
100 Dienstleistungen gefunden für "Ordnung"
Ordnungswidrigkeiten, öffentlicher Raum
Durch diese Dienststelle werden Ermittlungen auf öffentlichen Wegen, Plätzen und in Grünanlagen zur Feststellung von Ordnungswidrigkeiten angestellt. Die Dienststelle überprüft auf der Grundlage verschiedener ... weiter
Verkehrsgewerbeaufsicht - Beschwerden / Ordnungswidrigkeiten
Die Verkehrsgewerbeaufsicht- ist die Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde für das Verkehrsgewerbe (Taxen-, Mietwagen-, Bus- und Güterkraftverkehr). Vergabe von Konzessionen und Ahndung von Verstößen gegen personenbefö ... weiter
Gaststättenerlaubnis beantragen
Wenn Sie ein Gaststättengewerbe mit Alkoholausschank betreiben wollen, benötigen Sie grundsätzlich eine Erlaubnis. weiter
Verstoß gegen das Jugendschutzgesetz
Das Jugendschutzgesetz dient dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Kindern und Jugendlichen ist beispielsweise die Anwesenheit in Spielhallen verboten. Branntwein und branntweinhaltige Getränke oder Lebensmittel, die Branntwein in nicht nur ... weiter
Änderungen mitteilen, die wichtig für den Bezug von Unterhaltsvorschuss sind
Sie bekommen Unterhaltsvorschuss und es haben sich Änderungen ergeben? Melden Sie diese sofort weiter
Unterhaltsvorschuss - Jährliche Überprüfung UnterhaltsvorschussÄnderungen mitteilen, die wichtig für die Bewilligung von Unterhaltsvorschuss sind
Sie bekommen Unterhaltsvorschuss und es haben sich Änderungen ergeben? Melden Sie diese sofort weiter
Unterhaltsvorschuss - Jährliche Überprüfung UnterhaltsvorschussNachlasspflegschaft Anordnung
Bei unbekannten Erben und sicherungsbedürftigem Nachlass kann das Nachlassgericht eine Nachlasspflegschaft anordnen. weiter
Kotbeseitigungspflicht
Wer einen Hund außerhalb des eigenen eingefriedeten Besitztums, in Mehrfamilienhäusern außerhalb der eigenen Wohnung, führt, ist verpflichtet, den Kot des Hundes aufzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen, soweit dies ... weiter
Genehmigung zur Durchführung einer sicherheitsrelevanten Großveranstaltung beantragen
Wenn Sie eine Großveranstaltung mit einem erhöhten Gefährdungspotenzial durchführen möchten, müssen Sie eine Genehmigung beantragen. weiter
Wegweiser zur VeranstaltungserlaubnisSondernutzung beantragen
Sie können öffentliche Straßen auch anders nutzen, als nur für den Verkehr. Dafür wird in der Regel eine Sondernutzungserlaubnis benötigt. weiter
BauWeiser Sondernutzung im öffentlichen Raum beantragenErlaubnis für Vermittlung von Immobilien/Darlehensverträgen, Vorbereitung/Durchführung von Bauvorhaben/Baubetreuung oder Verwaltung von Wohnimmobilien
Sie möchten gewerbsmäßig Immobilien oder Darlehensverträge vermitteln? Hierfür benötigen Sie eine behördliche Erlaubnis. Dies gilt auch, wenn Sie gewerbsmäßig Wohnimmobilien verwalten oder Bauvorhaben ... weiter
Naturschutzgebiete in Hamburg
Hamburg liegt bei der Ausweisung von Naturschutzgebieten bundesweit vorn. Über 9% seiner Landesfläche sind derzeit Naturschutzgebiete (NSG), ein Wert, den kein anderes Bundesland auch nur annähernd erreicht. weiter
Kasse.Hamburg
Zuständigkeit für den Zahlungsverkehr, die Buchhaltung und die Beitreibung öffentlich-rechtlicher Forderungen der Freien und Hansestadt Hamburg (ohne Steuer)! weiter
Steueridentifikationsnummer, Vergabe an Flüchtlinge und Asylsuchende (BZSt)
Mit der Einführung der Steueridentifikationsnummer (IdNr) möchten das Bundesministerium der Finanzen und die Bundesregierung das Besteuerungsverfahren vereinfachen und Bürokratie abbauen. weiter
