
100 Dienstleistungen gefunden für "Maler"
Personalausweis beantragen
Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, können Sie einen Personalausweis beantragen. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceErstmalig einen Personalausweis beantragen
Sobald Sie 16 Jahre alt sind, müssen Sie ein gültiges Ausweisdokument besitzen, mit dem Ihre Identität festgestellt werden kann. In der Regel ist das ein Personalausweis oder ein Reisepass. weiter
Antragsstatus Ausweis/Pass Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceBei Ablauf der Gültigkeit einen neuen Personalausweis beantragen
Wenn Ihr Personalausweis abläuft, müssen Sie einen neuen beantragen, sofern Sie über 16 Jahre alt sind und kein gültiges Passdokument besitzen. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServicePersonalausweis beantragen wegen Namensänderung nach Scheidung
Sie haben sich scheiden und danach Ihren Familiennamen ändern lassen? Dann müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen, wenn Sie kein gültiges Passdokument mit dem neuen Namen besitzen. weiter
Antragsstatus Ausweis/Pass Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceBerufe im Handwerk, ausländische Berufsqualifikation anerkennen
Es gibt in Deutschland circa 200 verschiedene Berufe im Handwerk. Für viele Berufe im Handwerk benötigt man eine bestimmte Berufsqualifikation, wenn man sich selbstständig machen möchte. Für alle anderen Berufe im ... weiter
Bildungspaket - Kostenerstattung für Schulbedarf für Schüler (Bezieher von Leistungen bei den Grundsicherungsstellen)
Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (Sozialhilfe, Grundsicherung) können diese Leistung im Rahmen des Bildungspakets erhalten. Für Lernmaterialien wird Schulkindern ein Zuschuss von insgesamt 174 Euro pro Jahr gezahlt ... weiter
Kindertagesbetreuung (Kita), Frühförderung (Eingliederungshilfe)
Für Kinder mit Behinderungen oder Kinder, die von Behinderungen bedroht sind gibt es ab dem 3. Geburtstag bis zur Einschulung in die erste Klasse im Rahmen der Kindertagesbetreuung einen Anspruch auf Frühförderung (Eingliederungshilfe) ... weiter
Kita-GutscheinKindertagesbetreuung (Kita), Folgeantrag
Seit 1.8.2013 besteht ein Rechtsanspruch auf Betreuung in einer Tageseinrichtung (Kita). Der Anspruch besteht für bis zu 5 Stunden täglich mit Mittagessen. Zusätzlich gibt es in Hamburg unter bestimmten Voraussetzungen einen ... weiter
Kita-GutscheinKindertagesbetreuung (Kita), Änderung laufender Fall
Seit 1.8.2013 besteht ein Rechtsanspruch auf Betreuung in einer Tageseinrichtung (Kita). Der Anspruch besteht für bis zu 5 Stunden täglich mit Mittagessen. Zusätzlich gibt es in Hamburg unter bestimmten Voraussetzungen einen ... weiter
Kita-GutscheinKindertagesbetreuung (Kita), Erstantrag / Neuantrag
Seit 1.8.2013 besteht ein Rechtsanspruch auf Betreuung in einer Tageseinrichtung (Kita). Der Anspruch besteht für bis zu 5 Stunden täglich mit Mittagessen. Zusätzlich gibt es in Hamburg unter bestimmten Voraussetzungen einen ... weiter
Kita-GutscheinÄnderung des Kirchensteuerabzugs bei Kircheneintritt
Wenn Sie in eine Kirche eintreten oder wiedereintreten, sind Sie verpflichtet, Kirchensteuer zu zahlen. Das Verfahren hierfür ist weitgehend automatisiert weiter
