
86 Dienstleistungen gefunden für "Nachweis"
Nachweis einer beruflichen Tätigkeit in der Seeschifffahrt - Ausstellung
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) erteilt einen Nachweis über eine berufliche Tätigkeit in der Seeschifffahrt. Dieser Nachweis wird in Kurzform Seeleute-Ausweis genannt und ist 10 Jahre gültig. - Der Ausweis ist ... weiter
Anrechnung und Nachweis des Krankenpflegedienstes für das Medizinstudium beantragen
Als Studentin beziehungsweise Student der Humanmedizin müssen Sie vor der Meldung zum Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung einen dreimonatigen Krankenpflegedienst ableisten. weiter
Befreiung von der Nachweis- und Registerpflegepflicht für Abfallwirtschaftsbeteiligte beantragen
Wenn Sie Abfälle entsorgen oder an Entsorgungsvorgängen beteiligt sind, über die Sie Nachweise sowie ein Register führen müssen, können Sie bei der zuständigen Behörde eine Befreiung von dieser Nachweispflicht ... weiter
GADSYS BefreiungKfz, Fahrzeugmängel, erloschener Versicherungsschutz, Fahrzeugverkauf
Fahrzeugmängel Ist ein Fahrzeug mängelbehaftet, dann wird der Fahrzeughalter in der Regel von der Polizei oder vom LBV aufgefordert, die Mängel zu beseitigen bzw. das Fahrzeug außer Betrieb zu setzen. Dazu wird dem Halter eine ... weiter
Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an der Unterrichtung für das Bewachungsgewerbe bekommen
Die Unterrichtung im Bewachungsgewerbe müssen Sie nachweisen, wenn Sie angestellt sind und eigenverantwortlich Bewachungsaufgaben im Bewachungsgewerbe übernehmen. weiter
Beglaubigten Registerausdruck beantragen
Geburts-, Sterbe- und Eheurkunden können auch als beglaubigter Ausdruck aus dem Register ausgestellt werden. Diese enthalten zumeist mehr Informationen als die Urkunden. Für die Eheschließung wird die Geburtsurkunde als beglaubigter ... weiter
UrkundenanforderungEinkommensteuererklärung, Belegvorhaltepflicht
Mit der Steuererklärung müssen grundsätzlich keine Belege oder separate Aufstellungen eingereicht werden. Die Belege müssen allerdings für eventuelle Rückfragen des Finanzamtes aufbewahrt werden. Sind beispielsweise ... weiter
Mehrsprachige Geburtsurkunde beantragen
Wenn Sie zur Vorlage bei ausländischen Stellen einen Nachweis über die Geburt benötigen, können Sie eine mehrsprachige Geburtsurkunde beantragen. weiter
UrkundenanforderungNachweise für Leistungen aus der Förderung von bedürftigen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Teilnahme an Bildungsangeboten
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Arbeitslosengeld II, Sozialgeld oder Sozialhilfe erhalten oder deren Eltern den Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen, können grundsätzlich Leistungen des Bildungspakets erhalten. weiter
EU-Bescheinigung nach Berufsanerkennungsrichtlinie beantragen
Wenn Sie im EU-Ausland bestimmte Dienstleitungen erbringen möchten, benötigen Sie für einige EU-Länder (z.B. Österreich, Belgien, Luxemburg) die EU-Bescheinigung als Nachweis Ihrer Berufserfahrung. weiter
Geburtsurkunde beantragen bei Geburt im Ausland oder in einem ehemaligen deutschen Gebiet
Wenn Sie einen Nachweis über die Geburt aus den ehemaligen deutschen Gebieten oder aus den Konsular- und Kolonialregistern benötigen, können Sie eine Geburtsurkunde beantragen. Dies erhalten Sie bei dem Standesamt I in Berlin. weiter
Gewährung von Darlehen (Sozialhilfe)
Zur Übernahme von Schulden zur Sicherung der Unterkunft oder einer vergleichbaren Notlage (z.B. Energiekostenrückstände) kann im Einzelfall ein Darlehen gewährt werden. Grundsätzlich ist eine Darlehensgewährung auch ... weiter
Sozialhilfe Übernahme von Bestattungskosten
Wenn Ihnen die finanziellen Mittel fehlen, um die Kosten für die Bestattung einer verstorbenen Person im familiären Umfeld zu tragen, können Sie einen Antrag zur Übernahme der Kosten stellen. weiter