Steuerklasse Änderung bei Eheschließung beantragen
Sie wollen die bei Heirat automatisch erteilte Steuerklassenkombination IV/IV nicht beibehalten? Dann können Sie und Ihre Ehefrau oder Ihr Ehemann bei Ihrem zuständigen Wohnsitzfinanzamt einen Antrag auf Steuerklassenänderung stellen. weiter
ELSTER (elektronische Steuererklärung)Steuerklasse ändern nach Wiederaufnahme der ehelichen oder lebenspartnerschaftlichen Gemeinschaft
Wenn Sie von Ihrem Ehegatten/Lebenspartnerin bzw. Lebenspartner nicht mehr dauernd getrennt leben, steht Ihnen wieder die Steuerklassenkombination III/V, IV/IV oder IV/IV mit Faktor zu. weiter
ELSTER (elektronische Steuererklärung)ELStAM, Arbeitnehmer, Abgleich und Korrektur der Lohnsteuerabzugsmerkmale
Sollten Arbeitnehmer feststellen, dass die elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) von den Daten abweichen, die bislang dem Lohnsteuerabzug zugrunde gelegt wurden, kann dies verschiedene Ursachen haben. 1. Ergeben sich Abweichungen ... weiter
ELSTER (elektronische Steuererklärung)Wechsel der Steuerklassen während der Ehe oder Lebenspartnerschaft beantragen
Als Ehepartnerin und -partner sowie als Lebenspartnerin und -partner stehen Ihnen drei mögliche Steuerklassenkombinationen zur Verfügung. Aus diesen können Sie frei wählen. weiter
ELSTER (elektronische Steuererklärung)Eichenprozessionsspinner auf privatem Grund
Der Eichenprozessionsspinner ist ein unscheinbarer grau-brauner Nachtfalter mit einer Flügelspannweite von 25 bis 30 mm. Ihren Namen trägt die Falterart aufgrund der Eigenart, sich zur abendlichen Nahrungssuche hinter- oder nebeneinander zu ... weiter
Umsatzsteuer voranmelden
Als Unternehmen müssen Sie in der Regel monatlich oder vierteljährlich Umsatzsteuer-Voranmeldungen an das Finanzamt übermitteln. weiter
ELSTER (elektronische Steuererklärung)Temporäre Halteverbotszone beantragen
Wenn Sie umziehen oder An- und Ablieferungen durchführen beziehungsweise erwarten, können Sie dafür eine temporäre Halteverbotszone beantragen. weiter
Wohnung anmelden
Wenn Sie eine neue Wohnung beziehen, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen nach Einzug persönlich bei der für Sie zuständi-gen Meldebehörde am neuen Wohnort anmelden. Sie können Ihre neue Wohnung unter bestimmten ... weiter
Ummeldung online durchführen Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceKfz Anmeldung, Zulassung von Importfahrzeugen aus dem Ausland
Folgende Informationen gelten für Fahrzeuge, die aus dem Ausland importiert wurden und für die noch keine deutschen Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung Teil I und II) ausgestellt wurden. Mit der Zulassung erhalten Sie unter anderem ein ... weiter
LBV-WunschkennzeichenBauordnung und Städtebau, rechtliche Grundsatzfragen
Bauordnung und Städtebau, rechtliche Grundsatzfragen weiter
Vereinfachte Umlegung in der Bodenordnung
Der Bebauungsplan stellt Ziele der Stadtplanung und Stadtentwicklung dar. weiter
Bodenordnung
Der Bebauungsplan stellt Ziele der Stadtplanung und Stadtentwicklung dar. weiter
Raumordnung und Regionalplanung
Hamburg ist Kern einer dynamischen Region. Die räumlichen Verflechtungen mit den Nachbargemeinden und -kreisen sind vielfältig. Lesen Sie hier mehr darüber und folgen Sie den Verlinkungen. weiter
Verwendung von Arbeitsmitteln - Erteilung von Ausnahmen von der Betriebssicherheitsverordnung
Sie sind Arbeitgeber und bestimmte Schutzmaßnahmen der Betriebssicherheitsverordnung sind für Sie nur durch sehr hohen Aufwand umsetzbar und nicht verhältnismäßig? Dann besteht die Möglichkeit eine Ausnahme von diesen ... weiter
