
31 Dienstleistungen gefunden für "Versorgung"
Gewährung von Darlehen (Sozialhilfe)
Zur Übernahme von Schulden zur Sicherung der Unterkunft oder einer vergleichbaren Notlage (z.B. Energiekostenrückstände) kann im Einzelfall ein Darlehen gewährt werden. Grundsätzlich ist eine Darlehensgewährung auch ... weiter
Blindengeld
Blinde Menschen und Menschen, die aufgrund des Grades der Beeinträchtigung ihres Sehvermögens den blinden Menschen gleichgestellt sind, erhalten zum Ausgleich der durch die Blindheit bedingten Mehraufwendungen Blindengeld - unabhängig ... weiter
Sozialhilfe, Leistungen für Asylbewerber bis 31.12.2022
Leistungen erhalten die Ausländer die eine Aufenthaltsgestattung besitzen die wegen Krieg im Heimatland eine Aufenthaltserlaubnis ohne Arbeitserlaubnis in Deutschland besitzen die eine Duldung haben deren Asylverfahren nicht abgeschlossen ist. ... weiter
Bildungspaket - Kostenerstattung für Ausflüge und Reisen mit Schulen und Kitas (Bezieher von Leistungen bei den Grundsicherungsstellen)
Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (Sozialhilfe, Grundsicherung) können diese Leistungen im Rahmen des Bildungspakets erhalten. Es werden die tatsächlichen Kosten für eintägige Ausflüge in Schulen und Kitas ... weiter
Hinterbliebenenversorgung nach Strafrechtlichem Rehabilitierungsgesetz Gewährung
Ist der Betroffene an den Folgen einer Schädigung gestorben, erhalten Sie als Hinterbliebene/-r auf Antrag Versorgung in entsprechender Anwendung des Bundesversorgungsgesetzes. weiter
Schwerbehindertenausweis erstmalig ausstellen
Haben Sie bereits einen Bescheid, mit dem ein Grad der Behinderung (GdB) von wenigstens 50 festgestellt wurde, haben Sie Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis. Haben Sie noch keinen GdB von wenigstens 50, dann müssen Sie erst einen Erst- ... weiter
SchwerbehindertenantragZahlung der Pflegezulage für Kriegsopfer
Die Höhe der Pflegezulage richtet sich nach dem schädigungsbedingten Umfang der notwendigen Pflege. Sie ist in sechs Stufen eingeteilt: Stufe I: 360,00 Euro Stufe II: 615,00 Euro Stufe III: 877,00 Euro Stufe IV: 1.125,00 Euro Stufe V: 1.460 ... weiter
Schwerbehindertenausweis ändern
Eine Änderung des Schwerbehindertenausweises ist nicht möglich. weiter
SchwerbehindertenantragNeuen Schwerbehindertenausweis beantragen
Wenn Ihr Schwerbehindertenausweis abläuft oder sie ihn verloren haben, können Sie einen neuen beantragen. weiter
SchwerbehindertenantragErmittlung der Hilflosigkeit und der Stufen der Pflegezulage für Kriegsopfer
Wenn Sie infolge einer Schädigung hilflos sind, können Sie eine monatliche Pflegezulage beantragen. weiter
Schwerbehindertenausweis, Beiblatt - Wertmarke
Im Rahmen der Feststellung einer Schwerbehinderung kann man unter bestimmten Voraussetzungen ein Beiblatt mit einer Wertmarke erhalten. Mit dem Beiblatt kann der schwerbehinderte Mensch ohne Kilometerbegrenzung und unabhängig vom Wohnort im ... weiter
Hilfen für Menschen, die durch eine Unrechtshaft zu Schaden gekommen sind
Haben Sie während des Gewahrsams eine gesundheitliche Schädigung erlitten, erhalten Sie Versorgung in analoger Anwendung der Bestimmungen des Bundesversorgungsgesetzes. Leistungen erhalten Sie auch als Hinterbliebene, wenn der Gewahrsam zum ... weiter
Auszahlung der Rente für Hinterbliebene von Kriegsopfern
Ist ein Kriegsopfer an den Folgen einer Schädigung gestorben, so haben Sie als Witwe/-r, hinterbliebene/-r Lebenspartner/-in, Waise oder Verwandte/-r der aufsteigenden Linie Anspruch auf Hinterbliebenenrente. weiter
Behinderung neu beantragen
Wenn Sie bereits eine Feststellung über einen Grad der Behinderung haben, dann können Sie hier eine Neufeststellung beantragen. weiter
SchwerbehindertenantragLeistungen für Flüchtlinge nach dem Opferentschädigungsgesetz OEG
Wenn Sie in Deutschland infolge eines vorsätzlichen, rechtswidrigen tätlichen Angriffs, zum Beispiel einer Körperverletzung, einen gesundheitlichen Schaden erleiden, können Sie auf Antrag Leistungen im Hinblick auf diesen ... weiter
Feststellung einer Behinderung beantragen
Wenn Sie von einer Behinderung betroffen sind, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Feststellung Ihrer Behinderung beantragen. Dabei wird auch der Grad der Behinderung festgelegt. weiter
SchwerbehindertenantragMedizinische Versorgung für Zuwanderer ohne Aufenthaltsstatus
Seit dem 13.2.2012 können sich Menschen, die ohne gültige Aufenthaltspapiere in Hamburg leben und medizinische Hilfe benötigen, im Flüchtlingszentrum in der Adenauerallee beraten und von Ärzten kostenfrei behandeln lassen. weiter
Zahlung von Sterbegeld für Kriegsopfer
Sie können Sterbegeld beantragen, wenn ein angehöriges Kriegsopfer verstorben ist. weiter
Verzeichnis der Hamburger Krankenhäuser
Das Verzeichnis enthält alle Hamburger Krankenhäuser, die Krankenhäuser des direkten Hamburger Umlandes sowie die konzessionierten Privatkliniken in Hamburg. Zudem sind die teilstationären Behandlungsmöglichkeiten ... weiter
Pflegestützpunkte in Hamburg
Pflegestützpunkte sind Beratungsstellen, die gemeinsam von den gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen sowie der Stadt Hamburg getragen werden. Die Pflegestützpunkte arbeiten eng mit der Seniorenberatung der Bezirke zusammen. Sie ... weiter
Beratung für erwachsene Drogenabhängige (Drob Inn)
Das Drob Inn ist eine niedrigschwellige und akzeptierend arbeitende Kontakt- und Beratungsstelle mit integrierten Drogenkonsumräumen. Die Beratungseinrichtung ist für erwachsene Drogenabhängige gedacht und staatlich anerkannt. Das ... weiter
Corona-Hilfe-Telefon, Hamburg hilft Senioren
Die weltweite Verbreitung des Coronavirus sowie dessen Auswirkungen und Folgen bestimmen alle Lebensbereiche. Zur Eindämmung der Pandemie muss das öffentliche Leben umfangreich eingeschränkt werden. Ältere Menschen und Personen ... weiter
Bestattungsgeld für Kriegsopfer beantragen
Sie können Bestattungsgeld beantragen, wenn ein angehöriges Kriegsopfer verstorben ist. weiter
Heilbehandlung für Kriegsopfer beantragen
Als anerkannte Beschädigte erhalten Sie auf Antrag Heilbehandlung für anerkannte Schädigungsfolgen. weiter
Kriegsopferfürsorge Gewährung für Beschädigte
Sofern Ihnen Versorgung nach dem Bundesversorgungsgesetz oder in entsprechender Anwendung dieses Gesetzes gewährt wird, können Sie zur Ergänzung als besondere Hilfen im Einzelfall Fürsorgeleistungen erhalten. weiter