Kindertagesbetreuung (Kita), Einkommensnachweise bei Neuantrag und Folgeantrag
Wenn nach eigener Einschätzung der Höchstsatz zu zahlen ist, werden keine Angaben zum Einkommen benötigt. (Bitte auf dem Fragebogen zu den wirtschaftlichen Verhältnissen angeben - siehe Link) weiter
Nachweisverfahren bei der Entsorgung von Abfällen
Die Entsorgung gefährlicher Abfälle ist nachweispflichtig. Falls mehr darüber wissen möchten, lesen sie bitte weiter. weiter
Abfall und Entsorgung - Elektronisches Abfall- Nachweisverfahren (eANV)
Als Nachweisverfahren für die Entsorgung gefährlicher Abfälle ist seit dem 01.04.2010 obligatorisch das elektronische Abfallnachweisverfahren mit qualifizierter elektronischer Signatur der Beteiligten anzuwenden. weiter
Kindertagespflege, Einkommensnachweise bei Neuantrag und Folgeantrag
Wenn nach eigener Einschätzung der Höchstsatz zu zahlen ist, werden keine Angaben zum Einkommen benötigt. (Bitte auf dem Fragebogen zu den wirtschaftlichen Verhältnissen angeben - siehe Link) weiter
Adressänderung im elektronischen Identitätsnachweis beantragen
Wenn der elektronische Identitätsausweis (Online-Ausweisfunktion) bei Ihrem Personalausweis freigeschaltet ist und sich Ihre Adresse ändert, müssen Sie Ihre Adresse auf dem Chip Ihres Personalaus-weises ändern lassen. weiter
Ummeldung online durchführenPersonalausweis, elektronischer Identitätsnachweis
Der neue Personalausweis ist weiterhin der Nachweis über die Identität. Folgende Daten werden auf dem Chip im Ausweis gespeichert: - Lichtbild - Vor- und Zuname, ggf. Ordens- und Künstlername - Geburtsdatum - Anschrift - ... weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceEinsicht in den elektronischen Identitätsnachweis
Sie können die gespeicherten und auslesbaren Daten im Chip des Personalausweises einsehen. weiter
Entsperrung elektronischer Identitätsnachweis
Sie können Ihren gesperrten elektronischen Identitätsnachweis (Online-Ausweisfunktion) wieder entsperren lassen. weiter
Speicherung von Signaturzertifikaten auf Ihrem elektronischen Identitätsnachweis
Sie können mit der elektronischen Signatur können ein digitales Dokument (Verträge, Anträge und Urkunden), das sonst nur in Schriftform rechtsverbindlich wäre, rechtsverbindlich unterzeichnen. weiter
Kindertagesbetreuung (Kita), Frühförderung (Eingliederungshilfe)
Für Kinder mit Behinderungen oder Kinder, die von Behinderungen bedroht sind gibt es ab dem 3. Geburtstag bis zur Einschulung in die erste Klasse im Rahmen der Kindertagesbetreuung einen Anspruch auf Frühförderung (Eingliederungshilfe) ... weiter
Kita-GutscheinKindertagesbetreuung (Kita), Folgeantrag
Seit 1.8.2013 besteht ein Rechtsanspruch auf Betreuung in einer Tageseinrichtung (Kita). Der Anspruch besteht für bis zu 5 Stunden täglich mit Mittagessen. Zusätzlich gibt es in Hamburg unter bestimmten Voraussetzungen einen ... weiter
Kita-GutscheinKindertagesbetreuung (Kita), Erstantrag / Neuantrag
Seit 1.8.2013 besteht ein Rechtsanspruch auf Betreuung in einer Tageseinrichtung (Kita). Der Anspruch besteht für bis zu 5 Stunden täglich mit Mittagessen. Zusätzlich gibt es in Hamburg unter bestimmten Voraussetzungen einen ... weiter
Kita-GutscheinKindertagesbetreuung (Kita), Änderung laufender Fall
Seit 1.8.2013 besteht ein Rechtsanspruch auf Betreuung in einer Tageseinrichtung (Kita). Der Anspruch besteht für bis zu 5 Stunden täglich mit Mittagessen. Zusätzlich gibt es in Hamburg unter bestimmten Voraussetzungen einen ... weiter
Kita-GutscheinAls unter 16-jährige Person den Personalausweis beantragen
Wenn Sie jünger als 16 Jahre alt sind, können Ihre Eltern beziehungsweise Sorgeberechtigten für Sie einen Personalausweis beantragen. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceAdressänderung für eID-Karte beantragen
Wenn Sie eine eID-Karte besitzen und sich Ihre Adresse ändert, müssen Sie Ihre Adresse auch auf Ihrer eID-Karte ändern lassen. weiter