Steueridentifikationsnummer, Vergabe an Flüchtlinge und Asylsuchende (BZSt)
Mit der Einführung der Steueridentifikationsnummer (IdNr) möchten das Bundesministerium der Finanzen und die Bundesregierung das Besteuerungsverfahren vereinfachen und Bürokratie abbauen. weiter
Steueridentifikationsnummer, Mitteilung (Finanzämter)
Mit der Einführung der Steueridentifikationsnummer (IdNr) möchten das Bundesministerium der Finanzen und die Bundesregierung das Besteuerungsverfahren vereinfachen und Bürokratie abbauen. weiter
Lohnsteuerabzugsmerkmale Arbeitnehmer*innen sperren oder freischalten
Sie können durch Mitteilung an Ihr Finanzamt die Lohnsteuerabzugsmerkmale (Steuerklasse, Kinderfreibeträge) sperren lassen. Ihr Beschäftigungsbetrieb wird Ihren Arbeitslohn dann nach Steuerklasse VI besteuern. weiter
ELStAM, Arbeitnehmer, Abgleich und Korrektur der Lohnsteuerabzugsmerkmale
Sollten Arbeitnehmer feststellen, dass die elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) von den Daten abweichen, die bislang dem Lohnsteuerabzug zugrunde gelegt wurden, kann dies verschiedene Ursachen haben. 1. Ergeben sich Abweichungen ... weiter
ELSTER (elektronische Steuererklärung)ELStAM, Arbeitgeber, Erstmalige Anmeldung
Die Finanzverwaltung führt eine maschinelle Prüfung der Arbeitgebereigenschaft ausnahmslos bei allen Arbeitgebern durch. Dabei ist Folgendes zu beachten: - Anmeldungen, bei denen zum Zeitpunkt der automatisierten Prüfung ... weiter
Steueridentifikationsnummer, Datenänderung und Bestätigung (Kundenzentren)
Mit der Einführung der Steueridentifikationsnummer (IdNr) möchten das Bundesministerium der Finanzen und die Bundesregierung das Besteuerungsverfahren vereinfachen und Bürokratie abbauen. Die IdNr ersetzt die Steuernummer für den ... weiter
Löschung aus dem Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke oder aus dem Verzeichnis handwerksähnlicher Gewerbe beantragen
Wenn Sie im Verzeichnis der Inhaber eines Betriebes eines zulassungsfreien Handwerks oder eines handwerksähnlichen Gewerbes eingetragen sind und Sie den Betrieb aufgeben, müssen Sie Ihren Eintrag bei der zuständigen Handwerkskammer ... weiter
Auskunft aus dem Verzeichnis über die Inhabenden eines Betriebs, eines zulassungsfreien Handwerks oder eines handwerksähnlichen Gewerbes beantragen
Sie können ein berechtigtes Interesse an einer Auskunft aus dem Verzeichnis der Inhaber eines Betriebes eines zulassungsfreien Handwerks oder eines handwerksähnlichen Gewerbes haben. Diese Auskünfte können Sie bei der zustä ... weiter
Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke oder in das Verzeichnis handwerksähnlicher Gewerbe beantragen
Sie könnten den Wunsch haben, den selbständigen Betrieb eines zulassungsfreien Handwerks oder handwerksähnlichen Gewerbes als stehendes Gewerbe aufzunehmen. In diesem Fall, müssen Sie dies unverzüglich der für den ... weiter
Impfzentrum Hamburg
Das Impfzentrum Hamburg ist eine Einrichtung des Instituts für Hygiene und Umwelt. Hier erfahren Sie näheres. weiter
Elterngeld beantragen
Wenn Sie Ihr Kind nach der Geburt betreuen, gleicht das Elterngeld fehlendes Einkommen aus. weiter
ElterngeldassistentEinmalige Leistungen beantragen
