
34 Dienstleistungen gefunden für "Licht"
Immissionsschutz
Überwachung von Gewerbebetrieben und technischen Anlagen hinsichtlich Lärm, Luft, Licht und Erschütterungen. weiter
Übernahme von Bestattungskosten
Zuständigkeit: Obwohl Empfänger dieser Leistung nicht der Verstorbene, sondern der gemäß § 74 SGB XII zur Kostentragung Verpflichtete ist, richtet sich die Zuständigkeit für die Übernahme der Bestattungskosten ... weiter
Sozialhilfe, Leistungen für Asylbewerber
Leistungen erhalten die Ausländer die eine Aufenthaltsgestattung besitzen die wegen Krieg im Heimatland eine Aufenthaltserlaubnis ohne Arbeitserlaubnis in Deutschland besitzen die eine Duldung haben deren Asylverfahren nicht abgeschlossen ist. ... weiter
Bei Ablauf der Gültigkeit einen neuen Personalausweis beantragen
Wenn Ihr Personalausweis abläuft, müssen Sie einen neuen beantragen, sofern Sie über 16 Jahre alt sind und kein gültiges Passdokument besitzen. weiter
Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenErstmalig einen Personalausweis beantragen
Sobald Sie 16 Jahre alt sind, müssen Sie ein gültiges Ausweisdokument besitzen, mit dem Ihre Identität festgestellt werden kann. In der Regel ist das ein Personalausweis oder ein Reisepass. weiter
Antragsstatus Ausweis/Pass Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenPersonalausweis beantragen
Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, können Sie einen Personalausweis beantragen. weiter
Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenPersonalausweis auf den neuesten Stand bringen lassen
Wenn die Daten in Ihrem Personalausweis nicht mehr aktuell sind, müssen Sie dies schnellstmöglich ändern lassen und einen neuen Personalausweis beantragen. weiter
Antragsstatus Ausweis/Pass Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenPersonalausweis beantragen wegen Namensänderung nach Scheidung
Sie haben sich scheiden und danach Ihren Familiennamen ändern lassen? Dann müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen, wenn Sie kein gültiges Passdokument mit dem neuen Namen besitzen. weiter
Antragsstatus Ausweis/Pass Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenWegen Diebstahls einen neuen Personalausweis beantragen
Ihnen wurde Ihr Personalausweis gestohlen? Dann müssen Sie dies bei der Polizei melden. Darüber hinaus müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen, wenn Sie über 16 Jahre alt sind und kein gültiges Passdokument besitzen. weiter
Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenAls unter 16-jährige Person den Personalausweis beantragen
Wenn Sie jünger als 16 Jahre alt sind, können Ihre Eltern beziehungsweise Sorgeberechtigten für Sie einen Personalausweis beantragen. weiter
Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenPersonalausweis beantragen wegen sonstiger Namensänderung
Wenn sich Ihr Name ändert, müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen, sofern Sie kein gültiges Passdokument mit dem neuen Namen besitzen. weiter
Antragsstatus Ausweis/Pass Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenBei Verlust neuen Personalausweis beantragen
Sie haben Ihren Personalausweis verloren? Dann müssen Sie dies melden. Darüber hinaus müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen, wenn Sie über 16 Jahre alt sind und kein anderes gültiges Passdokument besitzen. weiter
Antragsstatus Ausweis/Pass Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenVorläufigen Personalausweis beantragen
Ihr Personalausweis ist verloren gegangen oder abgelaufen und Sie benötigen schnellstmöglich einen neuen? Dann können Sie einen vorläufigen Personalausweis beantragen. weiter
Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenPersonalausweis beantragen wegen Namensänderung bei Heirat
Sie haben geheiratet und daher Ihren Namen geändert? Dann müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen, wenn Sie kein gültiges Passdokument mit dem neuen Namen besitzen. Hat sich der Familienname Ihrer Kinder geändert, sind ... weiter
Antragsstatus Ausweis/Pass Online Termin vereinbaren, alle KundenzentrenUnterhaltsvorschuss, Neuanträge
Kinder, die bei einem Elternteil leben, der ledig, verwitwet, geschieden oder getrennt lebend (alleinerziehend) ist und keinen Unterhalt vom anderen Elternteil erhält, haben Anspruch auf Unterhaltsvorschuss. Die Unterhaltsvorschussstelle ... weiter
Elterngeld - Mitwirkungspflicht