Ummeldung online durchführenEinen gemeinschaftlichen Erbschein aufgrund eines Testaments oder Erbvertrags beantragen
Vom Nachlassgericht kann für mehrere Erben auch ein so genannter gemeinschaftlicher Erbschein erteilt werden. Jeder testamentarische Miterbe kann einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen. weiter
Einen gegenständlich beschränkten gemeinschaftlichen Erbschein beantragen als Vor- bzw. Nacherbe
Jeder Miterbe kann vom Nachlassgericht für mehrere Erben einen so genannten gemeinschaftlichen Erbschein beantragen. Er weist aus, ob eine Vor- und Nacherbschaft besteht. Befinden sich Teile des Nachlasses im Ausland, kann er gegenständlich ... weiter
Einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen
Für mehrere Erben kann vom Nachlassgericht ein so genannter gemeinschaftlicher Erbschein erteilt werden. Jeder Miterbe kann einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen. weiter
Einen gemeinschaftlichen Teilerbschein auf Grund gesetzlicher Erbfolge beantragen
Vom Nachlassgericht kann für mehrere Erben auch ein so genannter gemeinschaftlicher Teilerbschein erteilt werden. Jeder Miterbe kann einen gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen. Dieser weist nicht alle Miterben aus. weiter
Einen gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen
Vom Nachlassgericht kann für mehrere Erben auch ein so genannter gemeinschaftlicher Teilerbschein erteilt werden. Jeder Miterbe kann einen gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen. weiter
Einen gemeinschaftlichen Mindestteilerbschein beantragen
Vom Nachlassgericht kann für mehrere Erben auch ein so genannter gemeinschaftlicher Mindestteilerbschein erteilt werden. Jeder Miterbe kann einen gemeinschaftlichen Mindestteilerbschein beantragen. weiter
Einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen als Vor- bzw. Nacherbe
Jeder Miterbe kann beim Nachlassgericht einen so genannten gemeinschaftlichen Erbschein für mehrere Erben beantragen. Besteht eine Vor- und Nacherbschaft, weist dies der Erbschein aus. weiter
Einen gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen als Vor- bzw. Nacherbe
Vom Nachlassgericht kann für mehrere Erben auch ein gemeinschaftlicher Teilerbschein erteilt werden. Besteht eine Vor- und Nacherbschaft, weist dies der Erbschein aus. Der Erbschein weist jedoch nicht alle Miterben aus. weiter
Einen gegenständlich beschränkten gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen als Vor- bzw. Nacherbe
Für mehrere Erben kann ein gemeinschaftlicher Teilerbschein erteilt werden, der nicht alle Erben ausweist. Besteht eine Vor- und Nacherbschaft, geht dies aus dem Erbschein hervor. Er kann gegenständlich beschränkt werden, wenn sich ... weiter
Einen gegenständlich beschränkten gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen
Das Nachlassgericht kann für mehrere Erben auch einen so genannten gemeinschaftlichen Teilerbschein erteilen. Jeder Miterbe kann einen gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen. Dieser kann gegenständlich beschränkt werden, wenn sich ... weiter
Besondere amtliche Verwahrung einer Verfügung von Todes wegen (z.B. Testament)
Eine Verfügung von Todes wegen, zum Beispiel ein Testament, wird zu Lebzeiten beim Amtsgericht in die besondere amtliche Verwahrung gegeben. Die Verwahrdaten werden vom Amtsgericht oder Notariat elektronisch dem Zentralen Testamentsregister ... weiter
Einen gemeinschaftlichen Erbschein nach der gesetzlichen Erbfolge beantragen
Wenn die verstorbene Person kein Testament oder Erbvertrag hinterlassen hat, tritt die gesetzliche Erbfolge ein. Als Nachweis der Erbenstellung kann für mehrere Erben vom Nachlassgericht ein gemeinschaftlicher Erbschein erteilt werden. Diesen ... weiter
Einen gemeinschaftlichen Teilerbschein aufgrund eines Testaments beantragen