Umzug, Schwangerschaft, Geburt: Wenn Ihnen für bestimmte Situationen in Ihrem Leben das Geld fehlt, können Sie einmalige Leistungen beantragen. weiter
Bürgergeld beantragenSchwerbehindertenausweis erstmalig ausstellen
Haben Sie bereits einen Bescheid, mit dem ein Grad der Behinderung (GdB) von wenigstens 50 festgestellt wurde, haben Sie Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis. Haben Sie noch keinen GdB von wenigstens 50, dann müssen Sie erst einen Erst- ... weiter
SchwerbehindertenantragKindertagespflege, Änderung laufender Fall
Seit 1.8.2013 gibt es einen Rechtsanspruch auf Betreuung bei einer Tagespflegeperson (d.h. bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater) von bis zu 25 Stunden wöchentlich. Die Tagespflegeperson kann frei gewählt werden. Sie muss aber als ... weiter
Kita-GutscheinKindertagespflege, Folgeantrag
Seit 1.8.2013 gibt es einen Rechtsanspruch auf Betreuung bei einer Tagespflegeperson (d.h. bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater) von bis zu 25 Stunden wöchentlich. Die Tagespflegeperson kann frei gewählt werden. Sie muss aber als ... weiter
Kita-GutscheinKindertagespflege, Erstantrag / Neuantrag
Seit 1.8.2013 gibt es einen Rechtsanspruch auf Betreuung bei einer Tagespflegeperson (d.h. bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater) von bis zu 25 Stunden wöchentlich. Die Tagespflegeperson kann frei gewählt werden. Sie muss aber als ... weiter
Kita-GutscheinEnergiepreispauschale beantragen
Die Energiepreispauschale in Höhe von EUR 300,00 soll einen Ausgleich für die aktuell hohen Energiepreise schaffen. Um die Energiepreispauschale zu erhalten, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. weiter
Gewerbe abmelden
Möchten Sie Ihr Gewerbe einstellen, an einen Ort verlegen, der in den Zuständigkeitsbereich einer anderen als der bisher zuständigen Gemeinde (Bundesland) fällt, oder möchten Sie die Rechtsform Ihres Gewerbes ändern? ... weiter
GewerbeanzeigeBAföG für ein Studium beantragen
Sie können für Ihr Studium oder Praktikum finanzielle Unterstützung erhalten, wenn Ihre Eltern nicht über ein höheres Einkommen verfügen oder Sie bereits längere Zeit elternunabhängig erwerbstätig waren. ... weiter
BAföG DigitalKirchensteuer auf Kapitalerträge
Einbehalt von Kirchensteuer auf abgeltend besteuerte Kapitalerträge (z.B. Zinsen von Banken): Kirchensteuer auf abgeltend besteuerte Kapitalerträge wird seit dem 1. Januar 2015 automatisch einbehalten und an die steuererhebenden ... weiter
Steuerklasse Änderung Alleinerziehende beantragen
Wenn Sie alleinstehend sind und zu Ihrem Haushalt mindestens ein Kind gehört, für das Ihnen der Kinderfreibetrag oder das Kindergeld zusteht, können Sie die Berücksichtigung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende ... weiter
ELSTER (elektronische Steuererklärung)ELStAM, Arbeitnehmer, Eigene ELStAM abrufen
Bei den Elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen (ELStAM) handelt es sich um folgende Angaben: - Steuerklasse (ggf. Faktor bei Steuerklasse IV), - Kirchensteuermerkmal (ggf. Kirchensteuermerkmal des Ehegatten / Lebenspartners), - Zahl der ... weiter
Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.)
