
22 Dienstleistungen gefunden für "Wählen"
Wahlen, allgemein
Die Wahlgeschäftsstellen sind Ihre Ansprechstellen zum Thema Wahlen in ihrem Bezirk. weiter
Wahlen, Bewerbung als Wahlhelferin und Wahlhelfer
Wenn Sie Wahlhelferin oder Wahlhelfer werden möchten, müssen Sie sich bewerben weiter
Wahlhelferinnen und WahlhelferWahlen, Hinweise für blinde und sehbehinderte Menschen
Beim Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. (BSVH) kann telefonisch unter 040.209 40 40 eine Stimmzettelschablone angefordert werden. Hilfe erhalten Sie ebenfalls im Wahllokal. weiter
Auskunftssperre, vorläufig
Die im Melderegister gespeicherten Daten können auf Antrag gesperrt werden. Das heißt, dass die Daten nicht mehr an dritte Personen oder Organisationen weitergegeben werden dürfen. Zu unterscheiden sind Sperrungen aus persö ... weiter
Bewerbung für die Schöffenwahl
Sie möchten sich als Schöffin oder Schöffe engagieren? Dafür müssen Sie sich bewerben und gewählt werden. weiter
Bewerbung als ehrenamtliche Verwaltungsrichterin oder ehrenamtlicher Verwaltungsrichter
Sie möchten sich als ehrenamtliche Verwaltungsrichterin oder ehrenamtlicher Verwaltungsrichter engagieren? Dafür müssen Sie sich bewerben und gewählt werden. weiter
Bürgerbegehren
Ein Bürgerbegehren versteht sich als ein Antrag der Bürger in einem Bezirk auf Durchführung eines Bürgerentscheides. Ein Bürgerbegehren kann für alle Anliegen durchgeführt werden, bei denen die Bezirksversammlung ... weiter
Bürgerentscheide
Mit einem Bürgerentscheid entscheiden die Bürger eines Bezirkes aktiv über eine bezirkspolitische Sachfrage. Voraussetzung für einen Bürgerentscheid ist ein erfolgreiches Bürgerbegehren. Abstimmungsberechtigt bei einem ... weiter
Wahlwerbung Widerspruch
Nach § 50 des Bundesmeldegesetzes (BMG) dürfen die Namen und Anschriften von Wahlberechtigten in einem Zeitraum von bis zu sechs Monaten vor einer Wahl an Parteien, Wählervereinigungen und andere Träger von Wahlvorschlägen ... weiter
Sondernutzungen durch politische Parteien
Die Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Wege oder Plätze) über den Gemeingebrauch hinaus erfordert eine Sondernutzungserlaubnis. Hierzu zählt die Inanspruchnahme von öffentlichen Wegeflächen ... weiter
Bezirksversammlung
Bezirksversammlungen werden in Hamburg bei jedem der sieben Bezirksämter (Hamburg-Mitte, Altona, Eimsbüttel, Hamburg-Nord, Wandsbek, Bergedorf und Harburg) gebildet. Durch die Bezirksversammlung kann die Bevölkerung an bezirklich bedeutsamen ... weiter
Bezirksversammlung Hamburg Altona onlineWechsel der Steuerklassen während der Ehe oder Lebenspartnerschaft beantragen
Als Ehepartnerin und -partner sowie als Lebenspartnerin und -partner stehen Ihnen drei mögliche Steuerklassenkombinationen zur Verfügung. Aus diesen können Sie frei wählen. weiter
ELSTER (elektronische Steuererklärung)ELStAM, Allgemeine Informationen zu Steuerklassen und -kombinationen
1. Ergänzung zu den Steuerklassen: - Steuerklasse I: Verwitwete Arbeitnehmer gehören ebenfalls in die Steuerklasse I, eine Ausnahme gilt für Jahr des Todes des Ehegatten und das Folgejahr (vgl. Steuerklasse III). ... weiter