Vom Nachlassgericht kann für mehrere testamentarische Erben auch ein so genannter gemeinschaftlicher Teilerbschein erteilt werden. Jeder Miterbe kann einen gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen. Dieser weist nicht alle Miterben aus. weiter
Einen gegenständlich beschränkten gemeinschaftlichen Erbschein beantragen
Jeder Miterbe kann beim Nachlassgericht einen so genannten gemeinschaftlichen Erbschein für mehrere Erben beantragen. Dieser kann auf die in Deutschland befindlichen Nachlassgegenstände gegenständlich beschränkt werden, wenn ... weiter
Einen gegenständlich beschränkten Alleinerbschein beantragen
Wenn Sie Alleinerbin oder Alleinerbe sind, benötigen Sie häufig einen Erbschein als Nachweis für Ihr Erbrecht. Diesen können Sie auf den Nachlass in Deutschland beschränken lassen, wenn sich Nachlassgegenstände sowohl im ... weiter
Alleinerbschein aufgrund eines Testaments oder Erbvertrags beantragen
Wenn Sie Alleinerbin oder Alleinerbe sind, benötigen Sie häufig einen Erbschein als Nachweis für Ihr Erbrecht. Sind Sie nach einem Testament oder Erbvertrag Alleinerbin oder Alleinerbe, können Sie einen Alleinerbschein beantragen. weiter
Erbschein beantragen
Wenn Sie Erbin oder Erbe sind, benötigen Sie häufig einen Erbschein als Nachweis für Ihr Erbrecht. Ein Erbschein kann aufgrund gesetzlicher Erbfolge oder, wenn ein Testament vorhanden ist, aufgrund testamentarischer Erbfolge erteilt werden. weiter
Einziehung eines gemeinschaftlichen Erbscheins
Stellt sich im Nachhinein heraus, dass die im Erbschein ausgewiesenen Erben nicht die wirklichen Erben sind, kann der Erbschein wieder eingezogen werden. weiter
Alleinerbschein aufgrund gesetzlicher Erbfolge beantragen
Wenn kein Testament oder Erbvertrag des Erblassers vorliegen und neben Ihnen keine weiteren Erben vorhanden sind, sind Sie nach gesetzlicher Erbfolge Alleinerbin oder Alleinerbe. Als Nachweis Ihrer Erbenstellung können Sie einen Alleinerbschein ... weiter
Wohngeld Änderungsmitteilung bei Neuantrag bis 30.11.2022
Wenn sich im laufenden Wohngeldbezug - Ihr Einkommen, - die Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder oder - Ihre Miete oder Belastung verändern, sind Sie verpflichtet dies unverzüglich mitzuteilen. weiter
Sperrung des elektronischen Identitätsnachweises
Sie haben Ihren Personalausweis verloren oder er wurde Ihnen gestohlen? Dann können Sie die Online-Ausweisfunktion sperren lassen. weiter
Wohngeld Minderung von Amts wegen bei Neuantrag bis 30.11.2022
Wenn die Wohngelddienststelle nicht nur vorübergehende Änderungen der Verhältnisse bekannt werden, ist über das Wohngeld neu zu entscheiden. weiter
Wohngeld Änderung bei Neuantrag bis 30.11.2022
Sie können im laufenden Wohngeldbezug einen Änderungsantrag stellen. Änderungen, die zu einer Minderung führen, müssen Sie unverzüglich mitteilen. weiter
Wohngeld Folgeantrag bei Neuantrag bis 30.11.2022
Wenn der im Wohngeldbescheid angegebene Bewilligungszeitraum zu Ende geht, können Sie einen Folgeantrag zur Weitergewährung stellen. weiter
Wohngeld Überweisung bei Neuantrag bis 30.11.2022
Bewilligtes Wohngeld wird grundsätzlich auf ein Konto überwiesen. Gegen eine Gebühr kann es an Ihren Wohnort übermittelt werden. weiter
Wohngeld Rückforderung
Wohngeldbescheide können unter bestimmten Voraussetzungen aufgehoben oder unwirksam werden, dann fordert die Wohngelddienststelle zu viel gezahltes Wohngeld zurück. weiter
Personalausweis beantragen wegen sonstiger Namensänderung
Wenn sich Ihr Name ändert, müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen, sofern Sie kein gültiges Passdokument mit dem neuen Namen besitzen. weiter
Antragsstatus Ausweis/Pass Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServicePersonalausweis auf den neuesten Stand bringen lassen
