
46 Dienstleistungen gefunden für "Klima"
Leitstelle Klima
Die Leitstelle Klima koordiniert die Klimapolitik des Hamburger Senats. Hier erfahren Sie mehr darüber. weiter
Zuschüsse für Projekte zum Klima- und Ressourcenschutz und zur Emissionsminderung beantragen
Um Einsparpotenziale von Energie, Wasser und Rohstoffen zu erschließen, fördert die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) freiwillige Projekte in Unternehmen, die zu mehr Ressourceneffizienz im Betriebsablauf führen. weiter
eAntragsportal der IFB-HamburgHärtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger für private Haushalte
Private Haushalte , die mit Öl oder anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können ab dem 2. Mai 2023 beginnend, Härtefallhilfen rückwirkend für das Jahr 2022 beantragen. Die Hilfe kann über ein ... weiter
Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene EnergieträgerUmweltPartnerschaft Hamburg - Antrag zur Aufnahme
Sie möchten als Hamburger Unternehmen oder Organisationen freiwillig in den betrieblichen Umweltschutz investieren? Dann wäre ggf. ein Antrag auf Aufnahme in die Umwelt-Partnerschaft etwas für Sie. weiter
UmweltPartnerschaft Hamburg - Antrag zur AufnahmeMeldung über Auszahlungspreise und Mengen von Schlachtvieh
Wenn Sie einen meldepflichtigen Schlachtbetrieb führen, müssen Sie Ihre Preise für Schlachtmengen in den jeweiligen Kategorien und Handelsklassen der zuständigen Behörde melden. weiter
Solaranlagen-Solarthermie
Solarwärmeanlagen holen die Wärme der Sonne ins Haus. Sie sind die umweltfreundlichste Möglichkeit, Wasser für den täglichen Bedarf zu erwärmen und zu heizen. weiter
Zertifizierung von Unternehmen nach §6 Chemikalien-Klimaschutzverordnung beantragen
Ihr Unternehmen möchte Anlagen mit fluorierten Treibhausgasen installieren, warten, instand halten, reparieren oder stilllegen, sowie auf Dichtheit kontrollieren oder die Gase zurückgewinnen? Dann benötigen Sie eine Zertifizierung von ... weiter
Wärmekataster (Interaktive Karte)
Sie suchen Informationen zum Wärmebedarf, der Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung in Hamburg. Dann lesen hier weiter. weiter
Wärmekataster - Interaktive KarteUmweltpartnerschaft
Die Umweltpartnerschaft ist die Institution zur Förderung des freiwilligen betrieblichen Umweltschutzes in Hamburg. Bei Interesse lesen Sie bitte weiter ... weiter
Nutzung von erneuerbaren Energien beim Heizungstausch melden
Mit einem Online-Dienst können Sie der Meldepflicht über die Nutzung erneuerbarer Energien im Sinne des Hamburgischen Klimaschutzgesetzes nachkommen und die notwendigen Informationen und Unterlagen dazu einreichen. weiter
Erneuerbare-Energien-Pflicht bei HeizungstauschHamburg lernt Nachhaltigkeit
Hamburg lernt Nachhaltigkeit (HLN) ist ein Zusammenschluss von Hamburger Behörden, Institutionen, Verbänden, Netzwerken und Personen, die in der Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung tätig sind. weiter
Landschaftspflege in Hamburg
Naturschutz-Ausgleich von Eingriffen durch Sondervermögen für Naturschutz und Landschaftspflege weiter
Bekanntgabe von Sachverständigen für sicherheitstechnische Prüfungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz
Sie möchten als Sachverständigenorganisation für sicherheitstechnische Prüfungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz die Tätigkeitsaufnahme bekanntgeben lassen? Antrag auf Bekanntgabe von Sachverständigen und ... weiter
