31 Dienstleistungen gefunden für "Monat"

Sozialhilfe Übernahme von Bestattungskosten

Wenn Ihnen die finanziellen Mittel fehlen, um die Kosten für die Bestattung einer verstorbenen Person im familiären Umfeld zu tragen, können Sie einen Antrag zur Übernahme der Kosten stellen. weiter

Einen gegenständlich beschränkten gemeinschaftlichen Erbschein beantragen als Vor- bzw. Nacherbe

Jeder Miterbe kann vom Nachlassgericht für mehrere Erben einen so genannten gemeinschaftlichen Erbschein beantragen. Er weist aus, ob eine Vor- und Nacherbschaft besteht. Befinden sich Teile des Nachlasses im Ausland, kann er gegenständlich ... weiter

Dauerndes Getrenntleben von Eheleuten sowie von Lebenspartnerinnen und Lebenspartnern führt zur Änderung der Steuerklasse

Wenn Sie von Ihrer Ehegattin bzw. Ihrem Ehegatten / Ihrer Lebenspartnerin bzw. Ihrem Lebenspartner dauernd getrennt leben, kann im Jahr nach der Trennung nicht mehr die familiengerechte Steuerklassenkombination (III/V; IV/IV; IV/IV mit Faktor) ... weiter

ELSTER (elektronische Steuererklärung)

Einen gegenständlich beschränkten gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen

Das Nachlassgericht kann für mehrere Erben auch einen so genannten gemeinschaftlichen Teilerbschein erteilen. Jeder Miterbe kann einen gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen. Dieser kann gegenständlich beschränkt werden, wenn sich ... weiter

Pauschbetrag für Menschen mit Behinderung beantragen

Für Kosten auf Grund einer Behinderung können Sie einen Behinderten-Pauschbetrag beantragen. weiter

Zahlung der Pflegezulage für Kriegsopfer

Die Höhe der Pflegezulage richtet sich nach dem schädigungsbedingten Umfang der notwendigen Pflege. Sie ist in sechs Stufen eingeteilt: - Stufe I: 360,00 Euro - Stufe II: 615,00 Euro - Stufe III: 877,00 Euro - Stufe IV: 1.125,00 ... weiter

ELStAM, Arbeitnehmer, Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug

Jedem Arbeitgeber werden die Lohnsteuerabzugsmerkmale seiner Arbeitnehmer elektronisch mitgeteilt (Ausnahme: siehe Link zum Härtefallantrag). Papierbescheinigungen (Lohnsteuerkarte, Ersatzbescheinigung) haben in der Regel keine Bedeutung mehr ... weiter

Wohnberechtigungsbescheinigungen

Für den Bezug einer Sozialwohnung ist ein Wohnberechtigungsschein (WBS) erforderlich. Voraussetzung für die Ausstellung eines Wohnberechtigungsscheins ist die Einhaltung bestimmter Einkommensgrenzen. Die Berechnung ist immer individuell. ... weiter

Wohnberechtigungsschein HH

Bauantrag

Für die Errichtung, die Änderung (z.B. Umbau), die Nutzungsänderung (z.B. Umnutzung eines Ladens in eine Wohnung) sowie den Abbruch von Gebäuden und anderen baulichen Anlagen benötigen Sie in aller Regel eine Baugenehmigung ... weiter

Bauantrag - Laufende Antragsverfahren Bauantrag stellen 2.0

Bewerbung als ehrenamtliche Verwaltungsrichterin oder ehrenamtlicher Verwaltungsrichter

Sie möchten sich als ehrenamtliche Verwaltungsrichterin oder ehrenamtlicher Verwaltungsrichter engagieren? Dafür müssen Sie sich bewerben und gewählt werden. weiter

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch