
46 Dienstleistungen gefunden für "Führerschein"
Führerschein, Internationaler Führerschein beantragen
In Hamburg wird der Internationale Führerschein vom Landesbetrieb Verkehr (LBV) ausgestellt. weiter
Umtausch eines alten Führerscheins (rosa/grau) in einen neuen Führerschein (Antrag in Einwohnerdienststelle)
Wenn Sie noch im Besitz eines Papierführerscheins alten Rechts sind (rosa oder grau), müssen Sie diesen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist, in einen neuen Kartenführerschein umtauschen. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceFührerschein, Tausch
Geburtenjahrgänge 1953-1970: Sie müssen Ihren Papierführerschein bis zum 19.07.2024 tauschen. weiter
Führerschein, Karteikartenabschrift beantragen
Sie benötigen eine Karteikartenabschrift nur , wenn Sie noch einen Papierführerschein besitzen, der nicht von Ihrer jetzt zuständigen Straßenverkehrsbehörde ausgestellt oder bereits erfasst wurde. Für die ... weiter
Führerschein, Ersatz nach Diebstahl oder Verlust
Bei Verlust oder Diebstahl des Führerscheins müssen Sie ein neues Dokument beim Landesbetrieb Verkehr (LBV) beantragen. weiter
Führerschein abholen
Der neue Führerschein wird grundsätzlich per Einwurfeinschreiben durch die Bundesdruckerei zugestellt. In Ausnahmefällen kann keine Zustellung erfolgen und der neue Führerschein muss gegen Abgabe des alten Fü ... weiter
Führerschein, Ausländischen Führerschein umschreiben (Listenstaat)
Die Bundesrepublik Deutschland hat mit einigen Staaten Abkommen zur Anerkennung von Führerscheinen, die das Umschreiben in eine deutsche Fahrerlaubnis vereinfachen. Die Anlage 11 der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) beinhaltet eine Liste mit ... weiter
Führerschein, Unternehmenskarte
Gewerbliche Fahrer haben Ihre Lenk- und Ruhezeiten aufzuzeichnen. Zum Auslesen dieser Daten benötigt das Unternehmen Unternehmenskarten. Sie wird direkt auf den Namen des Unternehmens ausgestellt, mehrere solcher Karten pro Unternehmen sind ... weiter
Führerschein, Eignungsuntersuchung
Auszug aus Anlage 5 FeV (zu § 11 Abs. 9, § 48 Abs. 4 und 5) Eignungsuntersuchungen für Bewerber und Inhaber der Klassen C, C1, D, D1 und der zugehörigen Anhängerklassen E sowie der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung. ... weiter
Führerschein, vorläufiger Führerschein
Ist Ihr Führerschein abhanden gekommen oder möchten Sie einen Antrag auf Verlängerung stellen, können Sie für die Übergangszeit (Zusendung des EU-Kartenführerscheins) einen vorläufigen Führerschein ... weiter
Führerschein, Ausländischen Führerschein umschreiben (Drittstaaten)
Ist Ihr Führerschein in einem Land ausgestellt worden, das nicht zu einem der Länder aus EU oder EWR zählt, gilt die Drittstaatenregelung. Das heißt, Ihr Führerschein berechtigt Sie maximal 185 Tage (sechs Monate) ... weiter
Führerschein, Fahrerkarte beantragen
Fahrer von bestimmten Fahrzeugen müssen ihre Lenk- und Ruhezeiten überwachen lassen, hierfür wird für den digitalen Fahrtenschreiber eine Fahrerkarte benötigt. In allen neu zugelassenen Nutzfahrzeugen mit einem zulä ... weiter
Führerschein, Fahrerkarte verlängern
