
62 Dienstleistungen gefunden für "Miete"
Leerstehen einer Wohnung anzeigen
Als verfügungsberechtigte Person müssen Sie einen länger als vier Monate andauernden Leerstand von Wohnraum beim zuständigen Bezirksamt anzeigen. Sie können den Wohnungsleerstand auch als unbeteiligte, dritte Person ... weiter
Leerstand Wohnraum meldenÜbernahme der Miet-/Energieschulden
Bei drohendem Wohnungsverlust sollten Sie sich direkt an die Fachstelle für Wohnungsnotfälle in Ihrem Bezirk wenden. Diese kann bei Bedarf Mietschulden als Darlehen oder Beihilfe übernehmen. Auch übernehmen Sie die Verhandlungen, ... weiter
Wohnen in Hamburg
Hier finden Sie alles rund um das Thema "Wohnen in Hamburg". weiter
Wohnungswechsel, Koordination
Personen die in Hamburg leben und eine kleinere, geeignetere Wohnung suchen, können hier Kontaktdaten finden. weiter
Wohngeld Änderungsmitteilung bei Neuantrag bis 30.11.2022
Wenn sich im laufenden Wohngeldbezug - Ihr Einkommen, - die Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder oder - Ihre Miete oder Belastung verändern, sind Sie verpflichtet dies unverzüglich mitzuteilen. weiter
Wohngeld Minderung von Amts wegen bei Neuantrag bis 30.11.2022
Wenn die Wohngelddienststelle nicht nur vorübergehende Änderungen der Verhältnisse bekannt werden, ist über das Wohngeld neu zu entscheiden. weiter
Wohngeld Überweisung bei Neuantrag bis 30.11.2022
Bewilligtes Wohngeld wird grundsätzlich auf ein Konto überwiesen. Gegen eine Gebühr kann es an Ihren Wohnort übermittelt werden. weiter
Wohngeld Änderung bei Neuantrag bis 30.11.2022
Sie können im laufenden Wohngeldbezug einen Änderungsantrag stellen. Änderungen, die zu einer Minderung führen, müssen Sie unverzüglich mitteilen. weiter
Wohngeld Erhöhungsantrag bei Neuantrag bis 30.11.2022
Sie können im laufenden Wohngeldbezug einen neuen Antrag auf höheres Wohngeld stellen, wenn sich - Ihr Einkommen verringert, - die Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder erhöht hat oder - Ihre Miete oder ... weiter
Amtsgerichte, Räumungsschutz - Mietsachen
Wenn Sie zur Räumung Ihrer Wohnung verurteilt wurden und die Räumung bevorsteht (ein Räumungstermin durch den Gerichtsvollzieher wurde angesetzt), besteht die Möglichkeit spätestens 2 Wochen vor dem Räumungstermin, ... weiter
Sozialhilfe Übernahme von Bestattungskosten
Wenn Ihnen die finanziellen Mittel fehlen, um die Kosten für die Bestattung einer verstorbenen Person im familiären Umfeld zu tragen, können Sie einen Antrag zur Übernahme der Kosten stellen. weiter
Wohnberechtigungsbescheinigungen
Für den Bezug einer Sozialwohnung ist ein Wohnberechtigungsschein (WBS) erforderlich. Voraussetzung für die Ausstellung eines Wohnberechtigungsscheins ist die Einhaltung bestimmter Einkommensgrenzen. Die Berechnung ist immer individuell. ... weiter
Wohnberechtigungsschein HHWohnungsnotfälle
Sofern Sie aufgrund von Mietrückständen oder Mietstreitigkeiten von Wohnungslosigkeit bedroht sind oder Sie in einer Obdachlosenunterkunft wohnen, geben wir Ihnen Hilfe in Form von Beratung zum angestrebten Wohnungserhalt oder zur Anmietung ... weiter
Führerschein, Erteilung einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung
Um gewerblich Fahrgäste zu befördern, ist eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (Personenbeförderungsschein) nötig. weiter
Führerschein, Verlängerung einer befristeten Fahrerlaubnis (LKW, Bus, Personenbeförderung)
Fahrerlaubnisse für LKW, Bus und Personenbeförderung (Klassen C, CE, C1, C1E, D, DE, D1 oder D1E) können auf Antrag des Fahrerlaubnisinhabers um fünf Jahre verlängert werden. weiter
Mietenspiegel
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die ortsüblichen Vergleichsmieten für rund 542.000 Wohnungen in Hamburg. weiter
Online - Mietenspiegel (Interaktive Karte und Online-Formular)Nachlasspflegschaft Anordnung
