
19 Dienstleistungen gefunden für "Stammbuch"
Beurkundung einer Eheschließung im Ausland durch ein deutsches Standesamt
Ordnungsgemäß ausgestellte Heiratsurkunden (Eheurkunden) aus dem Ausland werden in Deutschland grundsätzlich anerkannt. Eine Pflicht zur Nachbeurkundung besteht nicht. Der nachträgliche Eintrag in das Eheregister kann jedoch von ... weiter
UrkundenanforderungEinen gemeinschaftlichen Erbschein nach der gesetzlichen Erbfolge beantragen
Wenn die verstorbene Person kein Testament oder Erbvertrag hinterlassen hat, tritt die gesetzliche Erbfolge ein. Als Nachweis der Erbenstellung kann für mehrere Erben vom Nachlassgericht ein gemeinschaftlicher Erbschein erteilt werden. Diesen ... weiter
Einen gegenständlich beschränkten gemeinschaftlichen Erbschein beantragen als Vor- bzw. Nacherbe
Jeder Miterbe kann vom Nachlassgericht für mehrere Erben einen so genannten gemeinschaftlichen Erbschein beantragen. Er weist aus, ob eine Vor- und Nacherbschaft besteht. Befinden sich Teile des Nachlasses im Ausland, kann er gegenständlich ... weiter
Einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen als Vor- bzw. Nacherbe
Jeder Miterbe kann beim Nachlassgericht einen so genannten gemeinschaftlichen Erbschein für mehrere Erben beantragen. Besteht eine Vor- und Nacherbschaft, weist dies der Erbschein aus. weiter
Einen gegenständlich beschränkten gemeinschaftlichen Erbschein beantragen
Jeder Miterbe kann beim Nachlassgericht einen so genannten gemeinschaftlichen Erbschein für mehrere Erben beantragen. Dieser kann auf die in Deutschland befindlichen Nachlassgegenstände gegenständlich beschränkt werden, wenn ... weiter
Einen gegenständlich beschränkten gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen
Das Nachlassgericht kann für mehrere Erben auch einen so genannten gemeinschaftlichen Teilerbschein erteilen. Jeder Miterbe kann einen gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen. Dieser kann gegenständlich beschränkt werden, wenn sich ... weiter
Einen gemeinschaftlichen Mindestteilerbschein beantragen
Vom Nachlassgericht kann für mehrere Erben auch ein so genannter gemeinschaftlicher Mindestteilerbschein erteilt werden. Jeder Miterbe kann einen gemeinschaftlichen Mindestteilerbschein beantragen. weiter
Einen gemeinschaftlichen Teilerbschein auf Grund gesetzlicher Erbfolge beantragen
Vom Nachlassgericht kann für mehrere Erben auch ein so genannter gemeinschaftlicher Teilerbschein erteilt werden. Jeder Miterbe kann einen gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen. Dieser weist nicht alle Miterben aus. weiter
Einen gemeinschaftlichen Erbschein aufgrund eines Testaments oder Erbvertrags beantragen
Vom Nachlassgericht kann für mehrere Erben auch ein so genannter gemeinschaftlicher Erbschein erteilt werden. Jeder testamentarische Miterbe kann einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen. weiter
Einen gegenständlich beschränkten gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen als Vor- bzw. Nacherbe
Für mehrere Erben kann ein gemeinschaftlicher Teilerbschein erteilt werden, der nicht alle Erben ausweist. Besteht eine Vor- und Nacherbschaft, geht dies aus dem Erbschein hervor. Er kann gegenständlich beschränkt werden, wenn sich ... weiter
Einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen
Für mehrere Erben kann vom Nachlassgericht ein so genannter gemeinschaftlicher Erbschein erteilt werden. Jeder Miterbe kann einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen. weiter
Einen gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen als Vor- bzw. Nacherbe
Vom Nachlassgericht kann für mehrere Erben auch ein gemeinschaftlicher Teilerbschein erteilt werden. Besteht eine Vor- und Nacherbschaft, weist dies der Erbschein aus. Der Erbschein weist jedoch nicht alle Miterben aus. weiter
Einen gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen
Vom Nachlassgericht kann für mehrere Erben auch ein so genannter gemeinschaftlicher Teilerbschein erteilt werden. Jeder Miterbe kann einen gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen. weiter
Einen gemeinschaftlichen Teilerbschein aufgrund eines Testaments beantragen
Vom Nachlassgericht kann für mehrere testamentarische Erben auch ein so genannter gemeinschaftlicher Teilerbschein erteilt werden. Jeder Miterbe kann einen gemeinschaftlichen Teilerbschein beantragen. Dieser weist nicht alle Miterben aus. weiter
Erbschein beantragen
Wenn Sie Erbin oder Erbe sind, benötigen Sie häufig einen Erbschein als Nachweis für Ihr Erbrecht. Ein Erbschein kann aufgrund gesetzlicher Erbfolge oder, wenn ein Testament vorhanden ist, aufgrund testamentarischer Erbfolge erteilt werden. weiter
Einziehung eines gemeinschaftlichen Erbscheins
Stellt sich im Nachhinein heraus, dass die im Erbschein ausgewiesenen Erben nicht die wirklichen Erben sind, kann der Erbschein wieder eingezogen werden. weiter
Einen gegenständlich beschränkten Alleinerbschein beantragen
Wenn Sie Alleinerbin oder Alleinerbe sind, benötigen Sie häufig einen Erbschein als Nachweis für Ihr Erbrecht. Diesen können Sie auf den Nachlass in Deutschland beschränken lassen, wenn sich Nachlassgegenstände sowohl im ... weiter
Alleinerbschein aufgrund gesetzlicher Erbfolge beantragen
Wenn kein Testament oder Erbvertrag des Erblassers vorliegen und neben Ihnen keine weiteren Erben vorhanden sind, sind Sie nach gesetzlicher Erbfolge Alleinerbin oder Alleinerbe. Als Nachweis Ihrer Erbenstellung können Sie einen Alleinerbschein ... weiter
Zahlung von Sterbegeld für Kriegsopfer
Sie können Sterbegeld beantragen, wenn ein angehöriges Kriegsopfer verstorben ist. weiter