Antrag auf Ausstellung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung nach Sprengstoffverordnung
Für die Teilnahme an einem Lehrgang nach dem Sprengstoffgesetz benötigen Sie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Stelle. weiter
Anzeige einer Tierhaltung nach der Viehverkehrsverordnung
Wenn Sie Bienenvölker, Einhufer, Laufvögel, Gehege Wild, Kameliden oder sonstige Klauentiere halten möchten, müssen Sie dies der zuständigen Behörde schriftlich anzeigen. weiter
Tierhaltung registrieren lassenAnerkennung von Strahlenschutzkursen nach der Strahlenschutzverordnung
Wenn Sie Strahlenschutzkurse durchführen möchten, benötigen Sie eine Anerkennung der zuständigen Behörde. weiter
Erteilung einer Fachkundebescheinigung nach der Strahlenschutzverordnung
Sie haben die Voraussetzungen für den Erwerb der erforderlichen Fachkunde im Strahlenschutz erfüllt und möchten eine Bescheinigung dafür haben. weiter
Ausnahmegenehmigung, Ferienreiseverordnung
Zusätzlich zum ganzjährigen Sonn- und Feiertagsverbot gilt an allen Samstagen im Zeitraum vom 01. Juli bis zum 31. August Beschränkungen des Lkw-Verkehrs. In der Ferienreiseverordnung heißt es, dass ein LKW über 7,5 Tonnen ... weiter
Ausnahmegenehmigungen rund um den VerkehrBetrieb überwachungsbedürftiger Anlagen nach Betriebssicherheitsverordnung
Sie können als Arbeitgeber die Verlängerung der Prüffristen für Ihre betrieblichen überwachungsbedürftigen Anlagen beantragen. weiter
Bäume auf privatem Grund
Wenn Sie auf Ihrem Grundstück einen Baum fällen wollen, benötigen Sie eine Genehmigung ihres Bezirksamtes. weiter
BaumfällgenehmigungTierschutz
Tierschutz bedeutet den individuellen Schutz eines jeden Tieres, gleichgültig ob es sich um wildlebende oder in menschlicher Obhut gehaltene Tiere handelt. Es geht dabei um den tiergerechten Umgang und die tiergerechte Haltung sowie den Schutz ... weiter
Grundsatz-, Planungs- und Bauordnungsrecht - Hochbau
Kontakt in Angelegenheiten zum Grundsatz-, Planungs- und Bauordnungsrecht - Hochbau. weiter
Bebauungsplanverfahren, ortübliche Bekanntmachung
Aufstellungsbeschlüsse, frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligungen und öffentliche Auslegungen werden ortsüblich im Amtlichen Anzeiger veröffentlicht. Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligungen werden ortsü ... weiter
Nachbeurkundung eines Sterbefalls im Ausland
Ordnungsgemäß ausgestellte Sterbeurkunden aus dem Ausland werden in Deutschland grundsätzlich anerkannt. Eine Pflicht zur Nachbeurkundung besteht nicht. Der nachträgliche Eintrag in das Sterberegister kann jedoch von Vorteil sein ... weiter
Infektionshygiene, Überwachung der Einhaltung in Wohn-Pflegeeinrichtungen
Der öffentliche Gesundheitsdienst berät und überwacht Einrichtungen (Wohn-Pflegeeinrichtungen) hinsichtlich der Einhaltung der Hygienevorschriften. In gemeinschaftlich genutzten Einrichtungen, wie z.B. Alten- und Pflegeheimen ist ... weiter
Beurkundung einer Eheschließung im Ausland durch ein deutsches Standesamt
Ordnungsgemäß ausgestellte Heiratsurkunden (Eheurkunden) aus dem Ausland werden in Deutschland grundsätzlich anerkannt. Eine Pflicht zur Nachbeurkundung besteht nicht. Der nachträgliche Eintrag in das Eheregister kann jedoch von ... weiter
UrkundenanforderungBewerbung als ehrenamtliche Verwaltungsrichterin oder ehrenamtlicher Verwaltungsrichter
Sie möchten sich als ehrenamtliche Verwaltungsrichterin oder ehrenamtlicher Verwaltungsrichter engagieren? Dafür müssen Sie sich bewerben und gewählt werden. weiter