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) hat die Aufgabe, jedem Steuerpflichtigen ein Identifikationsmerkmal zuzuteilen. Dieses ist bei Anträgen, Erklärungen und Mitteilungen gegenüber Finanzbehörden anzugeben. Hierfü ... weiter
ELStAM, Allgemeine Informationen zu Steuerklassen und -kombinationen
1. Ergänzung zu den Steuerklassen: - Steuerklasse I: Verwitwete Arbeitnehmer gehören ebenfalls in die Steuerklasse I, eine Ausnahme gilt für Jahr des Todes des Ehegatten und das Folgejahr (vgl. Steuerklasse III). ... weiter
Steuerklasse Änderung bei Eheschließung beantragen
Sie wollen die bei Heirat automatisch erteilte Steuerklassenkombination IV/IV nicht beibehalten? Dann können Sie und Ihre Ehefrau oder Ihr Ehemann bei Ihrem zuständigen Wohnsitzfinanzamt einen Antrag auf Steuerklassenänderung stellen. weiter
ELSTER (elektronische Steuererklärung)ELStAM, Arbeitnehmer, Freibeträge (Lohnsteuerermäßigung)
Durch die Berücksichtigung von Freibeträgen bei den Lohnsteuerabzugsmerkmalen ermäßigt sich die Lohnsteuer, die der Arbeitgeber vom Arbeitslohn einzubehalten hat. - Der Freibetrag wird als elektronisches ... weiter
ELStAM, Arbeitnehmer, Kinderfreibeträge für Kinder über 18 Jahre
Freibeträge für leibliche und angenommene (adoptierte) Kinder sowie Pflegekinder, die am 1. Januar das 18. Lebensjahr vollendet haben, werden auf Antrag durch das Finanzamt monatlich als Lohnsteuerabzugsmerkmale berü ... weiter
ELStAM, Arbeitnehmer, Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug
Jedem Arbeitgeber werden die Lohnsteuerabzugsmerkmale seiner Arbeitnehmer elektronisch mitgeteilt (Ausnahme: siehe Link zum Härtefallantrag). Papierbescheinigungen (Lohnsteuerkarte, Ersatzbescheinigung) haben in der Regel keine Bedeutung mehr ... weiter
Pauschbetrag für Menschen mit Behinderung beantragen
Für Kosten auf Grund einer Behinderung können Sie einen Behinderten-Pauschbetrag beantragen. weiter
Kirchenaustritt Änderung Lohnsteuer
Für den Austritt aus einer steuerhebenden Religionsgemeinschaft wenden Sie sich an das Standesamt. weiter
ELStAM, Allgemeine Informationen zum Verfahren
Hier können Sie sich einen groben Überblick über die elektronischen Lohnsteuersteuerabzugsmerkmale verschaffen. weiter
Rentenbesteuerung, Allgemeine Informationen
Wie werden Altersrenten besteuert? Leibrentenversicherungen, bei denen die erworbenen Anwartschaften nicht beleihbar, nicht vererblich, nicht veräußerlich, nicht übertragbar und nicht kapitalisierbar sind (gesetzliche ... weiter
ELStAM, Arbeitnehmer, Kinderfreibeträge für Kinder unter 18 Jahre
Leibliche und angenommene (adoptierte) Kinder sowie Pflegekinder werden grundsätzlich bis zum Ablauf des Kalenderjahres, in dem sie das 18. Lebensjahr vollenden, steuerlich berücksichtigt. Dem Arbeitgeber wird im elektronischen ... weiter
Beschäftigungsverhältnis im Übergangsbereich (Midijob)
- Das Arbeitsentgelt aus einer Beschäftigung im Übergangsbereich ist voll steuerpflichtig und nach den individuellen Lohnsteuerabzugsmerkmalen (ELStAM) zu versteuern. - Arbeitnehmer/innen mit einem Beschäftigungsverhältnis im ... weiter
Dauerndes Getrenntleben von Eheleuten sowie von Lebenspartnerinnen und Lebenspartnern führt zur Änderung der Steuerklasse
Wenn Sie von Ihrer Ehegattin bzw. Ihrem Ehegatten / Ihrer Lebenspartnerin bzw. Ihrem Lebenspartner dauernd getrennt leben, kann im Jahr nach der Trennung nicht mehr die familiengerechte Steuerklassenkombination (III/V; IV/IV; IV/IV mit Faktor) ... weiter
ELSTER (elektronische Steuererklärung)Geringfügiges Beschäftigungsverhältnis (Minijob)