Bei unbekannten Erben und sicherungsbedürftigem Nachlass kann das Nachlassgericht eine Nachlasspflegschaft anordnen. weiter
Wohngeld Rückforderung
Wohngeldbescheide können unter bestimmten Voraussetzungen aufgehoben oder unwirksam werden, dann fordert die Wohngelddienststelle zu viel gezahltes Wohngeld zurück. weiter
Wohngeld Folgeantrag bei Neuantrag bis 30.11.2022
Wenn der im Wohngeldbescheid angegebene Bewilligungszeitraum zu Ende geht, können Sie einen Folgeantrag zur Weitergewährung stellen. weiter
Wohngeld Änderungsmitteilung bei Neuantrag ab 01.12.2022
Wenn sich im laufenden Wohngeldbezug - Ihr Einkommen, - die Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder oder - Ihre Miete oder Belastung verändern, sind Sie verpflichtet dies unverzüglich mitzuteilen weiter
Genehmigung für Mietwagen beantragen
Wenn Sie ein Mietwagengewerbe (entgeltliche oder geschäftsmäßige Beförderung von Personen mit einem PKW) betreiben möchten, dann benötigen Sie dafür eine Genehmigung. weiter
Wohngeld Beratung
Wenn Sie Ihren sonstigen Lebensunterhalt und ein Teil der Miete bzw. Belastung durch eigenes Einkommen decken können, können Sie prüfen ob Ihnen zusätzlich Wohngeld zusteht. weiter
Wohngeld Mietzuschuss Erstantrag Wohngeld Lastenzuschuss ErstantragWohngeld Änderung bei Neuantrag ab 01.12.2022
Sie können im laufenden Wohngeldbezug einen Änderungsantrag stellen. Änderungen, die zu einer Minderung führen, müssen Sie unverzüglich mitteilen weiter
Wohngeld Erhöhung bei Neuantrag ab 01.12.2022
Sie können im laufenden Wohngeldbezug einen neuen Antrag auf höheres Wohngeld stellen, wenn sich - Ihr Einkommen verringert, - die Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder erhöht hat oder - Ihre Miete oder ... weiter
Wohngeld Minderung von Amts wegen bei Neuantrag ab 01.12.2022
Wenn die Wohngelddienststelle nicht nur vorübergehende Änderungen der Verhältnisse bekannt werden, ist über das Wohngeld neu zu entscheiden. weiter
Wohngeld Überweisung bei Neuantrag ab 01.12.2022
Bewilligtes Wohngeld wird grundsätzlich auf ein Konto überwiesen. Gegen eine Gebühr kann es an Ihren Wohnort übermittelt werden. weiter
Gewerbe anmelden
Sie möchten ein stehendes Gewerbe betreiben? Dieses müssen Sie vorab anmelden. weiter
GewerbeanzeigeBAföG für ein Studium beantragen
Sie können für Ihr Studium oder Praktikum finanzielle Unterstützung erhalten, wenn Ihre Eltern nicht über ein höheres Einkommen verfügen oder Sie bereits längere Zeit elternunabhängig erwerbstätig waren. ... weiter
BAföG DigitalRentenbesteuerung, Allgemeine Informationen
Wie werden Altersrenten besteuert? Leibrentenversicherungen, bei denen die erworbenen Anwartschaften nicht beleihbar, nicht vererblich, nicht veräußerlich, nicht übertragbar und nicht kapitalisierbar sind (gesetzliche ... weiter
Pflicht zur elektronischen Übermittlung, Einkommensteuererklärungen
Seit dem Veranlagungszeitraum 2011 sind Bürgerinnen und Bürger mit Gewinneinkünften (das sind Einkünfte aus Gewerbebetrieb, Land- und Forstwirtschaft oder aus freiberuflicher bzw. selbständiger Tätigkeit) ... weiter
Einkommensteuer Festsetzung
Die Einkommensteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. weiter
ELSTER (elektronische Steuererklärung)Wohnsitz Ummeldung innerhalb Hamburgs
Wenn Sie innerhalb Hamburgs umziehen, müssen Sie sich ummelden. Eine Abmeldung der vorherigen Adresse ist nicht erforderlich. weiter
Ummeldung online durchführen Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg Serviceamtliche Meldebestätigung Ausstellung ausstellen
Wenn Sie Ihren Wohnsitz im Hamburg Service an- oder abmelden, erhalten Sie als Nachweis eine amtliche Meldebestätigung weiter
Ummeldung online durchführenWohnung anmelden