Durchführung Eheschließung
Die Ehe wird dadurch geschlossen, dass Sie vor dem Standesbeamten erklären, die Ehe miteinander eingehen zu wollen. Vorab müssen Sie Ihre Eheschließung im Standesamt am Wohnsitz eines der Eheschließenden anmelden. weiter
Nachbeurkundung einer Eheschließung im Ausland
Hat jemand im Ausland geheiratet, kann beim Standesamt des Wohnsitzes beantragt werden, dass die Eheschließung nachträglich im deutschen Eheregister beurkundet wird (das Familienbuch auf Antrag gibt es seit dem 01.01.2009 nicht mehr) ... weiter
Infektionshygiene, Überwachung der Einhaltung
Die Fachämter Gesundheit der Bezirke beraten und überwachen die Umsetzung und Einhaltung der Hygienevorschriften in Krankenhäusern, Einrichtungen des ambulanten Operierens, Tageskliniken, Arztpraxen, Zahnarztpraxen und Praxen sonstiger ... weiter
Kopflausbefall in der Schule oder der Kindertagesstätte Benachrichtigung
Melden Sie Kopflausbefall bei Kindern umgehend. weiter
Wahlen, Bewerbung als Wahlhelferin und Wahlhelfer
Wenn Sie Wahlhelferin oder Wahlhelfer werden möchten, müssen Sie sich bewerben weiter
Wahlhelferinnen und WahlhelferEheschließung, Trauung, Vollzug mit ausländischem Partner
Wenn Sie die Ehe miteinander eingehen wollen und alle Ehevoraussetzungen durch das zuständige Standesamt geprüft wurden, werden Sie im Rahmen der standesamtlichen Eheschließung/Trauung miteinander verheiratet. weiter
Bebauungsplan allgemein
Bebauungspläne sind das Ergebnis von Bebauungsplanverfahren. Grundlage ist das Baugesetzbuch. Danach ist Bebauungsplanung eine Pflichtaufgabe der Gemeinden. Bebauungspläne sind aufzustellen, sobald sie für die städtebauliche ... weiter
Nachbeurkundung einer Lebenspartnerschaft im Ausland
Hat jemand im Ausland eine Lebenspartnerschaft oder gleichgeschlechtliche Ehe begründet, kann beim Standesamt des Wohnsitzes beantragt werden, dass dies im deutschen Lebenspartnerschaftsregister beurkundet wird. Grundsätzlich werden ... weiter
Oberste Bauaufsicht Hamburg
Sie suchen Informationen zur Obersten Bauaufsicht in Hamburg? weiter
Amtsgerichte, Schuldnerverzeichnis
Ab 01.01.2013 gibt es ein bundesweites Schuldnerverzeichnis, das Vollstreckungsportal. Die Gerichte werden zukünftig weder telefonisch noch schriftlich Auskünfte über den Inhalt des neuen Schuldnerverzeichnisses erteilen! Vorzeitige ... weiter
Vollstreckungsportal (Schuldnerverzeichnis)Änderung von Messen, Ausstellungen oder Märkte beantragen
Wenn Sie eine Änderung einer Festsetzung von einer Messe, Ausstellung oder Markt durchführen möchten, müssen Sie dies bei der zuständigen Stelle beantragen. weiter
Aufhebung von Messen, Ausstellungen oder Märkte beantragen
Wenn Sie eine Aufhebung einer Festsetzung von einer Messe, Ausstellung oder Markt durchführen möchten, müssen Sie dies der zuständigen Stelle beantragen. weiter
Nachtarbeitsgenehmigungen (Bau)
Mit diesem Online-Dienst können Sie einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung beim Betrieb von lärmintensiven Maschinen und Geräten auf Baustellen zur Nachtzeit, sowie an Sonn- und Feiertagen stellen. weiter
Nachtarbeitsgenehmigung (BSW)Kfz Abmeldung, außer Betrieb setzen, Stilllegung
Beim Landesbetrieb Verkehr können sowohl Fahrzeuge mit Hamburger Kennzeichen als auch mit auswärtigen Kennzeichen außer Betrieb gesetzt (abgemeldet) werden. weiter
Internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz) - ZulassungHinweise auf Verstöße im Rahmen der Geldwäscheaufsicht mitteilen (Whistleblower-System)