Abwassermengenmeldung abgeben
Sie möchten eine Abwassermengenmeldung (online) abgeben? Dann lesen Sie hier weiter. weiter
AbwassermengenmeldungVersickerung von Niederschlagswasser - erlaubnispflichtig
Die Versickerung von Niederschlagswasser ist unter bestimmten Voraussetzungen eine technisch einfache und kostengünstige Alternative zur Regenwasserableitung. weiter
Staatliche Vogelschutzwarte
Hätten Sie es gewusst? 160 Vogelarten brüten mit über 400.000 Brutpaaren bei uns in Hamburg weiter
Fischsterben und Gewässerverunreinigungen
Sie fragen sich, was beim Auftreten von Fischsterben in größeren Mengen zu tun ist? weiter
Genehmigungsbehörde nach dem Landpachtverkehrsgesetz
Sie möchten als Verpächter den Abschluss eines Landpachtvertrags durch Vorlage oder im Falle eines mündlichen Vertragsabschlusses durch inhaltliche Mitteilung des Landpachtvertrags der zuständigen Behörde anzeigen? weiter
Oberste Jagdbehörde Hamburg
Das Jagdrecht ist ein mit dem Eigentum an Grund und Boden untrennbar verknüpftes Eigentumsrecht. Mit dem Jagdrecht ist die Pflicht zur Hege verbunden. weiter
Abfall und Entsorgung - Abfallwirtschaft
Als oberste Landesabfallbehörde hat die Abteilung Abfallwirtschaft der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft die Entsorgungssicherheit und die Sauberkeit in Hamburg zu gewährleisten. weiter
Entsorgung von Altmedikamenten
Altmedikamente müssen über die Hausmülltonne entsorgt werden. Sie dürfen nicht über die Toilette entsorgt werden. weiter
Entsorgung von Energiesparlampen und LEDs
Energiesparlampen und LEDs dürfen für eine umwelt- und ressourcenschonende Verwertung nur an zugelassenen Sammel- und Rücknahmestellen abgegeben werden. Energiesparlampen und LEDs dürfen nicht über die Hausmülltonne ... weiter
Projekt - RISA - RegenInfraStrukturAnpassung
Informationen zum verantwortungsvollen Umgang mit Regenwasser. weiter
Niedrigwasser, Trockener Bach, Trockenheit
Unsere Gewässer stehen wegen des Klimawandels vor großen Herausforderungen. Es ist vermehrt mit Extremereignissen wie Starkregen und lang anhaltenden Trockenphasen zu rechen. Die Erfassung von durch Trockenheit betroffenen Gewässern ... weiter
Trockener BachGrundwasserstand - BUKEA
Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft gibt im Folgenden eine Übersicht zu dieser Thematik. weiter
Änderung zu einem Landpachtvertrag bekanntgeben
Sie möchten als Verpächter eine Änderung zu einem Landpachtvertrag durch Vorlage oder im Falle eines mündlichen Vertragsabschlusses durch inhaltliche Mitteilung bei der zuständigen Behörde bekanntgeben? weiter
Erdwärmekollektoren
Zur Nutzung der Erdwärme werden ca. 2 m tief Rohrschlangen (Erdwärmekollektoren) verlegt, durch die ein Wasser-Frostschutzmittel-Gemisch zirkuliert. Feuchte und sandige Böden sind ideal für Erdwärmekollektoren. weiter
Abfall und Entsorgung - Nachweisverfahren - Vergabe von Erzeugernummer, Abfallerzeugernummer
Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft erteilt gewerblichen Entsorgern für ihre Entsorgungsanlagen in Hamburg eine Entsorgernummer. weiter
Erteilung von Einleitungsgenehmigungen für das Einleiten von gewerblichem Abwasser in private Abwasseranlagen
Sie möchten gewerbliches Abwasser in eine private Abwasseranlage (Kanalisation, Kläranlage) einleiten? Dann ist hierfür ein Antrag auf Einleitungsgenehmigung an die zuständige Behörde des jeweiligen Bundeslands zu stellen. weiter
Eignung von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Feststellung
