
36 Dienstleistungen gefunden für "Stadtentwicklung"
Landesplanung und Stadtentwicklung
Hamburg plant für die Zukunft. Lesen Sie hier mehr über Konzepte und Strategien für Stadtentwicklung in Hamburg. weiter
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Informationen über die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen weiter
Personalrat der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW)
Personalvertretung der Beschäftigten in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen weiter
Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Sie möchten sich über Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen informieren. Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. weiter
Behördenleitung BSW
Informationen zur Leitungsebene der BSW weiter
Stadtwerkstatt
Die Stadtwerkstatt organisiert und berät die einzelnen Bürgerbeteiligungsverfahren und entwickelt regelmäßig neue Methoden und Werkszeuge für eine bessere Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. weiter
DIPAS - Digitales PartizipationssystemStadtmodell Hamburg
Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen hat mit dem Landesbetrieb für Geoinformation und Vermessung Teile der Hamburger Innenstadt und von Wilhelmsburg als Modell im Atrium des Eingangsbereiches aufgestellt. Bitte besuchen Sie uns, ... weiter
Bebauungsplanverfahren, ortübliche Bekanntmachung
Aufstellungsbeschlüsse, frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligungen und öffentliche Auslegungen werden ortsüblich im Amtlichen Anzeiger veröffentlicht. Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligungen werden ortsü ... weiter
Bebauungsplan allgemein
Bebauungspläne sind das Ergebnis von Bebauungsplanverfahren. Grundlage ist das Baugesetzbuch. Danach ist Bebauungsplanung eine Pflichtaufgabe der Gemeinden. Bebauungspläne sind aufzustellen, sobald sie für die städtebauliche ... weiter
Bibliothek BSW / BUKEA
Die Bibliothek der BSW und der BUKEA steht Interessierten mit Ihrem Bestand zur Verfügung. weiter
Integrierte Stadtteilentwicklung - WSB
Ziel des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) ist es, die Lebensqualität in Quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf durch städtebauliche Maßnahmen zu verbessern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. weiter
Baukultur und Städtebau
Backstein prägt durch seine Materialität und Farbigkeit maßgeblich das Hamburger Stadtbild und trägt so in besonderem Maße zur Identität der Freien und Hansestadt Hamburg bei. weiter
Gesamtstädtische und thematische Entwicklungsplanung
Hamburg wird sich zu einer wachsenden Metropole mit internationaler Ausstrahlung entwickeln. Der Entwurf für das Räumliche Leitbild konkretisiert die politischen Ziele für das Handlungsfeld der Stadtentwicklung. weiter
Projekt - HafenCity
In der HafenCity entsteht ein moderner, lebenswerter Stadtteil mit 5.800 Wohnungen und mehr als 12.000 Einwohnern. Möchten Sie mehr erfahren, dann folgen Sie den Verlinkungen dazu. weiter
Bebauungspläne-Senatspläne im Verfahren
Bebauungspläne liegen grundsätzlich bei den Bezirken, in besonderen Fällen werden sie jedoch in der Zuständigkeit des Senats aufgestellt. weiter
Arbeitsstab des Oberbaudirektors
Kontaktinformation zum Arbeitsstab des Oberbaudirektors weiter
Projekt - Diebsteich
Die Verlagerung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona ist eine Chance für die Umgebung rund um den jetzigen S-Bahnhof Diebsteich. Hier finden Links zu den Informationen. weiter
Wohnungsbaukoordination Hamburg - WoK