Wenn Sie eine neue Wohnung beziehen, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen nach Einzug persönlich bei der für Sie zuständi-gen Meldebehörde am neuen Wohnort anmelden. Sie können Ihre neue Wohnung unter bestimmten ... weiter
Ummeldung online durchführen Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceWohnsitz als Nebenwohnsitz anmelden
Wenn Sie neben Ihrer Hauptwohnung eine weitere Wohnung im Inland beziehen, müssen Sie diese innerhalb von 2 Wochen nach Einzug als Nebenwohnsitz bei Ihrer zuständigen Meldebehörde anmelden. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceImmobilienkoordination
Beratungen und Auskünfte für Bürgerinnen und Bürger, Institutionen und Unternehmen zu allgemeinen Fragen über Grundstücke, Dienstbarkeiten und liegenschaftliche Themen erhalten Sie in Hamburg auch in den Fachämtern ... weiter
Zweckentfremdung von Wohnraum, Anzeige und Genehmigung
Wohnraum darf nur mit Genehmigung zu anderen als Wohnzwecken genutzt werden. Die Genehmigung ist bei dem Bezirksamt zu beantragen, in dessen Bezirk die Wohnung liegt. Die Nutzung von Wohnraum zu gewerblichen oder freiberuflichen Zwecken, z.B. Bü ... weiter
Wohnraumschutznummer Leerstand Wohnraum meldenBürgergeld beantragen
Wenn Sie nicht genügend Geld zur Verfügung haben, um Ihren notwendigen Lebensunterhalt selbst zu finanzieren, dann können Sie Bürgergeld beantragen. Ihre Ansprechperson finden Sie über den Dienststellenfinder unter Formulare, ... weiter
Bürgergeld beantragenEinmalige Leistungen beantragen
Umzug, Schwangerschaft, Geburt: Wenn Ihnen für bestimmte Situationen in Ihrem Leben das Geld fehlt, können Sie einmalige Leistungen beantragen. weiter
Bürgergeld beantragenBürgergeld, für Personen über 25 Jahren
Die Leistungen werden in Hamburg von Jobcenter team.arbeit.hamburg erbracht. Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Standort. weiter
Kfz Kennzeichen, Rote Kennzeichen und Tausch Fahrzeugscheinheft
Manchmal muss ein Auto, das nicht zugelassen ist, trotzdem kurzzeitig im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden. Für solche kurzzeitigen Fahrten gibt es in Deutschland die sogenannten roten Kennzeichen. Rote Kennzeichen werden auch ... weiter
Beschränkte Steuerpflicht, Einkommensteuer, Zuständigkeit nach Namen
Die Besteuerung von beschränkt einkommensteuerpflichtigen Personen wird innerhalb Hamburgs von drei verschiedenen Finanzämtern durchgeführt. Beschränkt einkommensteuerpflichtig ist eine natürliche Person ohne Wohnsitz ... weiter
Gaststättenerlaubnis beantragen
Wenn Sie ein Gaststättengewerbe mit Alkoholausschank betreiben wollen, benötigen Sie grundsätzlich eine Erlaubnis. weiter
Rauchwarnmelder
Rauchwarnmelder weiter
Schaustellung von Personen, Erlaubnis
Wer gewerbsmäßig Schaustellungen von Personen in seinen Geschäftsräumen veranstalten oder für deren Veranstaltung seine Geschäftsräume zur Verfügung stellen will, bedarf der Erlaubnis der zuständigen Behörde. weiter
Vorläufige Gaststättenerlaubnis beantragen
Sie möchten eine Gaststätte mit Alkoholausschank von einer anderen Person übernehmen? Um den Gaststättenbetrieb ohne zeitliche Unterbrechung weiterzuführen, können Sie zunächst eine vorläufige Erlaubnis ... weiter
Halten und Parken, Beantragungen von Bewohnerparkausweisen
Beantragung und Verlängerung eines ParkausweisesUnternehmen, Betrieb, Gewerbe oder selbstständige Tätigkeit zur Steuer anmelden
Wenn Sie ein Unternehmen gründen, sich an einem Unternehmen beteiligen oder sich selbstständig machen, müssen Sie das Finanzamt informieren. weiter
Aufenthalt aus familiären Gründen
Im Bereich des Aufenthalts aus familiären Gründen werden für den Kinder- und Ehegattennachzug zu Deutschen, Ausländern und den Nachzug sonstiger Familienangehöriger, wenn dies zur Vermeidung einer außergewöhnlichen ... weiter
Aufenthaltserlaubnis Hamburg