- Auskünfte zur steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Behandlung von geringfügigen Beschäftigungen sind in der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales herausgegebenen Broschüre zu finden (siehe Links). - Das ... weiter
ELSTER, Mein Elster und Registrierung
Mein ELSTER (vormals ElsterOnline-Portal), bündelt die Online-Dienstleitungen der Finanzverwaltung. Mein ELSTER ermöglicht es allen Steuerbürgern, diverse Formulare online im Internet auszufüllen und abzugeben. Von den Nutzern ... weiter
ELSTER, ElsterFormular
ElsterFormular ist ein kostenloses Steuerprogramm der Finanzverwaltung. Mit ElsterFormular können die Steuererklärung oder -anmeldung am PC ausgefüllt und die Daten anschließend verschlüsselt mit ELSTER per Internet an die ... weiter
ELSTER, Verpflichtung zur authentifizierten Datenübermittlung für Unternehmen und Arbeitgeber
Um Daten elektronisch authentifiziert übermitteln zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten. - Grundsätzlich ist hierfür eine vorherige Registrierung bei Mein ELSTER erforderlich - Ggf. bieten Dienstleister eigene ... weiter
Strafanzeige Hass und Hetze im Netz erstatten
Wenn Sie Kenntnis über Hass und Hetze im Netz erlangt haben, ganz gleich, ob Sie selbst geschädigt oder Zeuge wurden, können Sie online eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Damit informieren Sie die Strafverfolgungsbehö ... weiter
Strafanzeigen an die PolizeiStrafanzeige Sachbeschädigung erstatten
Wenn Sie Kenntnis einer Straftat erlangt haben, ganz gleich, ob Sie selbst geschädigt oder Zeuge einer Straftat wurden, können Sie online eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Damit informieren Sie die Strafverfolgungsbehö ... weiter
Strafanzeigen an die PolizeiStrafanzeige Eigentumsdelikt erstatten
Wenn Sie Kenntnis eines Eigentumsdeliktes erlangt haben, ganz gleich, ob Sie selbst geschädigt oder Zeuge wurden, können Sie online eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Damit informieren Sie die Strafverfolgungsbehörden über ... weiter
Strafanzeigen an die PolizeiELStAM, Arbeitgeber, Härtefallregelung
Die Finanzverwaltung bietet Arbeitgebern, die nicht in der Lage sind und denen es nicht zumutbar ist, die Lohnsteuerabzugsmerkmale ihrer Arbeitnehmer elektronisch abzurufen, ein Ersatzverfahren (sog. 'Härtefallregelung') an. - ... weiter
Strafanzeige erstatten
Wenn Sie Kenntnis einer Straftat erlangt haben, ganz gleich, ob Sie selbst geschädigt oder Zeuge einer Straftat wurden, können Sie online eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Damit informieren Sie die Strafverfolgungsbehö ... weiter
Strafanzeigen an die PolizeiELStAM, Hauptarbeitgeber und Nebenarbeitgeber
Die ELStAM-Datenbank unterscheidet zwischen dem Hauptarbeitgeber und einem Nebenarbeitgeber. - Hauptarbeitgeber: Nur der Hauptarbeitgeber ist berechtigt, den Arbeitslohn des Arbeitnehmers mit der Steuerklasse I bis V zu versteuern und die ... weiter
ELStAM, Arbeitgeber, Abruf Monatslisten
Es gibt viele Sachverhalte, die eine Änderung der Lohnsteuerabzugsmerkmale beim Arbeitnehmer hervorrufen bzw. notwendig machen (z.B. Heirat, Geburt eines Kindes, Kirchenein- oder austritt). Diese Änderungen werden im ELStAM-Verfahren ... weiter
ELStAM, Arbeitgeber, Fehler bei der Anmeldung von Arbeitnehmern
1. Steuerklasse VI anstelle der eigentlich zutreffenden Steuerklasse - Mögliche Ursache: Der Arbeitgeber hat bei der Anmeldung des Arbeitnehmers in der ELStAM-Datenbank irrtümlich nicht das Kennzeichen 'Haupt-Arbeitgeber' ... weiter
Andere Strafanzeige erstatten
