
27 Dienstleistungen gefunden für "Naturschutz"
Bäume auf privatem Grund
Wenn Sie auf Ihrem Grundstück einen Baum fällen wollen, benötigen Sie eine Genehmigung ihres Bezirksamtes. weiter
BaumfällgenehmigungNaturschutz in Hamburg
Entdecken Sie die Naturschätze in Hamburg weiter
Eingriffs- und Ausgleichsmaßnahmen im Naturschutz
Eingriffe in die Natur und ihr Ausgleich weiter
Naturschutz-Informationshäuser
Im Nationalpark und in verschiedenen Naturschutzgebieten gibt es derzeit sechs Infohäuser. weiter
Naturschutz-Tideelbe
Erfolgreiche Arbeit für die Tideelbe - für lebendige Flussnatur! weiter
Naturschutzgroßprojekt - Natürlich Hamburg
Für Natürlich Hamburg! sind Naturschutzgebiete, Parks und andere Grünanlagen in ganz Hamburg ausgesucht worden. weiter
Die App -Natürlich Hamburg!-
In informativen Touren führt Sie die kostenlose App mit Ihrem Smartphone durch Naturschutzgebiete in Hamburg. weiter
Die App "Natürlich Hamburg!"Infohaus Duvenstedter Brook (BrookHus)
Sie möchten nähere Informationen zum Infohaus Duvenstedter Brook (BrookHus) weiter
Infohaus Fischbeker Heide (Schafstall)
Sie möchten nähere Informationen zum Infohaus Fischbeker Heide (Schafstall)? weiter
Naturschutzgebiete in Hamburg
Hamburg liegt bei der Ausweisung von Naturschutzgebieten bundesweit vorn. Über 9% seiner Landesfläche sind derzeit Naturschutzgebiete (NSG), ein Wert, den kein anderes Bundesland auch nur annähernd erreicht. weiter
Schutzgebiete und Landschaftspflege
In Hamburg sind mehr als neun Prozent der gesamten Stadtfläche als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Über 30 einzelne Gebiete in den verschiedensten Lebensräumen können Sie in Hamburg besuchen. weiter
Schutzgebiete online
Auf der interaktiven Karte finden Sie alle Schutzgebiete Hamburgs mit Luftbild, Fotos und weiteren Infos. weiter
SchutzgebietskarteLandschaftspflege in Hamburg
Naturschutz-Ausgleich von Eingriffen durch Sondervermögen für Naturschutz und Landschaftspflege weiter
Biotopschutz in Hamburg
Hamburg zeichnet sich aus durch eine hohe Vielfalt an Lebensräumen für wildwachsende Pflanzenarten und wildlebende Tierarten. So stehen fast 10 % der Landesfläche von Hamburg unter Naturschutz. weiter
Pflanzenartenschutz - Pflanzenartenkataster
Zur Überprüfung ihres Vorkommens und ihrer Gefährdungssituation wurden alle Blüten- und Farnpflanzen sowie die hier vorkommenden Moose, Armleuchter- und Rotalgen kartiert. Für alle diese Pflanzengruppen liegen Rote Listen und ... weiter
Hornissen, Hummeln
Hier erhalten Sie Kontaktdaten zur Insektenfachberatung für Hummeln, Hornissen, Wildbienen und Wespen weiter
Artenschutz-Hölzer, Palisander, Bubinga
allgemeine Informationen zu Hölzern, die dem Artenschutz unterliegen weiter
Ausnahme für die kommerzielle Nutzung geschützter Tiere, Pflanzen und deren Erzeugnisse beantragen
Wenn Sie Tiere, Pflanzen oder Erzeugnisse einer streng geschützten Art verkaufen oder kommerziell nutzen möchten, müssen Sie vorab bei der zuständigen Stelle eine Vermarktungsgenehmigung beantragen. weiter
Heimischer- internationaler- Artenschutz
Ziel und Aufgabe des Artenschutzes ist die Erhaltung der Gesamtheit aller wild lebenden Pflanzen- und Tierarten einschließlich ihrer natürlich entstandenen Lebensgemeinschaften, hier in Hamburg und weltweit. weiter
Landschaftsschutzgebiete in Hamburg
Marschen, Geesten und Gewässerläufe Landschaftsschutzgebiete dienen dem großflächigen Schutz von Kulturlandschaften mit ihren regionaltypischen Besonderheiten, Landschaftsbildern und Funktionen für den Naturhaushalt weiter
Landschaftsprogramm und Landschaftsplanung
Das Landschaftsprogramm: Hamburg - Die grüne Metropole an der Elbe weiter
Gesamtstädtische und vorbereitende Landschaftsplanung
Das grüne Bild der Stadt ist das Ergebnis vorsorgender Landschaftsplanung und Stadtplanung. weiter
Landschafts- und Grünflächenplanung
Hamburg - Die grüne Metropole an der Elbe weiter
Bestandsanzeige Reptilienpass
Internationaler Artenschutz (CITES) weiter