Für das digitale Kontrollgerät zur Überwachung der Lenk- und Ruhezeiten wird die Fahrerkarte ausgestellt. Da die Fahrerkarte nur befristet für 5 Jahre ausgegeben wird, muss sie rechtzeitig neu beantragt werden. Es wird dann eine ... weiter
Führerschein, Ausländischen Führerschein umschreiben (EU/EWR)
Bürger der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR, dazu zählen Island, Liechtenstein und Norwegen) müssen ihren Führerschein nicht zwingend in einen deutschen Führerschein umschreiben lassen, denn ihr Fü ... weiter
Führerschein beantragen
Wer zum ersten Mal eine Fahrerlaubnis erwerben möchte, muss zunächst einen Antrag bei der Fahrerlaubnisbehörde stellen. In der Regel können die erforderlichen Unterlagen in der Fahrschule abgegeben werden. Die Antragsstellende ... weiter
Führerschein ErstantragFührerschein, Erteilen einer Fahrerlaubnis für begleitetes Fahren mit 17 Jahren (Klasse B und BE)
Das Mindestalter zum Erwerb der Fahrerlaubnis der Klassen B und BE wird auf 17 Jahre gesenkt. weiter
Führerschein, LKW-Klassen (C, C1, C1E, CE)
Für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 bis 7,49 Tonnen sind die Fahrerlaubnisklassen C1 oder C1E (mit Anhänger) erforderlich. Für Kraftfahrzeuge ab 7,5 Tonnen benötigen die Klassen C oder CE (mit ... weiter
Führerschein erweitern
Die Antragstellung auf Erweiterung muss beim LBV erfolgen. Dafür werden die gleichen Unterlagen (siehe Wichtige Hinweise) wie für den erstmaligen Erwerb der Fahrerlaubnis benötigt. Wurde bereits ein Nachweis über die ... weiter
Führerschein, Fahrerlaubnis für PKW-Anhänger beantragen
Für das Mitführen eines Anhängers mit zulässiger Gesamtmasse von 750 bis 3.500 kg mit dem PKW wird die Klasse BE benötigt. Der Antrag wird bei der Fahrerlaubnisbehörde gestellt. Die erforderlichen ... weiter
Führerschein, Werkstattkarte beantragen
In allen neu zugelassenen Nutzfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen sowie Bussen mit mehr als neun Sitzplätzen sind digitale Fahrtenschreibergeräte als Ersatz für die manuellen Fahrtenschreiber ... weiter
Führerschein, Dienstführerschein tauschen
Dienstführerscheine können, solange die Fahrerlaubnis noch gültig ist, in eine zivile Fahrerlaubnis umgetauscht werden, die dann auch das Führen der Kraftfahrzeuge im zivilen Straßenverkehr erlaubt. Hauptsächlich ... weiter
Führerschein, B96 Schein
Führerscheininhaber der Klasse B (PKW) wollen einen Anhänger mit sich führen, der eine zulässige Gesamtmasse von mehr als 750 kg hat. Die Gesamtmasse des Gespanns (PKW und Anhänger) bewegt sich zwischen ... weiter
Führerschein, Berufskraftfahrerqualifikation
Die Berufskraftfahrerqualifikation ist für Bus- und LKW-Fahrer erforderlich, die mit den C- oder D-Klassen gewerbliche Fahrten auf öffentlichen Straßen durchführen. Sie muss einmal als Grundqualifikation erworben werden und im ... weiter
Führerschein, Bus-Klassen (D, D1, DE, D1E) beantragen
Zum Fahren von Kraftomnibussen ist eine Fahrerlaubnis der Klassen D1, D1E, D oder DE nötig. Der Antrag wird bei der Fahrerlaubnisbehörde Landesbetrieb Verkehr (LBV) gestellt. Hinweis Gewerbliche Fahrten mit Führerscheinen ... weiter
Führerschein beantragen, neuer Prüfungsort nach Umzug
Zieht der Fahrschüler während seiner Fahrausbildung von Hamburg weg, findet die Prüfung an dem neuen Prüfort statt. Der Fahrschüler kann sich am neuen Wohnort eine neue Fahrschule suchen und lässt sich von seiner ... weiter