Wer Sozialleistungen beantragt oder erhält, hat 1. alle Tatsachen anzugeben, die für die Leistung erheblich sind, und auf Verlangen des zuständigen Leistungsträgers der Erteilung der erforderlichen Auskünfte durch Dritte ... weiter
Kindertagesbetreuung (Kita), Einkommensnachweise bei Neuantrag und Folgeantrag
Wenn nach eigener Einschätzung der Höchstsatz zu zahlen ist, werden keine Angaben zum Einkommen benötigt. (Bitte auf dem Fragebogen zu den wirtschaftlichen Verhältnissen angeben - siehe Link) weiter
Pflicht zur elektronischen Übermittlung, Einkommensteuererklärungen
Seit dem Veranlagungszeitraum 2011 sind Bürgerinnen und Bürger mit Gewinneinkünften (das sind Einkünfte aus Gewerbebetrieb, Land- und Forstwirtschaft oder aus freiberuflicher bzw. selbständiger Tätigkeit) ... weiter
Einkommensteuererklärung, Abgabepflicht von Arbeitnehmern
Arbeitnehmer sind in bestimmten Fällen ohne vorherige Aufforderung durch das Finanzamt verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung abzugeben, weil die tatsächliche Jahressteuerschuld erst im Wege einer Veranlagung ermittelt werden kann ... weiter
Pflicht zur elektronischen Übermittlung, Erklärungen zur gesonderten Feststellung von Besteuerungsgrundlagen
Seit dem Veranlagungszeitraum 2011 sind Unternehmen und bestimmte andere Personengruppen grundsätzlich verpflichtet, ihre Jahressteuererklärungen auf elektronischem Weg an das Finanzamt zu übermitteln. Das gilt auch für ... weiter
Pflicht zur elektronischen Übermittlung, Umsatzsteuererklärungen
Seit dem Veranlagungszeitraum 2011 sind Unternehmen und bestimmte andere Personengruppen grundsätzlich verpflichtet, ihre Jahressteuererklärungen auf elektronischem Weg an das Finanzamt zu übermitteln. Das gilt bei ... weiter
Pflicht zur elektronischen Übermittlung, Erklärung für die Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrags
Seit dem Veranlagungszeitraum 2011 sind Unternehmen und bestimmte andere Personengruppen grundsätzlich verpflichtet, ihre Jahressteuererklärungen auf elektronischem Weg an das Finanzamt zu übermitteln. Das gilt auch für Erklä ... weiter
Pflicht zur elektronischen Übermittlung, Feststellungserklärungen
Seit dem Veranlagungszeitraum 2011 sind Unternehmen und bestimmte andere Personengruppen grundsätzlich verpflichtet, ihre Jahressteuererklärungen auf elektronischem Weg an das Finanzamt zu übermitteln. Das gilt auch für ... weiter
Pflicht zur elektronischen Übermittlung, Körperschaftsteuererklärungen
Seit dem Veranlagungszeitraum 2011 sind Unternehmen und bestimmte andere Personengruppen grundsätzlich verpflichtet, ihre Jahressteuererklärungen auf elektronischem Weg an das Finanzamt zu übermitteln. Das gilt auch für Kö ... weiter
Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.)
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) hat die Aufgabe, jedem Steuerpflichtigen ein Identifikationsmerkmal zuzuteilen. Dieses ist bei Anträgen, Erklärungen und Mitteilungen gegenüber Finanzbehörden anzugeben. Hierfü ... weiter
ELSTER, Verpflichtung zur authentifizierten Datenübermittlung für Unternehmen und Arbeitgeber
Um Daten elektronisch authentifiziert übermitteln zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Grundsätzlich ist hierfür eine vorherige Registrierung bei Mein ELSTER erforderlich Ggf. bieten Dienstleister eigene Lö ... weiter
Kassensysteme, Pflicht zur Ausgabe von Kassenbons
Seit dem 01.01.2020 gilt die Bonausgabepflicht für jeden Unternehmer, der ein elektronisches Aufzeichnungssystem verwendet. elektronische Aufzeichnungssysteme sind elektronische oder computergestützte Kassensysteme. Seit dem 01.01.2020 bis ... weiter
Umsatzsteuervoranmeldung, Voranmeldungszeitraum
Unternehmer sind grundsätzlich verpflichtet, Umsatzsteuervoranmeldungen abzugeben. Die Voranmeldungen müssen dem Finanzamt elektronisch übermittelt werden. weiter
Umsatzsteuervoranmeldung, allgemeine Informationen
Unternehmer sind grundsätzlich verpflichtet, Umsatzsteuervoranmeldungen abzugeben. Die Voranmeldungen müssen dem Finanzamt elektronisch übermittelt werden. weiter
Freibeträge für Kind über 18 Jahren beantragen
Auch für ein über 18 Jahre altes Kind können Sie einen Kinderfreibetrag beantragen. weiter
Freibeträge für Kind unter 18 Jahren beantragen
Für ein unter 18 Jahre altes Kind können Sie einen Kinderfreibetrag beantragen. weiter
Ausweispflicht, Befreiung
In einigen Fällen können Personen ausnahmsweise von der allgemeinen Ausweispflicht befreit werden. weiter