30 Dienstleistungen gefunden für "Sterbeurkunden"

Sterbeurkunden, International

Zuständig für die Ausstellung von Personenstandsurkunden ist das Standesamt des Ereignisortes (Sterbestandesamt). Für aktuelle Sterbefälle bitte die Dienstleistung - Sterbefallbeurkundungen - auswählen. weiter

Urkundenanforderung

Sterbeurkunde eines Angehörigen beantragen

Im Todesfall können Sie als angehörige Person des Verstorbenen eine Sterbeurkunde beantragen. weiter

Urkundenanforderung

Nachbeurkundung eines Sterbefalls im Ausland

Ordnungsgemäß ausgestellte Sterbeurkunden aus dem Ausland werden in Deutschland grundsätzlich anerkannt. Eine Pflicht zur Nachbeurkundung besteht nicht. Der nachträgliche Eintrag in das Sterberegister kann jedoch von Vorteil sein ... weiter

Sterbefallbeurkundungen

In Ihrer Familie gab es einen Todesfall und Sie benötigen nun eine Sterbeurkunde. weiter

Beglaubigungen von Personenstandsurkunden

Personenstandsurkunden dürfen grundsätzlich nicht beglaubigt werden! Urkunden sind neu zu erstellen. Bitte wenden sie sich an das Standesamt, welches die Originalurkunde ausgestellt hat. weiter

Urkundenanforderung

Sterbefall im Ausland Beurkundung bei Sterbefällen auf Seeschiffen

Sie können die nachträgliche Beurkundung eines Sterbefalls auf einem ausländischen Seeschiff in ein deutsches Sterberegister beim zuständigen deutschen Standesamt beantragen. weiter

Beglaubigten Registerausdruck beantragen

Geburts-, Sterbe- und Eheurkunden können auch als beglaubigter Ausdruck aus dem Register ausgestellt werden. Diese enthalten zumeist mehr Informationen als die Urkunden. Für die Eheschließung wird die Geburtsurkunde als beglaubigter ... weiter

Urkundenanforderung

Benutzung von Archivgut

Im Lesesaal des Staatsarchivs Hamburg können Sie Unterlagen aus zehn Jahrhunderten einsehen, die Auskunft über die Geschichte Hamburgs, die eigene Familiengeschichte oder aber zu rechtlichen Angelegenheiten geben können. weiter

Sozialhilfe Übernahme von Bestattungskosten

Wenn Ihnen die finanziellen Mittel fehlen, um die Kosten für die Bestattung einer verstorbenen Person im familiären Umfeld zu tragen, können Sie einen Antrag zur Übernahme der Kosten stellen. weiter

Einen gemeinschaftlichen Erbschein aufgrund eines Testaments oder Erbvertrags beantragen

Vom Nachlassgericht kann für mehrere Erben auch ein so genannter gemeinschaftlicher Erbschein erteilt werden. Jeder testamentarische Miterbe kann einen gemeinschaftlichen Erbschein beantragen. weiter

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch