
30 Dienstleistungen gefunden für "Lage"
Sozialhilfe, Hilfe zum Lebensunterhalt bei nicht dauerhafter Erwerbsminderung
Sozialhilfe erhält, wer seinen notwendigen Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln beschaffen kann, das heißt weder Einkommen noch Vermögen reichen hierfür aus. Voraussetzung ist eine ... weiter
Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter und bei dauerhafter Erwerbsminderung
Anspruch auf Grundsicherungsleistungen hat, wer das 65. Lebensjahr vollendet hat. Dieses gilt nur für Personen, die vor dem 01.01.1947 geboren sind. Für Personen, die nach dem 31.12.1946 geboren sind, wird die Altersgrenze wie folgt ... weiter
Gewährung von Darlehen (Sozialhilfe)
Zur Übernahme von Schulden zur Sicherung der Unterkunft oder einer vergleichbaren Notlage (z.B. Energiekostenrückstände) kann im Einzelfall ein Darlehen gewährt werden. Grundsätzlich ist eine Darlehensgewährung auch ... weiter
Übernahme von Bestattungskosten
Zuständigkeit: Obwohl Empfänger dieser Leistung nicht der Verstorbene, sondern der gemäß § 74 SGB XII zur Kostentragung Verpflichtete ist, richtet sich die Zuständigkeit für die Übernahme der Bestattungskosten ... weiter
Sozialhilfe, Leistungen für Asylbewerber
Leistungen erhalten die Ausländer die eine Aufenthaltsgestattung besitzen die wegen Krieg im Heimatland eine Aufenthaltserlaubnis ohne Arbeitserlaubnis in Deutschland besitzen die eine Duldung haben deren Asylverfahren nicht abgeschlossen ist. ... weiter
Materiallagerungen für Baustellen auf öffentlichen Flächen
Die Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Wege oder Plätze) über den Gemeingebrauch hinaus erfordert eine Sondernutzungserlaubnis. Hierzu zählt die Lagerung von Baumaterial oder Bauschutt für Baustellen. weiter
Baustelleneinrichtungen auf öffentlichen Flächen
Die Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Wege oder Plätze) über den Gemeingebrauch hinaus erfordert eine Sondernutzungserlaubnis. Hierzu zählen die Einrichtung von - Baustellen - Lagerung von Baumaterial ... weiter
Rückforderung von Darlehen (Sozialhilfe)
Grundsätzlich sind die gewährten Darlehen zurückzuzahlen. Nähere Vereinbarungen werden mit dem zuständigen Sachbearbeiter/in getroffen. weiter
Sachverständigenprüfung, Wassergefährdung
nicht angegeben weiter
Elterngeld - Bemessungsgrundlage
Arbeitnehmer: Bemessungsgrundlage für Elterngeld richtet sich grundsätzlich nach den letzten 12 Monaten vor der Geburt des Kindes bzw. vor Beginn des Mutterschutzes. Ausnahmen: 1.Einkommensverlust durch schwangerschaftsbedingte Erkrankung, ... weiter
Unterhaltsvorschuss, Neuanträge
Kinder, die bei einem Elternteil leben, der ledig, verwitwet, geschieden oder getrennt lebend (alleinerziehend) ist und keinen Unterhalt vom anderen Elternteil erhält, haben Anspruch auf Unterhaltsvorschuss. Die Unterhaltsvorschussstelle ... weiter
Elterngeld - Antragsstellung
Elterngeld ist schriftlich zu beantragen. Für die Beantragung ist ein Antragsvordruck vorgeschrieben. Eine persönliche Antragsabgabe ist möglich, aber nicht erforderlich. Der Antrag wird von beiden Elternteilen unterschrieben. Ist die ... weiter
Elterngeld - bei Bezug von Sozialleistungen
Auf die Elterngeldleistung werden alle Lohn- bzw. Lohnersatzleistungen angerechnet. Auf folgende Sozialleistungen wird Elterngeld seit dem 01.01.2011 angerechnet: Sozialhilfe; Arbeitslosengeld II und auf das Arbeitslosengeld II nicht anrechenbare ... weiter
Badegewässer in Hamburg
nicht angegeben weiter
Amtsgerichte, Räumungsschutz - Mietsachen
Wenn Sie zur Räumung Ihrer Wohnung verurteilt wurden und die Räumung bevorsteht (ein Räumungstermin durch den Gerichtsvollzieher wurde angesetzt), besteht die Möglichkeit spätestens 2 Wochen vor dem Räumungstermin, ... weiter
Kindertagesbetreuung (Kita), Einkommensnachweise bei Neuantrag und Folgeantrag
Wenn nach eigener Einschätzung der Höchstsatz zu zahlen ist, werden keine Angaben zum Einkommen benötigt. (Bitte auf dem Fragebogen zu den wirtschaftlichen Verhältnissen angeben - siehe Link) weiter
Kindertagesbetreuung (Kita), Folgeantrag
Seit 1.8.2013 besteht ein Rechtsanspruch auf Betreuung in einer Tageseinrichtung (Kita). Der Anspruch besteht für bis zu 5 Stunden täglich mit Mittagessen. Zusätzlich gibt es in Hamburg unter bestimmten Voraussetzungen einen ... weiter
Kita-Gutschein onlineKindertagesbetreuung (Kita), Frühförderung (Eingliederungshilfe)
Für Kinder mit Behinderungen oder Kinder, die von Behinderungen bedroht sind gibt es ab dem 3. Geburtstag bis zur Einschulung in die erste Klasse im Rahmen der Kindertagesbetreuung einen Anspruch auf Frühförderung (Eingliederungshilfe) ... weiter
Pflicht zur elektronischen Übermittlung, Erklärungen zur gesonderten Feststellung von Besteuerungsgrundlagen
Seit dem Veranlagungszeitraum 2011 sind Unternehmen und bestimmte andere Personengruppen grundsätzlich verpflichtet, ihre Jahressteuererklärungen auf elektronischem Weg an das Finanzamt zu übermitteln. Das gilt auch für ... weiter
Einkommensteuererklärung, automatische Berücksichtigung elektronischer Daten
Die Einkommensteuererklärungen ab dem Jahr 2019 können wesentlich einfacher erstellt werden: Viele steuerlich relevante Daten liegen dem Finanzamt schon elektronisch vor. Die elektronischen Daten müssen nicht mehr ... weiter
Sondernutzung beantragen
Sie können öffentliche Straßen auch anders nutzen, als nur für den Verkehr. Dafür wird in der Regel eine Sondernutzungserlaubnis benötigt. weiter
Sondernutzung im öffentlichen Raum beantragenLeitungen in öffentlichen Flächen
Die Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Wege oder Plätze) über den Gemeingebrauch hinaus erfordert eine Sondernutzungserlaubnis. Hierzu zählt das Verlegen von Leitungen (z. B. für die Ü ... weiter
Elterngeld - Widerspruchs-/Klageverfahren
Klagen nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz werden vor den Sozialgerichten verhandelt. Bevor eine Klage erhoben werden kann, muss ein Widerspruchsverfahren durchgeführt werden. Widersprüche sind schriftlich oder zur Niederschrift ... weiter
Wohngeld (Lastenzuschuss)
Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Kosten für Wohnraum. Wohngeld gibt es: als Mietzuschuss für Mieter einer Wohnung oder für Bewohner eines Heimes, als Lastenzuschuss für Eigentümer eines Eigenheimes oder einer ... weiter