Führerschein, Verlängerung einer befristeten Fahrerlaubnis (LKW, Bus, Personenbeförderung)
Fahrerlaubnisse für LKW, Bus und Personenbeförderung (Klassen C, CE, C1, C1E, D, DE, D1 oder D1E) können auf Antrag des Fahrerlaubnisinhabers um fünf Jahre verlängert werden. weiter
Führerschein, Personenbeförderung, Ersatz nach Verlust oder Diebstahl
Fahrer, die ihr Fahrzeug zur gewerblichen Beförderung von Personen nutzen, tragen eine hohe Verantwortung für ihre Passagiere und ihre Unterlagen. Sind Sie im Besitz eines Personenbeförderungsscheins, so haben Sie diesen immer ... weiter
Führerschein, Motorradklassen (AM, A1, A2, A) beantragen
Für die Nutzung von Krafträdern gibt es eigene Führerscheinklassen. Betroffen sind die Klassen AM, A1, A2 (wird alternativ auch A80 genannt) und A. Klasse AM: zwei- und dreirädrige Kleinkrafträder sowie vierrädrige ... weiter
Führerscheinprüfung, Theorie - TÜV
Prüfung der geforderten theoretischen Kenntnisse zur Erlangung einer Fahrerlaubnis. weiter
Führerschein, Fahrerkarte, Unternehmenskarte und Werkstattkarte Ersatz nach Diebstahl oder Verlust
Sollte die Fahrer-, Unternehmens- oder die Werkstattkarte verloren gegangen oder gestohlen worden sein, müssen Sie eine neue Karte beantragen. Für die Fahrerkarte gilt: Maximal fünfzehn Kalendertage darf ohne die Fahrerkarte gefahren ... weiter
Führerschein, Erteilung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung
Um gewerblich Fahrgäste zu befördern, ist eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (Personenbeförderungsschein) nötig. weiter
Führerscheinprüfung, praktische Prüfung - TÜV
Prüfung der geforderten praktischen Fähigkeiten zur Erlangung einer Fahrerlaubnis weiter
Führerschein, Internationaler Führerschein beantragen, Kundenzentrum Hamburg-City (Bearbeitungsdauer: ca. 6 Wochen)
Der internationale Führerschein kann neben den LBV-Dienststellen auch im Kundenzentrum Hamburg-City beantragt werden. weiter
Führerschein, Aufbauseminar für Fahranfänger
Ab Ausstellung der Fahrerlaubnis gilt die Probezeit für zwei Jahre. Fährt der Fahranfänger in dieser Zeit fehlerfrei und ohne Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO), erlischt sie automatisch. Wenn der ... weiter
Führerschein, Fahreignungsseminar
Durch die Teilnahme am Fahreignungsseminar kann ein Punkt abgebaut werden, wenn nicht mehr als fünf Punkte im Fahreignungsregister vermerkt sind. Sie können Ihren aktuellen Punktestand auf der Homepage beim Kraftfahrtbundesamt erfragen. weiter
Führerschein, Ersatz nach Diebstahl oder Verlust, Kundenzentrum Hamburg-City (Bearbeitungsdauer: ca. 4 Monate)
Bei Verlust oder Diebstahl des Führerscheins können Sie ein neues Dokument im Kundenzentrum Hamburg-City beantragen. Diese Dienstleistung wird ausschließlich im Kundenzentrum Hamburg-City angeboten. weiter
Mofaprüfung / Mofa- Prüfbescheinigung
Wenn Sie 15 Jahre oder älter sind, dürfen Sie auf öffentlichen Straßen mit einem Mofa fahren, sofern Sie eine sogenannte 'Mofa-Prüfbescheinigung' besitzen. Diese erhalten Sie, wenn Sie erfolgreich eine theoretische ... weiter
Eignungsgutachten - TÜV
Prüfungen der Fahrfähigkeiten, ggf. Eignungstest nach Behinderung oder Führerscheinentzug weiter