benötigen Sie unter gewissen Voraussetzungen einen behördlich bestätigten Entsorgungsnachweis. weiter
GADSYS Länder EANVEntsorgungsnachweis im privilegierten Verfahren übermitteln
Sie können unter bestimmten Voraussetzungen für Ihren Entsorgungsnachweis das privilegierte Verfahren nutzen. weiter
GADSYS Länder EANVNutzung von Wegeflächen
Auf öffentlichen Wegen ist zur Wahrung der Verkehrssicherheit im Baustellenbereich die Erstellung, Prüfung oder Genehmigung von Verkehrszeichenplänen sowie eine verkehrs- und wegerechtliche Genehmigung zu beantragen. Hierfü ... weiter
Sammelentsorgungsnachweis beantragen
Sie unterliegen der Nachweispflicht für gefährliche Abfälle und wollen nicht am elektronischen Nachweisverfahren teilnehmen? Dann können Sie die Entsorgung über einen Sammelentsorgungsnachweis eines Beförderers organisieren. weiter
GADSYS Länder EANVAufnahme einer abfallwirtschaftlichen Tätigkeit anzeigen
Wenn Sie Abfälle sammeln oder befördern oder mit Abfällen handeln wollen, müssen Sie die Tätigkeit bei der zuständigen Behörde anzeigen. weiter
GADSYS AnzeigenerstattungFachbetrieb für die Abfuhr von Abwasser
Fachbetriebe für die Abfuhr von Abwasser müssen in einem Zulassungsverfahren nach dem Hamburgischen Abwassergesetz nachweisen, dass sie über die dafür erforderliche Sachkunde, Geräte und Fahrzeuge verfügen. weiter