Wenn die Daten in Ihrem Personalausweis nicht mehr aktuell sind, müssen Sie dies schnellstmöglich ändern lassen und einen neuen Personalausweis beantragen. weiter
Antragsstatus Ausweis/Pass Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServicePersonalausweis beantragen
Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, können Sie einen Personalausweis beantragen. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceErstmalig einen Personalausweis beantragen
Sobald Sie 16 Jahre alt sind, müssen Sie ein gültiges Ausweisdokument besitzen, mit dem Ihre Identität festgestellt werden kann. In der Regel ist das ein Personalausweis oder ein Reisepass. weiter
Antragsstatus Ausweis/Pass Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceeID-Karte als europäische Bürgerin oder Bürger beantragen
Wenn Sie Bürgerin oder Bürger der Europäischen Union sind oder dem Europäischen Wirtschaftsraum angehören, können Sie eine eID-Karte beantragen, um sich online ausweisen zu können. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceBei Verlust neuen Personalausweis beantragen
Sie haben Ihren Personalausweis verloren? Dann müssen Sie dies melden. Darüber hinaus müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen, wenn Sie über 16 Jahre alt sind und kein anderes gültiges Passdokument besitzen. weiter
Antragsstatus Ausweis/Pass Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceBei Ablauf der Gültigkeit einen neuen Personalausweis beantragen
Wenn Ihr Personalausweis abläuft, müssen Sie einen neuen beantragen, sofern Sie über 16 Jahre alt sind und kein gültiges Passdokument besitzen. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceSpeicherung von Fingerabdrücken im Personalausweis
Ihre Fingerabdrücke werden im Chip des Personalausweises gespeichert weiter
Personalausweis beantragen wegen Namensänderung bei Heirat
Sie haben geheiratet und daher Ihren Namen geändert? Dann müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen, wenn Sie kein gültiges Passdokument mit dem neuen Namen besitzen. Hat sich der Familienname Ihrer Kinder geändert, sind ... weiter
Antragsstatus Ausweis/Pass Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceVorläufigen Personalausweis beantragen
Ihr Personalausweis ist verloren gegangen oder abgelaufen und Sie benötigen schnellstmöglich einen neuen? Dann können Sie einen vorläufigen Personalausweis beantragen. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServicePersonalausweis beantragen wegen Namensänderung nach Scheidung
Sie haben sich scheiden und danach Ihren Familiennamen ändern lassen? Dann müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen, wenn Sie kein gültiges Passdokument mit dem neuen Namen besitzen. weiter
Antragsstatus Ausweis/Pass Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceWegen Diebstahls einen neuen Personalausweis beantragen
Ihnen wurde Ihr Personalausweis gestohlen? Dann müssen Sie dies bei der Polizei melden. Darüber hinaus müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen, wenn Sie über 16 Jahre alt sind und kein gültiges Passdokument besitzen. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceSondernutzung beantragen
Sie können öffentliche Straßen auch anders nutzen, als nur für den Verkehr. Dafür wird in der Regel eine Sondernutzungserlaubnis benötigt. weiter
BauWeiser Sondernutzung im öffentlichen Raum beantragenAbfall und Entsorgung - Entsorgungsberatung gefährliche Abfälle
Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft gibt Auskunft über die Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Sie erteilt Auskünfte über geeignete Abfallbeseitigungsanlagen und informiert ü ... weiter
Elterngeld beantragen
Wenn Sie Ihr Kind nach der Geburt betreuen, gleicht das Elterngeld fehlendes Einkommen aus. weiter
ElterngeldassistentAbfallentsorgernummer beantragen
