
56 Dienstleistungen gefunden für "Verordnungen"
Ökologischer Landbau, Kontrollverfahren
Falls Erzeugnisse, die in den Anwendungsbereich der EU-Öko-Verordnung fallen und mit einem Biohinweis gekennzeichnet werden, können Sie hier näheres darüber erfahren. weiter
Ausfuhrgenehmigung für Kulturgut beantragen
Wenn Sie Kulturgut aus Deutschland ausführen möchten, benötigen Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Ausfuhrgenehmigung. weiter
Ausfuhrgenehmigungen für KulturgüterLärmprobleme
Sie möchten sich über Möglichkeiten gegen Lärmbelästigungen in Hamburg informieren? weiter
Wohngeld Überweisung bei Neuantrag bis 30.11.2022
Bewilligtes Wohngeld wird grundsätzlich auf ein Konto überwiesen. Gegen eine Gebühr kann es an Ihren Wohnort übermittelt werden. weiter
Wohngeld Folgeantrag bei Neuantrag bis 30.11.2022
Wenn der im Wohngeldbescheid angegebene Bewilligungszeitraum zu Ende geht, können Sie einen Folgeantrag zur Weitergewährung stellen. weiter
Veröffentlichung von amtlichen Bekanntmachungen
Im Hamburgischen Gesetz- und Verordnungsblatt und im Amtlichen Anzeiger können Sie amtliche Bekanntmachungen und hamburgische Gesetze und Rechtsverordnungen nachlesen. weiter
Gewerbsmäßiger Umgang mit Giftstoffen, Erlaubnis
§ 11 der Chemikalienverbotsverordnung regelt den Sachkundenachweis, welcher für Personen die bestimmte gefährliche Stoffe in den Verkehr bringen, notwendig ist. Dies ist für alle Personen wichtig, die bestimme Chemikalien an ... weiter
Kfz, Umweltplakette beantragen (LBV)
Umweltzonen sollen die Schadstoff- und Feinstaubbelastung in den Innenstädten verringern und die Luftqualität insgesamt verbessern. Um die Zonen befahren zu dürfen, ist eine Umweltplakette zwingend vorgeschrieben. Sie können die ... weiter
Gewerbe ummelden
Sie verlegen den Sitz Ihres Betriebes an einen neuen Standort in Hamburg? Oder bieten Sie künftig zusätzliche andere Waren oder Leistungen an, die für das derzeit angemeldete Gewerbe unüblich sind? In diesen und weiteren Fä ... weiter
GewerbeanzeigeGewerbe anmelden
Sie möchten ein stehendes Gewerbe betreiben? Dieses müssen Sie vorab anmelden. weiter
GewerbeanzeigeGewerbe abmelden
Möchten Sie Ihr Gewerbe einstellen, an einen Ort verlegen, der in den Zuständigkeitsbereich einer anderen als der bisher zuständigen Gemeinde (Bundesland) fällt, oder möchten Sie die Rechtsform Ihres Gewerbes ändern? ... weiter
GewerbeanzeigeBegutachtung gem. §§19, 21, 22a StVZO EG-Fahrzeuggenehmigungsverordnung - TÜV
Abnahme und Änderungen am Fahrzeug als Technische Prüfstelle für Hamburg; Begutachtungen auf Einhaltung der Vorschriften national und nach EG. weiter
Bäume auf öffentlichem Grund (nicht in Parks)
Um eine Genehmigung zur Fällung oder zum Schnitt geschützter Bäume zu erwirken, ist ein mündlicher Antrag an das Fachamt Management des öffentlichen Raums des zuständigen Bezirksamts ausreichend. Bei Bauvorhaben auf ... weiter
Gewerbesteuer bezahlen
Wenn Sie ein gewerbliches Unternehmen in Deutschland betreiben, sind Sie gewerbesteuerpflichtig. weiter
ELSTER (elektronische Steuererklärung)Pauschbetrag für Menschen mit Behinderung beantragen
Für Kosten auf Grund einer Behinderung können Sie einen Behinderten-Pauschbetrag beantragen. weiter
Adressänderung im Reisepass beantragen
Wenn sich Ihr Wohnort ändert, dann müssen Sie den neuen Wohnort in Ihren Reisepass eintragen lassen oder online selber ändern weiter
Ummeldung online durchführenAdressänderung im Personalausweis beantragen
Wenn sich Ihre Adresse ändert, dann müssen Sie die neue Adresse auch auf Ihrem Personalausweis ändern lassen oder online selber ändern. weiter
Ummeldung online durchführen Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceAdressänderung im elektronischen Identitätsnachweis beantragen
Wenn der elektronische Identitätsausweis (Online-Ausweisfunktion) bei Ihrem Personalausweis freigeschaltet ist und sich Ihre Adresse ändert, müssen Sie Ihre Adresse auf dem Chip Ihres Personalaus-weises ändern lassen. weiter
Ummeldung online durchführenAdressänderung für eID-Karte beantragen
Wenn Sie eine eID-Karte besitzen und sich Ihre Adresse ändert, müssen Sie Ihre Adresse auch auf Ihrer eID-Karte ändern lassen. weiter