Wenn Sie Informationen zu einem Verstoß gegen das Geldwäschegesetz (wie zum Beispiel: Steuerhinterziehung) haben, können Sie dies als Hinweis komplett anonym der zuständigen Aufsichtsbehörde mitteilen. weiter
Hinweise auf Verstöße gegen das Geldwäschegesetz GwGBauantrag
Für die Errichtung, die Änderung (z.B. Umbau), die Nutzungsänderung (z.B. Umnutzung eines Ladens in eine Wohnung) sowie den Abbruch von Gebäuden und anderen baulichen Anlagen benötigen Sie in aller Regel eine Baugenehmigung ... weiter
Bauantrag - Laufende Antragsverfahren Bauantrag stellen 2.0Baubeginnanzeige
Die Bauherrin/ Der Bauherr hat den Ausführungsbeginn genehmigungsbedürftiger Bauvorhaben oder die Wiederaufnahme der Bauarbeiten nach einer Unterbrechung von mehr als drei Monaten vorher der Bauaufsichtsbehörde mitzuteilen. weiter
Anzeige Bau-, Abbruch- und Wiederaufnahmebeginn - BaubeginnanzeigeBußgeldstelle - Verkehrsordnungswidrigkeiten - alle Aktenzeichen
Bußgeld, Verkehr weiter
Veröffentlichung von amtlichen Bekanntmachungen
Im Hamburgischen Gesetz- und Verordnungsblatt und im Amtlichen Anzeiger können Sie amtliche Bekanntmachungen und hamburgische Gesetze und Rechtsverordnungen nachlesen. weiter
Ärztin oder Arzt mit Ausbildung aus Drittstaaten, Berufsqualifikation anerkennen
Sie möchten in Deutschland als Ärztin oder Arzt arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Zulassung, die Approbation. Auch mit einer ausländischen Berufsqualifikation können Sie die Approbation erhalten. Dafür müssen ... weiter
Ärztin oder Arzt mit Ausbildung aus EU/EWR/Schweiz, Berufsqualifikation anerkennen
Sie möchten in Deutschland als Ärztin oder Arzt arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Zulassung, die Approbation. Auch mit einer ausländischen Berufsqualifikation können Sie die Approbation erhalten. Dafür müssen ... weiter
Bestehende oder potentielle Ausbildungsbetriebe beraten und überprüfen
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen ausbilden möchten, berät und unterstützt Sie hierbei die zuständige Stelle, beispielsweise die Handelskammer Hamburg(HK) weiter
Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt mit Berufsqualifikation aus Drittstaaten beantragen
Sie möchten in Deutschland als Zahnärztin oder Zahnarzt arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Zulassung, die Approbation. Auch mit einer ausländischen Berufsqualifikation können Sie die Approbation erhalten. Dafür ... weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungEinheitlicher Ansprechpartner Berufsanerkennung, Ärztin/Arzt
Die Ausübung des ärztlichen Berufs ist die Ausübung der Heilkunde unter der Berufsbezeichnung 'Arzt' oder 'Ärztin'. Nach § 2 der Bundesärzteordnung (BÄO), bedarf derjenige, der im Geltungsbereich ... weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungÄrztin oder Arzt mit Ausbildung aus Drittstaaten (Spätaussiedler), Berufsqualifikation anerkennen
Sie möchten in Deutschland als Ärztin oder Arzt arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Zulassung, die Approbation. Auch mit einer ausländischen Berufsqualifikation können Sie die Approbation erhalten. Dafür müssen ... weiter
Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt mit Berufsqualifikation aus EU/EWR/Schweiz beantragen
Sie möchten in Deutschland als Zahnärztin oder Zahnarzt arbeiten? Dann brauchen Sie eine staatliche Zulassung, die Approbation. Auch mit einer ausländischen Berufsqualifikation können Sie die Approbation erhalten. Dafür ... weiter
Einheitlicher Ansprechpartner BerufsanerkennungDeputationsangelegenheiten der Behörde für Inneres und Sport
