
22 Dienstleistungen gefunden für "Leine"
Hundekontrolldienst
Hamburgweit zuständig bei Meldung von: - Gefährlichen Hunden (gemäß Hundegesetz der Rasse nach als gefährlich eingestuft, aber auch bei Hunden, die durch aggressives Verhalten aufgefallen sind). - Herrenlosen Hunden ... weiter
Unterhaltsvorschuss, Neuanträge
Kinder, die bei einem Elternteil leben, der ledig, verwitwet, geschieden oder getrennt lebend (alleinerziehend) ist und keinen Unterhalt vom anderen Elternteil erhält, haben Anspruch auf Unterhaltsvorschuss. Die Unterhaltsvorschussstelle ... weiter
Hundehaltung, Befreiung vom Leinenzwang
In Hamburg besteht eine allgemeine Anleinpflicht für Hunde. Davon kann befreit werden, wer mit dem Hund bei einem anerkannten Sachverständigen (siehe unter Links) die vorgeschriebene Gehorsamsprüfung abgelegt hat oder wer mit dem ... weiter
Hundehaltung in HamburgElterngeld - Alleinerziehende
Für Alleinerziehende gelten grundsätzlich dieselben Regeln wie für Eltern. Alleinerziehende Elternteile können allerdings bis zu 14 Lebensmonate Elterngeld erhalten. Voraussetzung: 1. Das alleinige Sorgerecht oder zumindest das ... weiter
Wohngeld (Lastenzuschuss)
Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Kosten für Wohnraum. Wohngeld gibt es: als Mietzuschuss für Mieter einer Wohnung oder für Bewohner eines Heimes, als Lastenzuschuss für Eigentümer eines Eigenheimes oder einer ... weiter
Hundehaltung, Anleinpflicht für Hunde
Ab 26.01.2006 gilt: Außerhalb des eigenen, eingezäunten Grundstücks müssen alle Hunde angeleint sein, außer in den gekennzeichneten Hundeauslaufzonen. Antrag auf Befreiung von der Anleinpflicht möglich (s. Link). ... weiter
Elterngeld - Partnermonate
Ein Elternteil kann in der Regel für höchstens 12 Lebensmonate Elterngeld in Anspruch nehmen. Wenn der Partner zustimmt, stehen ihm 2 weitere Monate zu (Start mit Beginn des jeweiligen Lebensmonats). Auch für den Partner gilt: Maximale ... weiter
Elterngeld - Allgemeine Informationen
Elterngeld wird gezahlt für Kinder, die ab 01. Januar 2007 geboren wurden. Für Kinder, die bis zum 31.12.06 geboren sind, galt bis 30.06.2009 das Erziehungsgeldgesetz. Elterngeld orientiert sich am Einkommen der antragstellenden ... weiter
Elterngeld - Antragsstellung
Elterngeld ist schriftlich zu beantragen. Für die Beantragung ist ein Antragsvordruck vorgeschrieben. Eine persönliche Antragsabgabe ist möglich, aber nicht erforderlich. Der Antrag wird von beiden Elternteilen unterschrieben. Ist die ... weiter
Elterngeld - Bezugsdauer
Anspruch auf Elterngeld besteht NUR während der ersten 14 Lebensmonate des Kindes. Ein Elternteil erhält min. 2, max. 12 Lebensmonate Elterngeld. D.h. geht nur ein Elternteil in Elternzeit besteht ein Anspruch auf 12, teilen sich die Eltern ... weiter
Elterngeld - Einkommensgrenze
Alleinerziehende, die im letzten Kalenderjahr vor der Geburt ihres Kindes ein zu versteuerndes Einkommen von mehr als 250.000 Euro hatten, haben ab 01.01.2011 keinen Anspruch mehr auf Elterngeld. Für beide berechtigte Elternteile entfällt ... weiter
Elterngeld - Anspruch
Grundsatz: Anspruch auf Elterngeld haben Eltern, die ihre Kinder nach der Geburt selbst betreuen und erziehen, mit ihren Kindern im eigenen Haushalt leben und ihren Wohnsitz in Deutschland haben und nicht der Reichensteuer unterliegen (siehe ... weiter
Steuerklasse Änderung Alleinerziehende beantragen
Wenn Sie alleinstehend sind und zu Ihrem Haushalt mindestens ein Kind gehört, für das Ihnen der Kinderfreibetrag oder das Kindergeld zusteht, können Sie die Berücksichtigung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende ... weiter
Umsatzsteuer, Besteuerung der Kleinunternehmer
Für den Kleinunternehmer bestehen wesentliche umsatzsteuerliche Vereinfachungen. Die auf seine Umsätze sonst anfallende Umsatzsteuer wird nicht erhoben. Er braucht daher grundsätzlich keine Umsatzsteuervoranmeldungen beim ... weiter
Kfz Kennzeichen, kleines Kennzeichen Motorräder
Seit dem 08.04.2011 werden für Krafträder (Motorräder) nur noch so genannte Kraftradkennzeichen abgesiegelt. Diese haben eine Mindestbreite von 180 mm bis 220 mm und eine Höhe von 200 mm. Durch die kleinere Schriftgröße ... weiter
ELStAM, Arbeitnehmer, Freibeträge (Lohnsteuerermäßigung)
Durch die Berücksichtigung von Freibeträgen bei den Lohnsteuerabzugsmerkmalen ermäßigt sich die Lohnsteuer, die der Arbeitgeber vom Arbeitslohn einzubehalten hat. Der Freibetrag wird als elektronisches ... weiter
ELStAM, Allgemeine Informationen zu Steuerklassen und -kombinationen
1. Es gibt folgende Steuerklassen: Steuerklasse I gilt für ledige und geschiedene Arbeitnehmer sowie für verheiratete Arbeitnehmer, deren Ehegatte im Ausland wohnt oder die von ihrem Ehegatten dauernd getrennt leben. Verwitwete ... weiter
Steuerklasse Änderung nach Tod des Ehegatten oder einer Lebenspartnerin bzw. eines Lebenspartners
Verstirbt Ihr Ehegatte oder Ihre Lebenspartnerin bzw. Ihr Lebenspartner, werden Sie grundsätzlich in die Steuerklasse III im Jahr des Todes und im darauffolgenden Jahr eingereiht. weiter
Umsatzsteuervoranmeldung, allgemeine Informationen
Unternehmer sind grundsätzlich verpflichtet, Umsatzsteuervoranmeldungen abzugeben. Die Voranmeldungen müssen dem Finanzamt elektronisch übermittelt werden. weiter
BAföG für ein Studium beantragen
Sie können für Ihr Studium oder Praktikum finanzielle Unterstützung erhalten, wenn Ihre Eltern nicht über ein höheres Einkommen verfügen oder Sie bereits längere Zeit elternunabhängig erwerbstätig waren. ... weiter
BAföG DigitalSchuleingangsuntersuchung
Der Schulärztliche Dienst hat die Aufgabe, die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Das Team von Ärztinnen, Krankenschwestern und Arzthelferinnen ist Ansprechpartner für Kinder, Eltern und Lehrkräfte zu allen ... weiter