Sie möchten eine Anlage zum Lagern, Abfüllen oder Umschlagen (LAU-Anlage) wassergefährdender Stoffe errichten, betreiben oder wesentlich ändern? Dann ist hierfür ein Antrag auf Eignungsfeststellung bei der Behörde fü ... weiter
Buchmachererlaubnisse
Sie möchten für Ihren Betrieb die Erlaubnis für den Abschluss oder das Vermitteln von Wetten in Hamburg bei öffentlichen Leistungsprüfungen für Pferde erteilt nach § 2 Rennwett- und Lotteriegesetz erteilen lassen? weiter
Erteilung von Einleitungsgenehmigungen für das Einleiten von Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen
Sie möchten Abwasser (Schmutz- oder Niederschlagswasser) in eine öffentliche Abwasseranlage (Sielnetz bzw. Kanalisation) einleiten? Dann ist hierfür ein Antrag auf Einleitungsgenehmigung an die zuständige Behörde des ... weiter
Ökologischer Landbau, Kontrollverfahren
Falls Erzeugnisse, die in den Anwendungsbereich der EU-Öko-Verordnung fallen und mit einem Biohinweis gekennzeichnet werden, können Sie hier näheres darüber erfahren. weiter
Abfall und Entsorgung - Anzeige zum Sammeln, Befördern, Handeln und Makeln von Abfällen
(Hamburg) Das gewerbsmäßige Befördern, Sammeln, Handeln und Makeln ungefährlicher Abfälle müssen Sie bei der zuständigen Behörde anzeigen. weiter
elektronisches Anzeige- und Erlaubnisverfahren einer abfallwirtschaftlichen Tätigkeit ausfüllbares PDF-Formular für die Anzeige nach § 53 KrWGGenehmigungsbehörde nach dem Grundstücksverkehrsgesetz (GrdstVG)
Die rechtsgeschäftliche Veräußerung eines land- oder forstwirtschaftlichen Grundstücks (> 1 Hektar) bedarf der Genehmigung nach dem Grundstücksverkehrsgesetz. weiter
Anzeigedienst zu Fassadenreinigungsarbeiten
Anzeigeverfahren für Abwassereinleitung bei der Durchführung von Fassadenreinigungsarbeiten. weiter
Anzeige FassadenreinigungGesamtstädtische und vorbereitende Landschaftsplanung
Das grüne Bild der Stadt ist das Ergebnis vorsorgender Landschaftsplanung und Stadtplanung. weiter
Behördenleitung BUKEA
allgemeine Informationen weiter
Fluglärmbeschwerde - Online-Formular
Mit diesem Dienst können Sie eine Fluglärmbeschwerde an die Verwaltung melden. weiter
FluglärmbeschwerdeAbwasserbeseitigung in Hamburg
allgemeine, übergreifende Informationen weiter
Gründächer- Fassadenbegrünung, Förderung
Die Herstellung von Dach- und Fassadenbegrünungen bei Gebäuden wird in Hamburg finanziell gefördert. Hier steht auch ein Fördermittelrechner zur Verfügung. weiter
Fördermittelrechner Hamburger GründachförderungGewässerschutz - BUKEA
Es werden umfassende Informationen zur Wasserwirtschaft zur Verfügung gestellt. weiter
Saubere Stadt - Hamburg Saubere Stadt (BUKEA)
Hamburg - saubere Stadt Der Senat hat sich das Ziel gesetzt, das Erscheinungsbild der Stadt weiter zu verbessern. weiter
Gebäudebesichtigung in BSW und BUKEA
Sie interessieren sich für Architektur in Hamburg - hier ein Beispiel dazu. weiter
Abfall und Entsorgung - Entsorgungsberatung gefährliche Abfälle
Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft gibt Auskunft über die Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Sie erteilt Auskünfte über geeignete Abfallbeseitigungsanlagen und informiert ü ... weiter
Gesamtstädtische Raumbeobachtung, Klimaschutzwandel, Grundsatzfragen Umweltbelange
Viele für den Wohnungsbau in Frage kommende Flächen in Hamburg sind hohen Belastungen ausgesetzt. Zwei Leitfäden zu Luftschadstoffen und Lärm befassen sich zur Bauleitplanung damit. weiter