Für eine eindeutige Zuordnung Ihrer Betriebsstätten der Abfallentsorgung müssen Sie die von der zuständigen Behörde erteilten Betriebsnummern angeben. weiter
GADSYS Vergabe BetriebsnummernGewerbsmäßiger Umgang mit Giftstoffen, Erlaubnis
§ 11 der Chemikalienverbotsverordnung regelt den Sachkundenachweis, welcher für Personen die bestimmte gefährliche Stoffe in den Verkehr bringen, notwendig ist. Dies ist für alle Personen wichtig, die bestimme Chemikalien an ... weiter
Beistandschaft beantragen um Unterhaltsansprüche festzulegen
Wenn der andere Elternteil keinen Unterhalt leistet, können Sie bei der Beistandschaft Unterstützung erfahren und die Unterhaltspflicht beurkunden lassen. Die Unterhaltsvorschussgeldstelle kann Ihnen direkt finanziell helfen und einen ... weiter
Sorgeerklärung beantragen
Wenn Sie als Eltern bei der Geburt Ihres Kindes nicht miteinander verheiratet sind, können Sie die gemeinsame Sorge erlangen, indem Sie beide Sorgeerklärungen abgeben. weiter
Vaterschaftsanerkennung
Die Vaterschaftsanerkennung kann von Standesbeamt*innen in jedem Standesamt, bei Jugendämtern, in Amtsgerichten und vor Notaren öffentlich beurkundet werden. weiter
Mutterschaftsanerkennung
Wenn Sie eine Erklärung abgeben möchten, durch welche die Mutterschaft zu Ihrem Kind anerkannt wird, soweit Ihr Heimatrecht oder das Recht des Staates in dem das Kind seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat dies verlangt. weiter
Vaterschaftsanerkennung erklären
Sie haben oder bekommen ein Kind und der Vater des Kindes will seine Vaterschaft nicht anerkennen oder ist unbekannt? Dann können Sie sich beim Jugendamt beraten und unterstützen lassen. weiter
Kindertagespflege, Änderung laufender Fall
Seit 1.8.2013 gibt es einen Rechtsanspruch auf Betreuung bei einer Tagespflegeperson (d.h. bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater) von bis zu 25 Stunden wöchentlich. Die Tagespflegeperson kann frei gewählt werden. Sie muss aber als ... weiter
Kita-GutscheinWohngeld Erhöhungsantrag bei Neuantrag bis 30.11.2022
Sie können im laufenden Wohngeldbezug einen neuen Antrag auf höheres Wohngeld stellen, wenn sich - Ihr Einkommen verringert, - die Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder erhöht hat oder - Ihre Miete oder ... weiter
Kindertagespflege, Folgeantrag
Seit 1.8.2013 gibt es einen Rechtsanspruch auf Betreuung bei einer Tagespflegeperson (d.h. bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater) von bis zu 25 Stunden wöchentlich. Die Tagespflegeperson kann frei gewählt werden. Sie muss aber als ... weiter
Kita-GutscheinKindertagespflege, Erstantrag / Neuantrag
Seit 1.8.2013 gibt es einen Rechtsanspruch auf Betreuung bei einer Tagespflegeperson (d.h. bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater) von bis zu 25 Stunden wöchentlich. Die Tagespflegeperson kann frei gewählt werden. Sie muss aber als ... weiter
Kita-GutscheinLiegenschaftskataster/Auszüge, Bezirksämter
Das Liegenschaftskataster ist das amtliche und einzige Verzeichnis, das die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse aller Liegenschaften, d. h. Flurstücke und Gebäude, maßstabsgetreu in der Liegenschaftskarte darstellt ... weiter
HamburgService - Auszüge aus dem Liegenschaftskataster (online abrufbar)Gewerbe anmelden
Sie möchten ein stehendes Gewerbe betreiben? Dieses müssen Sie vorab anmelden. weiter
GewerbeanzeigeGewerbe ummelden
Sie verlegen den Sitz Ihres Betriebes an einen neuen Standort in Hamburg? Oder bieten Sie künftig zusätzliche andere Waren oder Leistungen an, die für das derzeit angemeldete Gewerbe unüblich sind? In diesen und weiteren Fä ... weiter
GewerbeanzeigeBAföG für ein Studium beantragen
Sie können für Ihr Studium oder Praktikum finanzielle Unterstützung erhalten, wenn Ihre Eltern nicht über ein höheres Einkommen verfügen oder Sie bereits längere Zeit elternunabhängig erwerbstätig waren. ... weiter
BAföG Digital