Wenn Sie Kenntnis einer Straftat erlangt haben, ganz gleich, ob Sie selbst geschädigt oder Zeuge einer Straftat wurden, können Sie online eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Damit informieren Sie die Strafverfolgungsbehö ... weiter
Strafanzeigen an die PolizeiStrafanzeige Betrugsdelikt erstatten
Wenn Sie Kenntnis einer Straftat erlangt haben, ganz gleich, ob Sie selbst geschädigt oder Zeuge einer Straftat wurden, können Sie online eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Damit informieren Sie die Strafverfolgungsbehö ... weiter
Strafanzeigen an die PolizeiUmsatzsteuer voranmelden
Als Unternehmen müssen Sie in der Regel monatlich oder vierteljährlich Umsatzsteuer-Voranmeldungen an das Finanzamt übermitteln. weiter
ELSTER (elektronische Steuererklärung)Freibeträge für Kind über 18 Jahren beantragen
Auch für ein über 18 Jahre altes Kind können Sie einen Kinderfreibetrag beantragen. weiter
Wohnsitz Ummeldung innerhalb Hamburgs
Wenn Sie innerhalb Hamburgs umziehen, müssen Sie sich ummelden. Eine Abmeldung der vorherigen Adresse ist nicht erforderlich. weiter
Ummeldung online durchführen Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServicePersonalausweis auf den neuesten Stand bringen lassen
Wenn die Daten in Ihrem Personalausweis nicht mehr aktuell sind, müssen Sie dies schnellstmöglich ändern lassen und einen neuen Personalausweis beantragen. weiter
Antragsstatus Ausweis/Pass Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceNebenwohnung abmelden
Wenn Sie aus einer Nebenwohnung ausziehen und keine andere Wohnung im Inland beziehen, müssen Sie sich für diese Wohnung abmelden. weiter
Reisepass, 48 Seiten (Vielreisende)
- Alle Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die in Hamburg ihren Hauptwohnsitz haben, können in Hamburg einen Reisepass beantragen. - Bis zum 18. Lebensjahr ist das Einverständnis aller Sorgeberechtigten vorgeschrieben. - ... weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceReisepass, Erst- oder Neuausstellung
- Alle Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die in Hamburg ihren Hauptwohnsitz haben, können in Hamburg einen Reisepass beantragen. - Bis zum 18. Lebensjahr ist das Einverständnis aller Sorgeberechtigten vorgeschrieben. - ... weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceReisepass, 48 Seiten, Express (Vielreisende)
- Alle Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die in Hamburg ihren Hauptwohnsitz haben, können in Hamburg einen Reisepass beantragen. - Der Expressreisepass ersetzt den bisherigen vorläufigen Reisepass. - Bis zum 18. ... weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServicePersonalausweis beantragen wegen sonstiger Namensänderung
Wenn sich Ihr Name ändert, müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen, sofern Sie kein gültiges Passdokument mit dem neuen Namen besitzen. weiter
Antragsstatus Ausweis/Pass Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceFührungszeugnis beantragen
Jeder Person, die das 14. Lebensjahr vollendet hat, wird auf Antrag ein Führungszeugnis erteilt. Dieses gibt den Inhalt des Bundeszentralregisters wieder. Sie können dieses online beim Bundesamt für Justiz ( https://www ... weiter
Online-Portal des Bundesamts für JustizPersonalausweis beantragen wegen Namensänderung bei Heirat
Sie haben geheiratet und daher Ihren Namen geändert? Dann müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen, wenn Sie kein gültiges Passdokument mit dem neuen Namen besitzen. Hat sich der Familienname Ihrer Kinder geändert, sind ... weiter
Antragsstatus Ausweis/Pass Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServicePersonalausweis, Eintragung eines Ordens- oder Künstlernamens