Ummeldung online durchführenPersonalausweis abholen
Wenn Ihr neuer Personalausweis fertiggestellt ist, können Sie ihn abholen. weiter
Antragsstatus Ausweis/Pass Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceBäume auf privatem Grund
Wenn Sie auf Ihrem Grundstück einen Baum fällen wollen, benötigen Sie eine Genehmigung ihres Bezirksamtes. weiter
BaumfällgenehmigungReisepass, Eintragung eines Ordens- oder Künstlernamens
- Seit dem 01.11.2010 können Ordens- und Künstlernamen wieder in den Personalausweis/Reisepass eingetragen werden. Im Zeitraum vom 01.11.2007 bis 01.11.2010 war der Eintrag nicht möglich. Der Ordens- oder Künstlername muss ... weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceExpress-Reisepass beantragen
Die Lieferzeit für einen Reisepass beträgt in der Regel mindestens 2 Wochen. Sofern Sie kurzfristig einen Reisepass benötigen, können Sie den Reisepass in einem Expressverfahren beantragen. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceeID-Karte als europäische Bürgerin oder Bürger beantragen
Wenn Sie Bürgerin oder Bürger der Europäischen Union sind oder dem Europäischen Wirtschaftsraum angehören, können Sie eine eID-Karte beantragen, um sich online ausweisen zu können. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceKinderreisepass verlängern
Wenn der Kinderreisepass abläuft können Sie als Sorgeberechtigte(r) eine Verlängerung beantragen. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceReisepass, 48 Seiten (Vielreisende)
- Alle Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die in Hamburg ihren Hauptwohnsitz haben, können in Hamburg einen Reisepass beantragen. - Bis zum 18. Lebensjahr ist das Einverständnis aller Sorgeberechtigten vorgeschrieben. - ... weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceUmtausch eines alten Führerscheins (rosa/grau) in einen neuen Führerschein (Antrag in Einwohnerdienststelle)
Wenn Sie noch im Besitz eines Papierführerscheins alten Rechts sind (rosa oder grau), müssen Sie diesen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist, in einen neuen Kartenführerschein umtauschen. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceKfz-Schein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I, Adressänderung im Standort für Einwohnerangelegenheiten
Bei einem Um- oder Zuzug müssen Sie die Anschrift auf dem Fahrzeugschein bzw. der Zulassungsbescheinigung Teil 1 ändern lassen. weiter
Reisepass, Erst- oder Neuausstellung
- Alle Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die in Hamburg ihren Hauptwohnsitz haben, können in Hamburg einen Reisepass beantragen. - Bis zum 18. Lebensjahr ist das Einverständnis aller Sorgeberechtigten vorgeschrieben. - ... weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceKinderreisepass beantragen
Wenn Sie mit Ihren Kindern außerhalb Deutschlands verreisen möchten, müssen Sie für das Kind ein Reisedokument, wie Kinderreisepass, Personalausweis oder, in Abhängigkeit vom Reisezielland, einen regulären Reisepass beantragen. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceFischereiabgabe Zahlung
Üben Sie in Hamburg die Fischerei aus, müssen Sie einen Fischereischein besitzen und die Hamburger Fischereiabgabe entrichten. Diese Regelung gilt auch für alle Anglerinnen und Angler aus anderen Bundesländern. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceReisepass, Zweitausfertigung
Grundsätzlich wird nur ein gültiger Reisepass pro Person ausgestellt. Bei Nachweis eines berechtigten Interesses können jedoch weitere, gleichzeitig gültige Reisepässe ausgestellt werden. weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceSpeicherung von Signaturzertifikaten auf Ihrem elektronischen Identitätsnachweis
Sie können mit der elektronischen Signatur können ein digitales Dokument (Verträge, Anträge und Urkunden), das sonst nur in Schriftform rechtsverbindlich wäre, rechtsverbindlich unterzeichnen. weiter
Personalausweis, Eintragung eines Ordens- oder Künstlernamens
Seit dem 01.11.2010 können Ordens- und Künstlernamen wieder in den Personalausweis/Reisepass eingetragen werden. Im Zeitraum vom 01.11.2007 bis 01.11.2010 war der Eintrag nicht möglich. Der Ordens- oder Künstlername muss ... weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceReisepass, 48 Seiten, Express (Vielreisende)