Zum 7. November 2020 wurden die Deputationen in Hamburg abgeschafft. Sie bildeten die Leitungsgremien der Fachbehörden und dienten der Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger in der Verwaltung. Sie stellten eine historisch bedingte ... weiter
Heimarbeit anzeigen, für die besondere Vorschriften des Gefahrenschutzes gelten
Wenn Sie als Unternehmerin oder Unternehmer Heimarbeit ausgeben für deren Durchführung besondere Gefahrenschutz-Vorschriften gelten, müssen Sie eine Meldung an das zuständige Gewerbeaufsichtsamt und das Ordnungsamt abgeben. weiter
Heimarbeitsanzeige nach dem HeimarbeitsgesetzStrafzettel, Zuständigkeiten
Der Landesbetrieb Verkehr kontrolliert mit seiner Abteilung Parkraum-Management bewirtschafteten Parkraum im ruhenden Verkehr. Dies betrifft vor allem die Parkplätze entlang der Straßen in der Innenstadt und den Bezirkszentren. Aber ... weiter
Anhörung Verwarnungs- / Bußgeld im StraßenverkehrAnerkennung als Tierärztin oder Tierarzt mit Berufsqualifikation aus EU/EWR/ Schweiz beantragen
Wenn Sie aus EU/EWR/Schweiz kommen und eine Qualifikation als Tierarzt oder Tierärztin erworben haben, dann finden Sie hier die entsprechenden Anforderungen für die Anerkennung Ihrer Ausbildung. weiter
Eine Versammlung anmelden
Wer eine öffentliche Versammlung unter freiem Himmel veranstalten möchte, muss diese grundsätzlich 48 Stunden vor Bekanntgabe (= Einladung von Teilnehmern und Teilnehmerinnen oder Aufruf über unterschiedliche Medien) bei der ... weiter
Angebote zur Unterstützung im Alltag nach § 45a SGB XI anerkennen lassen
Wer Angebote zur Unterstützung im Alltag für Menschen mit Pflegebedarf anbieten möchte, muss diese zunächst anerkennen lassen. Die Antragstellung für die Anerkennung nach § 45a SGB XI erfolgt nach Landesrecht in dem ... weiter
Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im AlltagAnerkennung einer Weiterbildungsbezeichnung für Tierärzte oder Tierärztinnen
Die Anerkennung einer Fachgebiets- oder Zusatzbezeichnung müssen Sie nach Abschluss der vorgeschriebenen Weiterbildung bei der Landestierärztekammer Hamburg beantragen. weiter
Deputationsangelegenheiten der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation
Zum 7. November 2020 wurden die Deputationen in Hamburg abgeschafft. Sie bildeten die Leitungsgremien der Fachbehörden und dienten der Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger in der Verwaltung. Sie stellten eine historisch bedingte ... weiter
Erlaubnis zum Befahren der Alster mit motorisierten Booten
Eine gesonderte Fahrerlaubnis ist nötig, wenn man das Alsterrevier mit maschinenangetriebenen Fahrzeugen befahren möchte. weiter
Kfz-Hauptuntersuchung (HU), Abgasuntersuchung (AU)
Um zu gewährleisten, dass sich Ihr Fahrzeug gemäß der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in einem verkehrssicheren Zustand befindet, muss es in regelmäßigen Abständen einer Hauptuntersuchung (HU) ... weiter
Berufserlaubnis als Ärztin / Arzt beantragen
Wenn Sie in Deutschland den Beruf Ärztin oder Arzt ausüben möchten, brauchen Sie eine Berufsberechtigung: die Approbation oder die Berufserlaubnis. weiter
Wahlvorschlagsverfahren
Hier finden Sie Informationen zum Wahlvorschlagsverfahren sowie Ansprechpersonen bei Fragen von Parteien und Kandidierenden. weiter
Sichergestellte Fahrräder nach Durchsuchung
Nach einer Durchsuchung im April 2017 im Bereich Rothenburgsort, wurde eine Vielzahl von Fahrräder sichergestellt, zu denen die Polizei die rechtmäßigen Eigentümer sucht. Sofern Sie Ihr Fahrrad in der Bildergalerie (siehe weiterführende Links) ... weiter