Seit dem 01.11.2010 können Ordens- und Künstlernamen wieder in den Personalausweis/Reisepass eingetragen werden. Im Zeitraum vom 01.11.2007 bis 01.11.2010 war der Eintrag nicht möglich. Der Ordens- oder Künstlername muss ... weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceVorläufigen Personalausweis beantragen
Ihr Personalausweis ist verloren gegangen oder abgelaufen und Sie benötigen schnellstmöglich einen neuen? Dann können Sie einen vorläufigen Personalausweis beantragen. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceReisepass, Zweitausfertigung
Grundsätzlich wird nur ein gültiger Reisepass pro Person ausgestellt. Bei Nachweis eines berechtigten Interesses können jedoch weitere, gleichzeitig gültige Reisepässe ausgestellt werden. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceKinderreisepass aktualisieren
Ihr Kind benötigt bei Auslandsreisen ein Reisedokument. Dafür kommen bei Kindern verschiedene Möglichkeiten in Betracht. Das kann ein Kinderreispass, ein Personalausweis oder, in Abhängigkeit vom Reisezielland, ein regulä ... weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceWohnsitz abmelden
Wenn Sie aus einer Wohnung ausziehen und keine andere Wohnung im Inland beziehen müssen Sie sich abmelden. weiter
Als unter 16-jährige Person den Personalausweis beantragen
Wenn Sie jünger als 16 Jahre alt sind, können Ihre Eltern beziehungsweise Sorgeberechtigten für Sie einen Personalausweis beantragen. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceErweitertes Führungszeugnis beantragen
Für bestimmte Tätigkeiten oder Anlässe benötigen Sie ein erweitertes Führungszeugnis. Sie können dieses online beim Bundesamt für Justiz ( https://www.fuehrungszeugnis.bund.de ) online beantragen. weiter
Online-Portal des Bundesamts für JustizKinderreisepass, Verlängerung
Der Kinderreisepass kann bis zur Vollendung des zwölften Lebensjahres um jeweils ein Jahr verlängert werden, sofern er noch nicht abgelaufen ist. Er ist in diesem Zusammenhang mit einem aktuellen Lichtbild zu versehen. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceVorläufigen Reisepass beantragen
Wenn Sie einen vorläufigen Reisepass benötigen können Sie diesen unter bestimmten Voraussetzungen beantragen. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceKinderreisepass beantragen
Wenn Sie mit Ihren Kindern außerhalb Deutschlands verreisen möchten, müssen Sie für das Kind ein Reisedokument, wie Kinderreisepass, Personalausweis oder, in Abhängigkeit vom Reisezielland, einen regulären Reisepass beantragen. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceFischereiabgabe Zahlung
Üben Sie in Hamburg die Fischerei aus, müssen Sie einen Fischereischein besitzen und die Hamburger Fischereiabgabe entrichten. Diese Regelung gilt auch für alle Anglerinnen und Angler aus anderen Bundesländern. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceExpress-Reisepass beantragen
Die Lieferzeit für einen Reisepass beträgt in der Regel mindestens 2 Wochen. Sofern Sie kurzfristig einen Reisepass benötigen, können Sie den Reisepass in einem Expressverfahren beantragen. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceServiceportal Hamburg, Authentifizierung für das Servicekonto Plus
Der Onlinedienst ist die Basis für eine elektronische Kommunikation zwischen unterschiedlichen IT-Verfahren der Freien und Hansestadt Hamburg und ihren Nutzern. So können z. B. auch Auskünfte aus dem Melderegister über das ... weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceWegen Diebstahls einen neuen Personalausweis beantragen