- Alle Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die in Hamburg ihren Hauptwohnsitz haben, können in Hamburg einen Reisepass beantragen. - Der Expressreisepass ersetzt den bisherigen vorläufigen Reisepass. - Bis zum 18. ... weiter
Online Termin vereinbaren, Standorte Hamburg ServiceTrinkwasserhygiene
Trinkwasser muss so beschaffen sein, dass durch seinen Genuss oder Gebrauch eine Schädigung der menschlichen Gesundheit insbesondere durch Krankheitserreger nicht zu erwarten ist. Mit Inkrafttreten der der Ersten Verordnung zur Änderung der ... weiter
Soziale Erhaltungsgebiete
Soziale Erhaltungsverordnungen kommen in innerstädtischen Gebieten zum Einsatz, die unter einem starken Aufwertungs- und Verdrängungsdruck stehen. Insbesondere Luxusmodernisierungen, Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen und Verkäufe ... weiter
Bescheinigung über eine Fehlgeburt
Wurde Ihr Kind tot geboren und handelt es sich um eine Fehlgeburt, können Sie die Geburt beim Standesamt, in dessen Zuständigkeitsbereich die Fehlgeburt erfolgte, anzeigen. Auf Wunsch erteilt das Standesamt hierüber eine Bescheinigung. weiter
Schwerbehindertenausweis beantragen
Wenn für Sie ein Grad der Behinderung von mindestens 50 festgestellt wurde, können Sie die Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises beantragen. Auch wenn Ihr Schwerbehindertenausweis abläuft oder Sie ihn verloren haben, können ... weiter
SchwerbehindertenantragErmittlung der Hilflosigkeit und der Stufen der Pflegezulage für Kriegsopfer
Wenn Sie infolge einer Schädigung hilflos sind, können Sie eine monatliche Pflegezulage beantragen. weiter
Zahlung der Pflegezulage für Kriegsopfer
Die Höhe der Pflegezulage richtet sich nach dem schädigungsbedingten Umfang der notwendigen Pflege. Sie ist in sechs Stufen eingeteilt: - Stufe I: 360,00 Euro - Stufe II: 615,00 Euro - Stufe III: 877,00 Euro - Stufe IV: 1.125,00 ... weiter
Beiblatt zum Schwerbehindertenausweis mit oder ohne Wertmarke beantragen
Wenn Sie schwerbehindert sind, haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine unentgeltliche Beförderung im öffentlichen Personennahverkehr oder auf eine Kraftfahrzeugsteuerermäßigung. weiter
SchwerbehindertenantragKfz, Fahrzeugverkauf ohne Kaufvertrag, Abmeldung
Kommt der Erwerber eines Fahrzeuges nicht seiner Verpflichtung zur Ummeldung bzw. Abmeldung nach, kann der Landesbetrieb Verkehr (LBV) die Außerbetriebsetzung von Amts wegen einleiten. Folgende Fallkonstellationen kommen hier zum Tragen: - ... weiter
Kfz Kennzeichen, kleines Kennzeichen Motorräder
Seit dem 08.04.2011 werden für Krafträder (Motorräder) nur noch so genannte Kraftradkennzeichen abgesiegelt. Diese haben eine Mindestbreite von 180 mm bis 220 mm und eine Höhe von 200 mm. Durch die kleinere Schriftgröße ... weiter
Kfz Anmeldung, Zulassung von Importfahrzeugen aus dem Ausland
Folgende Informationen gelten für Fahrzeuge, die aus dem Ausland importiert wurden und für die noch keine deutschen Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung Teil I und II) ausgestellt wurden. Mit der Zulassung erhalten Sie unter anderem ein ... weiter
LBV-WunschkennzeichenKfz Kennzeichen, Kurzzeitkennzeichen
Kurzzeitkennzeichen sind ab der Beantragung bis zu fünf Tagen lang gültig, sodass mit ihnen Überführungs- oder Probefahrten durchgeführt werden können. weiter
LBV-WunschkennzeichenFührerschein, alten Führerschein umtauschen
Wenn die Gültigkeit Ihres Führerscheins abgelaufen ist, müssen Sie einen neuen Führerschein beantragen. Alte Papier- und unbefristete Kartenführerscheine müssen bis 2033 schrittweise in den EU-Kartenführerschein ... weiter
Kfz Kennzeichen, Rote Kennzeichen und Tausch Fahrzeugscheinheft
Manchmal muss ein Auto, das nicht zugelassen ist, trotzdem kurzzeitig im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden. Für solche kurzzeitigen Fahrten gibt es in Deutschland die sogenannten roten Kennzeichen. Rote Kennzeichen werden auch ... weiter
Kfz, Verkauf
Wird ein zugelassenes Fahrzeug verkauft, so ist die Veräußerung dem Landesbetrieb Verkehr anzuzeigen. Diese Anzeige hat unverzüglich zu erfolgen. weiter