Die Wohnungsbaukoordination ist Ansprechpartner für Investorinnen und Investoren sowie Bauherrinnen und Bauherren, die in Bezug auf ihr Wohnungsbauvorhaben mit Konflikten und Hemmnissen konfrontiert sind. weiter
Beteiligungsmanagement BSW
Das Beteiligungsmanagement der BSW steuert und kontrolliert die Beteiligungen an Wohnungs- und Stadtentwicklungsunternehmen hinsichtlich der betriebswirtschaftlichen Effizienz und der unternehmenspolitischen Zielsetzungen in der ... weiter
Hersteller von Bauprodukten und Anwender von Bauarten, Tätigkeitsaufnahme
Sie verfügen über die für Ihre gewerbliche Tätigkeit vorgeschriebenen Fachkräfte und Vorrichtungen und möchten der regelmäßigen Meldung darüber nachkommen? weiter
Vereinfachte Umlegung in der Bodenordnung
Der Bebauungsplan stellt Ziele der Stadtplanung und Stadtentwicklung dar. weiter
Bodenordnung
Der Bebauungsplan stellt Ziele der Stadtplanung und Stadtentwicklung dar. weiter
Wohnen in Hamburg
Hier finden Sie alles rund um das Thema "Wohnen in Hamburg". weiter
Baugenehmigungen HafenCity, Mitte Altona, Vorbehaltsgebiet Science City Hamburg Bahrenfeld
Sie wollen ein Gebäude oder eine andere bauliche Anlage errichten, ändern, abbrechen oder die Nutzung ändern. Dann benötigen Sie in der Regel eine Baugenehmigung. weiter
Baustellenvorankündigung
Baustellen eines bestimmten Umfangs müssen Sie spätestens zwei Wochen vor Einrichtung bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Bauordnung und Hochbau (ABH 33), ankündigen. weiter
BaustellenvorankündigungAnerkennung als Prüfingenieur und Prüfingenieurin für Standsicherheit
Sie möchten sich als Prüfingenieurin bzw. Prüfingenieur für Standsicherheit anerkennen lassen? weiter
Anerkennung als Prüfingenieur und Prüfingenieurin für Baustatik
Sie möchten sich als Prüfingenieurin bzw. Prüfingenieur für Baustatik anerkennen lassen? weiter
Anerkennung als Prüfingenieur und Prüfingenieurin für Bautechnik
Sie möchten sich als Prüfingenieurin bzw. Prüfingenieur für Bautechnik anerkennen lassen? weiter
Anerkennung als Prüfsachverständige für Technische Anlagen und Einrichtungen
Sie möchten sich als Prüfsachverständige bzw. Prüfsachverständiger für Technische Anlagen und Einrichtungen anerkennen lassen? weiter
Widerruf der Anerkennung als Prüfingenieur und Prüfingenieurin für Baustatik
Sie möchten Ihre Anerkennung als Prüfingenieurin bzw. Prüfingenieur für Baustatik widerrufen? weiter
Änderungen zur Anerkennung als Prüfingenieur und Prüfingenieurin für Baustatik
Sie möchten Änderungen bzgl. Ihrer Anerkennung als Prüfingenieurin bzw. Prüfingenieur für Baustatik bekanntgeben? weiter
Als Prüfsachverständige und Prüfsachverständiger für den Erd- und Grundbau anerkennen lassen
Sie möchten sich als Prüfsachverständige bzw. Prüfsachverständiger für den Erd- und Grundbau anerkennen lassen? weiter
Bundesbauabteilung
Bauen für den Bund ist in Hamburg spannend und vielfältig: jedes Bauprojekt, an dem sich der Bund finanziell in Hamburg beteiligt, wird von uns geprüft und begleitet. weiter
Bauprodukte, Bauarten, technische Baubestimmungen, baulicher Brandschutz
Hier finden Sie einen Link über Informationen zu Bauprodukten, Bauarten, technische Baubestimmungen, baulichem Brandschutz. weiter
Bautechnik, Baustatik, Gebäudetechnik
Hier finden Sie einen Link über Informationen zu Bautechnik, Baustatik, Gebäudetechnik weiter
Gesamtstädtische Raumbeobachtung, Klimaschutzwandel, Grundsatzfragen Umweltbelange
Viele für den Wohnungsbau in Frage kommende Flächen in Hamburg sind hohen Belastungen ausgesetzt. Zwei Leitfäden zu Luftschadstoffen und Lärm befassen sich zur Bauleitplanung damit. weiter