Ihnen wurde Ihr Personalausweis gestohlen? Dann müssen Sie dies bei der Polizei melden. Darüber hinaus müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen, wenn Sie über 16 Jahre alt sind und kein gültiges Passdokument besitzen. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceHund anmelden
Wenn Sie einen Hund halten möchten, sind Sie verpflichtet Ihren Hund anzumelden. weiter
Hundehaltung in Hamburg Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceUntersuchungsberechtigungsschein beantragen
Sie wollen als Jugendlicher in das Berufsleben starten? Dann müssen Sie vor Arbeitsbeginn ärztlich untersucht werden. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceWohnung anmelden
Wenn Sie eine neue Wohnung beziehen, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen nach Einzug persönlich bei der für Sie zuständi-gen Meldebehörde am neuen Wohnort anmelden. Sie können Ihre neue Wohnung unter bestimmten ... weiter
Ummeldung online durchführen Elektronische Wohnsitzanmeldung Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceReisepass, Eintragung eines Ordens- oder Künstlernamens
- Seit dem 01.11.2010 können Ordens- und Künstlernamen wieder in den Personalausweis/Reisepass eingetragen werden. Im Zeitraum vom 01.11.2007 bis 01.11.2010 war der Eintrag nicht möglich. Der Ordens- oder Künstlername muss ... weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceVerpflichtungserklärungen, Aufenthalt bis zu 3 Monate
Wenn Sie einen ausländischen Besucher einladen wollen, der für die Einreise ein Visum benötigt, ist es in der Regel erforderlich, dass Sie gegenüber dem Hamburg Service eine Verpflichtungserklärung abgeben. Mit dieser ... weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceGeburtsurkunde beantragen bei Geburt im Ausland oder in einem ehemaligen deutschen Gebiet
Wenn Sie einen Nachweis über die Geburt aus den ehemaligen deutschen Gebieten oder aus den Konsular- und Kolonialregistern benötigen, können Sie eine Geburtsurkunde beantragen. Dies erhalten Sie bei dem Standesamt I in Berlin. weiter
Sondernutzungen in Grünanlagen, Bauen
Die Benutzung von öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen über den Gemeingebrauch hinaus stellt eine Ausnahme von den Verboten zum Schutz der Grün- und Erholungsanlagen dar und erfordert eine Sondernutzungserlaubnis. Hierzu zä ... weiter
Bürgergeld beantragen
Wenn Sie nicht genügend Geld zur Verfügung haben, um Ihren notwendigen Lebensunterhalt selbst zu finanzieren, dann können Sie Bürgergeld beantragen. Ihre Ansprechperson finden Sie über den Dienststellenfinder unter Formulare, ... weiter
Bürgergeld beantragenSchwerbehindertenausweis ändern
Eine Änderung des Schwerbehindertenausweises ist nicht möglich. weiter
SchwerbehindertenantragErziehungs- und Familienberatung in Anspruch nehmen
In allen Familien kann es im Zusammenleben oder für jeden Einzelnen zu schwierigen Situationen kommen. Es kann hilfreich sein, wenn Sie Unterstützung und Beratung in Erziehungs- und Familienberatungsstellen in Anspruch nehmen. weiter
Bildungspaket - Kostenerstattung für Schulbedarf für Schüler (Bezieher von Bürgergeld über 25)
Bezieher von Bürgergeld und Sozialgeld (SGB II) können diese Leistung im Rahmen des Bildungspakets erhalten. Für Lernmaterialien wird Schulkindern ein Zuschuss von insgesamt 174 Euro pro Jahr gezahlt, zu Beginn des Schuljahres 116 Euro ... weiter
Kfz Ummeldung, von außerhalb nach Hamburg ohne Halterwechsel, Privatperson
Bei Umzug des Fahrzeughalters von außerhalb nach Hamburg muss das Fahrzeug nach Hamburg umgemeldet werden. weiter
LBV-Wunschkennzeichen